Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[19670]

Date: July 21, 2002 at 00:03:19
From: Rhanie, [pd9505bb2.dip.t-dialin.net]
Subject: @ Ralf, Hans, Martin R., JO etc.

Hallo!

Heute lag ne CR Pumpe und n Injektor bei mir in der Post.
Sowie ne CD mit vielen bunten Bilderchen vom Rest des Geraffels. (Freu)

Für die, denen noch nie son Teil übern Weg gelaufen ist, der Injektor sieht in etwa so aus wie ne Düse mit Halter und NBF aus nem DI, die Löcher an der Düse sind allerdings erheblich kleiner, so das ich da schon das eine oder andere Prob. sehe, da PÖL in ner annehmbaren Zeit durchzuquetschen.
Wenn man die Düse abschraubt, sieht man in der Mitte des Halters nen federbelasteten Stift, der im entspannten Zustand ca. 2mm raussteht.

Die Pumpe errinnert etwas an nen Wassergekühlten 3 - Zylinder Sternmotor mit ca. 120 mm Durchmesser und 2 elektr. Anschlüssen.
Das einzig wirklich doofe an dem Teil ist, das es komplett auseinanderschraubbar ist und ich somit irgendwie die Flex nicht auspacken kann. (andererseits sind das Torxschrauben, die konnt ich noch nie leiden.... :) )

Aber nu gehts Los:
@ Ralf: Quälen wir das Ding mal auf deinem Prüfstand?
@ Hans / Martin R. : Das Dingen hat die Nummer: CR/CP1K3/L60/10-65 (S?)
2. Zeile: 00.02.17A 00851
Injektor: 0445 110 012
2. Zeile: A 611 070 05 87
Daten? Wo drin gewesen? etc.? Versuchsvorschläge? (auch @ JO)

Könnt auch evtl. noch n ETKA5 und ne Interface Platine für n VAG Com anbieten.

Gruß Rhanie.
P. S. @ Ralf: PÖL Pölydingst MIT dem MÖL! (Beides!)

Responses:
[
19682] [19687] [19684] [19672] [19676] [19689] [19683] [19671] [19678] [19695] [19677]
[19682]

Date: July 21, 2002 at 22:19:32
From: Joachim S, [p508758ac.dip.t-dialin.net]
Subject: Versuchsvorschläge...

Hi Rhanie,

knifflig, knifflig.

Um Abspritzmengen etc. zu testen, müsste man schon fast ein komplettes CR-System aufbauen. Incl. Elektronik, ich fürchte, das ist ne Nummer zu hoch für uns.

Na ja, bliebe die CP1. Da könnte man zumindest vergleichende Messungen hinsichtlich Erwärmung und Drehmoment auf die Kette kriegen. Aber 1300 bar sind schon ein Hammer. Ne Schlauchschelle könnte dabei tatsächlich schon mal abgehen.

Müsste man also im Grunde mit den Originalteilen an ein komplettes Rail anschliessen, und zumindest das Druckregelventil von dem Ding in Betrieb nehmen. Auch nicht so ganz einfach. Abgesehen von den mechanischen Problemchen, dass sich das Dingen erstmal dreht. Der Prüfstand hat ja nur Aufnahmen für Bosch-VE und Reihenpumpen.

Gruss Jo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [19687]

    Date: July 21, 2002 at 23:11:04
    From: MartinR, [pd950c234.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Versuchsvorschläge...

    Hi,

    >knifflig, knifflig.

    >Um Abspritzmengen etc. zu testen, müsste man schon fast ein komplettes >CR-System aufbauen. Incl. Elektronik, ich fürchte, das ist ne Nummer >zu hoch für uns.

    stimmt

    >Na ja, bliebe die CP1. Da könnte man zumindest vergleichende Messungen hinsichtlich Erwärmung und Drehmoment auf die Kette kriegen. Aber 1300 bar sind schon ein Hammer. Ne Schlauchschelle könnte dabei tatsächlich schon mal abgehen.

    Man könnte sich ja zunächst mal ansehen, was man vor der Pumpe tun muß, um das Ding überhaupt zu veranlassen, was mit Pöl zu tun. Dann wüßten wir schon mal, ob evtl. Anspringprobleme bei höheren Pölkonzentrationen vor der Pumpe zu suchen sind. Ohne Ansteuerung des Ventils, macht das Dingen nur geringen Druck. Des weiteren sollten wir, wenn.., schon für Sicherheitseinrichtungen sorgen. Vielleicht könnte Rhanie ja mal in ne Bank gehen und nicht personenorientiert flexen. Da solls ja Panzerglas in Hülle und Fülle geben, seit den besch... Automaten war ich aber lange nicht mehr drin. Vielleicht könnte auch mal jemand herausfinden, wie die Sicherheitseinrichtungen bei den Herstellern aussehen.

