Content-Type: text/html Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[26913]

Date: July 02, 2003 at 20:10:58
From: Rene, [chello080110026036.205.12.vie.surfer.at]
Subject: An Hans F. Mit dem Schalter wär ich mehr als Happy einstweilen!

Hallo Hans
Hab heute viel nachgedacht was wohl das beste sein wird.
Du hast vollkommen richtig festgestellt.Obwohl Du es ja nicht gesagt hast aber ich bin dem ganzen einfach(noch)nicht gewachsen.
Habe mir heute den Starter nochmal genau angeschaut und ehrlich gesagt ich trau mich da nicht drüber.
Die Heizungsschläuche wären ja nicht so das Problem die könnt ich noch wegbiegen.Aber alles weitere mit ausbauen,Kohlen erneuern und was alles dazu gehört.
Und ich will da jetzt nicht auf Teufel komm raus wild herumwerken wo ich doch im grunde null Ahnung hab.
Der Schalter oder Reihenwiederstand (was auch immer,verlass mich da voll auf Dich was sonst)wird wohl zur Zeit das Beste sein denke ich.
Ich sag bewußt "zur Zeit" weil das Thema für mich selber noch nicht erledigt ist.Habe mir heute in der Pause das Buch "So wirds gemacht" geholt aber da steht nur der Ausbau von den Benzinern beschrieben.Bei mir im Motorraum siehts da etwas anders aus als auf den Bildern im Buch.Aber trotzdem informativ.
Vielleicht klappts irgendwann doch und ich hab dan Starter vor mir liegen und kann auch was damit anfangen ;-)


Du hast ja im ursprünglichen Thread schon die Problematik
in Verbindung mit dem Reihenwiederstand angesprochen wegen dauerhaftem Spritzbeginn,Kochschutzfunktion etc.
Deshalb denk ich Du tendierst mehr zum Schalter oder?

Danke für all Deine Mühe
Viele Grüße
Rene

Responses:
[
26915] [26935] [26963] [26967] [26971] [26981] [26985] [27043] [27047]
[26915]

Date: July 02, 2003 at 22:44:21
From: Hans Fürthbauer, [linzu1-204-178.utaonline.at]
Subject: @ Rene: ja, ich bevorzuge auch den Schalter

Hallo Rene,

die "Schalterlösung" ist das Einfachste. Die könnte man auch so gestalten, daß Du wahrscheinlich nicht mal einen Eintrag in den Fehlerspeicher bekommst. Muß mir auch nochmal die NTC-Kennlinie anschauen. Denn mit einem Umschalter, der statt dem Original-NTC einen noch zu definierenden Festwiderstand in den Stromkreis schaltet, wäre bei einem halbwegs schnellen Schalter auch die Signalüberwachung zufrieden und schreibt nichts in den Fehlerspeicher.

Ich denke auch, daß Du mit dem Starter mit Deinem momentanen Wissensstand an Deine Grenzen gekommen wärst. Daß Du das selber so offen sagst, finde ich schwer in Ordnung. Denn damit sparen wir beide Zeit.

Du hast den anderen noch möglichen Fehlerzweig, die Kettenlängung schon durchschaut, oder soll ich dazu auch noch was sagen?

MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [26935]

    Date: July 03, 2003 at 20:52:34
    From: Rene, [chello080110026036.205.12.vie.surfer.at]
    Subject: Re: Das mit der Kettenlängung hab ich schon im Archiv gelesen.Aber...

    Hallo Hans
    Ja wie gesagt hab im Archiv schon einige Beiträge von Dir gelesen bezüglich der Längung der Steuerkette.Denk schon das ich das verstanden habe.
    Aber was kann man dagegen machen?
    Hilft da wirklich nur eine neue Kette?
    Oder kriegt man das mit Steuerzeiten einstellen wieder hin?

    Was den Schalter angeht bin ich schon sehr gespannt wie Du das löst.

    Viele Grüße
    Rene

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [26963]

    Date: July 05, 2003 at 16:41:50
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-219-198.utaonline.at]
    Subject: Re: Kettenlängung, Schalter und Widerstand

    Hallo Rene,

    die Längung der Kette ist ein normaler Vorgang. Sie ist am Anfang beim neuen Motor am größten. Daher wird bei der Erst-Einstellung im Werk vorgehalten. In weiterer Folge ist sie jedoch sehr stark abhängig von den Betriebsbedingungen des Motors. Ein "sportlicher" Fahrer, mit hohem Drehzahl-Niveau und vielen Drehzahl- und Lastwechseln beansprucht den Kettentrieb - wie überhaupt den ganzen Motor - mehr, als ein typischer Dieselfahrer. Falls Du den Vorbesitzer kennst und er wäre so ein echter Dieselfahrer, dann würde ich mir keine grauen Haare wegen der Kette wachsen lassen und daher nichts tun. Falls er ein "sportlicher" Typ wäre, würde ich die Pumpen- und Nockenwelleneinstellung bei Gelegenheit mal prüfen lassen.

    Grundsätzlich ist die Kette auf die Lebensdauer des Motors ausgelegt. Eine Längung innerhalb eines gewissen Bereichs ist kein Problem. Normalerweise kann man durch eine Korrektur der statischen Grundeinstellung der Pumpe und die Korrektur der Nockenwelleneinstellung die Längung leicht und ohne Kettentausch
    (ausgenommen bei erkennbarem Verschleiß) ausgleichen. Beide Einstellwerte können einen Einfluß auf das Startverhalten haben. Die Pumpe hat zwar eine Spritzbeginnregelung, die ist aber beim Start noch nicht so recht oder gar nicht wirksam. Der Start-Spritzbeginn hängt daher sehr stark an der statischen Grundeinstellung. Im Fahrbetrieb werden eventuelle Abweichungen von der Regelung ausgeglichen und Du merkst nichts. Erst dann, wenn es so weit fehlt, daß die Regelung die Abweichung nicht mehr kompensieren kann, nimmt das DDE-Steuergerät Einspritzmenge und Drehmoment zurück.

    Zum Widerstand noch einige Widerstands/Temperaturwerte, falls Du Dich für einen Umschalter zwischen dem originalen NTC und einem Simulationswiderstand entscheidest:

    1,2 kOhm ---> ca. 40°C
    2,5 kOhm ---> ca. 20°C
    6,0 kOhm ---> ca. 0° C

    Bei Deinen Versuchen hast Du herausgefunden, daß die Glühanlage den Haupteffekt auf das Heißstartverhalten hatte. Es wäre daher ein Normwiderstandswert von 2,2 oder 2,7