    >Müsste man also im Grunde mit den Originalteilen an ein komplettes Rail anschliessen, und zumindest das Druckregelventil von dem Ding in Betrieb nehmen. Auch nicht so ganz einfach.

    Ich würde das als ein mehrstufigen längeren Versuch sehen, der nicht von heute auf morgen über die Bühne gehen kann:
    1. Schaun wir erst mal auf den Niederdruckteil und versuchen die "fast drucklose" Variante des "Rails" zu simulieren.
    2. Experimente mit dem Regelventil und dem Druck im Rail
    2a. Dauerlauf, vor- und hinterher die Beschichtung der Excenternocken prüfen (wird teuer, Ralf)
    3. Abspritzversuche.

    Die Frage ist natürlich, ob das ganze mit einem real existierenden Fahrzeug, das alles schon hat (insbesondere die Ansteuerung), nicht einfacher zu bewerkstelligen ist.

    >Abgesehen von den mechanischen Problemchen, dass sich das Dingen erstmal dreht. Der Prüfstand hat ja nur Aufnahmen für Bosch-VE und Reihenpumpen.

    Wenn ich mir so ein Schnittbildchen anschaue, dürfte der Antrieb ähnlich sein, wie bei ner VE: Gewinde, Konus und dann schon der Radialwellendichtring.

    Rhanie, kannste mal die Maße des Antriebs(gewindes) mit ner VE vergleichen? und ebenso evtl. Befestigungsgewinde???? Wirste bei HENZO sein mit dem Ding?
    VG Martin

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [19684]

    Date: July 21, 2002 at 22:28:25
    From: Rhanie, [pd95056b0.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Versuchsvorschläge...

    Hi JO!

    >Der Prüfstand hat ja nur Aufnahmen für Bosch-VE und Reihenpumpen.

    Is n Steg über der Welle, entweder was nettes Flexen, (kein Prob.) oder 4 Backen Futter dran.

    Im Notfall könnt man ja versuchen, mit dem Druck irgendwas zu zersäbeln, hatten wir da nicht eh n paar zur Kreuzigung vorgesehen?

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [19672]

    Date: July 21, 2002 at 07:28:44
    From: Ralf Hofmann, [p3ee33b0c.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: @ Ralf, Hans, Martin R., JO etc.

    Hi Rhanie,

    >Heute lag ne CR Pumpe und n Injektor bei mir in der Post.
    Sowie ne CD mit vielen bunten Bilderchen vom Rest des Geraffels. (Freu)

    Klasse, Deine Trophäensammlung wächst! Ist das von Bosch?

    >Für die, denen noch nie son Teil übern Weg gelaufen ist, der Injektor sieht in etwa so aus wie ne Düse mit Halter und NBF aus nem DI, die Löcher an der Düse sind allerdings erheblich kleiner, so das ich da schon das eine oder andere Prob. sehe, da PÖL in ner annehmbaren Zeit durchzuquetschen.

    Wieviel Löcher sind das?

    >Die Pumpe errinnert etwas an nen Wassergekühlten 3 - Zylinder Sternmotor mit ca. 120 mm Durchmesser und 2 elektr. Anschlüssen.

    Vermutlich 2 Druckmesser, oder? Der eine misst den Eingangs- der andere den Ausgangsdruck, kann das sein?

    >Das einzig wirklich doofe an dem Teil ist, das es komplett auseinanderschraubbar ist und ich somit irgendwie die Flex nicht auspacken kann. (andererseits sind das Torxschrauben, die konnt ich noch nie leiden.... :) )

    Naja, da wo man sinnvollerweise für ein schönes Schnittmodell trennen muß, sind bestimmt keine Schrauben . . .

    >@ Ralf: Quälen wir das Ding mal auf deinem Prüfstand?

    Klaro, das wär' was.

    > Versuchsvorschläge?

    Druck- und Temperaturunterschied von Diesel auf Pöl wär' schonmal zu messen, wenn wir das MV ansteuern können, evtl. auch die Flüssigkeitsmenge die in bestimmter Zeit durchgeht. Müssen wir nur einen Railersatz oder 'ne direkte Verbindung basteln

    >P. S. @ Ralf: PÖL Pölydingst MIT dem MÖL! (Beides!)

    D.h. beide Moleküle hängen sich zusammen? An welcher Stelle? Woher die Info?

    MfG
    Ralf Hofmann

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [19676]

    Date: July 21, 2002 at 12:55:58
    From: Rhanie, [pd9505b76.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: @ Ralf, Hans, Martin R., JO etc.

    Hi Ralf!

    >Klasse, Deine Trophäensammlung wächst! Ist das von Bosch?
    Jau.

    >Wieviel Löcher sind das?
    Ich hab -glaub ich- 4 gezählt, eines versetzt.

    >Vermutlich 2 Druckmesser, oder? Der eine misst den Eingangs- der andere den Ausgangsdruck, kann das sein?
    Ne, ein Stecker mit 2 Kontakten. (hab auch mehr erwartet. evtl. Absteller?)

    >Naja, da wo man sinnvollerweise für ein schönes Schnittmodell trennen muß, sind bestimmt keine Schrauben . . .
    Oder wir verbraten das Ding als Hydraulikpumpe, währ doch gelacht, wenn sich damit nix kaputtmachen liese. (Im Notfall kann mans auch noch werfen, hat n ordentliches Gewicht.)

    >@ Ralf: Quälen wir das Ding mal auf deinem Prüfstand?

    Klaro, das wär' was.
    Dann stell mal endlich wieder was auf, oder warten wir wieder, bis wir uns den A.... abfrieren?

    > Versuchsvorschläge?

    >Druck- und Temperaturunterschied von Diesel auf Pöl wär' schonmal zu messen, wenn wir das MV ansteuern können, evtl. auch die Flüssigkeitsmenge die in bestimmter Zeit durchgeht. Müssen wir nur einen Railersatz oder 'ne direkte Verbindung basteln

    Ich seh da irgendwie sowas wie die Aktion mit dem Sensorrohr auf uns zukommen.

    >D.h. beide Moleküle hängen sich zusammen? An welcher Stelle? Woher die Info?
    Das Zeug von Alex war komplett Pölydingst, ohne das noch MÖL übergewesen währe.
    Werd Morgen mal wieder in der Uni anrufen müssen, was da nun Sache ist.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [19689]

    Date: July 22, 2002 at 08:26:08
    From: Ralf Hofmann, [pd9583d64.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: @ Ralf, Hans, Martin R., JO etc.

    Hi Rhanie,

    >Dann stell mal endlich wieder was auf, oder warten wir wieder, bis wir uns den A.... abfrieren?

    Der Prüfstand steht noch wie gehabt. Ich wollte zwar den anderen aufstellen, aber solange der alte noch nicht weg ist, können wir den noch nutzen. Ich hab' aber frühestens am WE 16./17. August Zeit.

    >Werd Morgen mal wieder in der Uni anrufen müssen, was da nun Sache ist.

    Ja, da bin ich gespannt.

    MfG
    Ralf Hofmann

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [19683]

    Date: July 21, 2002 at 22:24:44
    From: Rhanie, [pd95056b0.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: @ Ralf, Hans, Martin R., JO etc.

    Hi Ralf!

    >>Wieviel Löcher sind das?
    Ich hab -glaub ich- 4 gezählt, eines versetzt.

    Es sind 5!

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [19671]

    Date: July 21, 2002 at 00:51:34
    From: MartinR, [pd950c232.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: @ Ralf, Hans, Martin R., JO etc.

    Hi Rhanie,

    >Heute lag ne CR Pumpe und n Injektor bei mir in der Post.
    Sowie ne CD mit vielen bunten Bilderchen vom Rest des Geraffels. (Freu)

    Gratulor, Du scheinst ja einen(?) potenten Wohltäter zu haben. Der Titel der CD würd mich interessieren.

    >Die Pumpe errinnert etwas an nen Wassergekühlten 3 - Zylinder Sternmotor mit ca. 120 mm Durchmesser und 2 elektr. Anschlüssen.
    Das einzig wirklich doofe an dem Teil ist, das es komplett auseinanderschraubbar ist und ich somit irgendwie die Flex nicht auspacken kann. (andererseits sind das Torxschrauben, die konnt ich noch nie leiden.... :) )

    >Aber nu gehts Los:
    @ Ralf: Quälen wir das Ding mal auf deinem Prüfstand?

    bin zwar der falsche, aber ein paar Infos aus Speyer dazu: Zur Zeit hat der anscheinend keinen aufgebaut. Der, den wir letztes Jahr benutzt haben, ist verkauft, zwar noch da, aber er will jetzt erst den zweiten aufbauen.

    @ Hans / Martin R. : Das Dingen hat die Nummer: CR/CP1K3/L60/10-65 (S?)

    Das CP1 in der Nummer deutet auf Bosch 1. Generation hin. Ist ne Hydraulikpumpe, die (fast?) ohne Modifikationen für's CR benutzt wurde. Braucht einen Vordruck von 1,5 - 3,5 Bar, damit der Hochdruckteil überhaupt anfängt zu arbeiten, also noch Flügelzellen-, Rollen- Zahnrad- oder Schraubenpumpe nötig, um die zu betreiben. War z.B. in Mercedes ab 97. Die anderen Zahlen sagen mir nichts, auch nicht, woher sie wirklich stammt. Es sollte auch noch ein Raildruckregelventil (Ansteuerung 12V, ca. 1KHz, Tastverhältnis variabel) dran sein, sonst kannste das erst mal vergessen. (Vorsicht, einige Pumpen haben auch ein Element-Abschaltventil). Wenn Du Sie wirklich betreiben willst, brauchste auch noch einen Kraftstoffkühler,damit Du nicht plötzlich 120 Grad oder mehr im Rücklauf hast. Des weiteren brauchst Du auch noch eine Ansteuerungselektronik für's Regelventil und für den Injektor. Rail und Raildrucksensor wären auch nicht schlecht dafür. Das Magnetventil vom Injektor kann man leicht schlachten, wie Hans es eindrücklich demonstriert hat. Ein mal zu lange mit 12 V angetippt und schon kann Dir das Ding im wahrsten Sinne des Wortes um die Ohren fliegen. Versorgungsspannung für das Injektorventil 70-80 V.

    Wenn man die Vorarbeiten geregelt kriegt, ein netter Zeitvertreib.

    VG Martin

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [19678]

    Date: July 21, 2002 at 18:27:43
    From: Hans Fürthbauer, [linzu4-99-65.utaonline.at]
    Subject: Re: @ Ralf, Hans, Martin R., JO etc.

    Hallo Martin und Rhanie,

    für mich gibts da jetzt nicht mehr viel zu tun. Martin hat fast alles gesagt. Die Typenschilder kann ich auch nicht besser entziffern, als er. Es ist eh egal. Die CP1-Pumpen der einzelnen Motoren haben höchstens Unterschiede in der Fördermenge und falls vorhanden, in der Elementabschaltung. In der Funktion sind sie gleich. Es gibt noch eine CP1-Kompakt-Pumpe, wie sie von Mercedes verwendet wird, wenn die Pumpe von der Nockenwelle aus angetrieben wird. Diese Pumpe hätte gegenüber vom Antrieb kein Druckregelventil und daher auch keinen 2-poligen Anschlußstecker.

    Zum Prüfstandsbetrieb: Was wollt Ihr denn da sehen? Es ist in den Grundzügen eine Hydraulikpumpe, wie Martin schon gesagt hat. Im CR-Systemverbund eines Fahrzeuges bringt sie max. 1.350 bar. Dann wird abgeregelt. Dafür ist ein Raildruck-Kennfeld im Steuergerät, der Raildrucksensor und das Druckregelventil verantwortlich. Damit die Pumpe mehr als 80 - 100 bar liefert, braucht das Druckregelventil einen Stellerstrom. Die Daten dazu hat Martin auch schon genannt. Wird das Tastverhältnis zu groß gewählt, baut die Pumpe einen immer höheren Druck auf.

    Vielleicht solltet Ihr bei der "Prüfung" einen Stahlhelm aufsetzen und kugelsichere Westen tragen. Falls die Pumpe oder andere mit Hochdruck beaufschlagte Teile wie eine Bombe explodieren sollten. ...

    Am Pumpenprüfstand ist wahrscheinlich kein eigener Wärmetauscher (so wie im Fahrzeug) erforderlich, wenn der Rücklauf in den Vorratsbehälter des Prüfstands geht und die Pumpe nicht dauernd läuft.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [19695]

    Date: July 22, 2002 at 18:38:04
    From: Rhanie, [pd950568c.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: @ Hans,

    Hallo Hans!

    >Zum Prüfstandsbetrieb: Was wollt Ihr denn da sehen?
    z. B. wie PÖL aus dem Injektor rauskommt, ob und wie das Ding PÖL pumpt usw.

    >Vielleicht solltet Ihr bei der "Prüfung" einen Stahlhelm aufsetzen und kugelsichere Westen tragen. Falls die Pumpe oder andere mit Hochdruck beaufschlagte Teile wie eine Bombe explodieren sollten. ...

    Ich denk mal, so wild wirds nicht werden, wenn kein (oder nur ein kleiner) Speicher dran ist, dann ist auch wenig Energie drin.

    (Druckgasflaschen werden auch so geprüft, das sie mit Wasser gefüllt werden und dann nur der Druck aufgebaut wird, was im Fehlerfall nur zum aufploppen der Buddel führt, im Gegensatz zum "Durchschlagenden Ergebnis" wenn man das Ding mit Gas auffüllt.)
    (Schisser legen die Flasche dann noch in die gefüllte Badewanne.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [19677]

    Date: July 21, 2002 at 12:57:09
    From: Rhanie, [pd9505b76.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: @ Ralf, Hans, Martin R., JO etc.

    Hallo Martin!

    Die CD hat keinen Titel, da sind nur n Haufen Schnittbilder und son Zeug von dem CR Geraffel drauf.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux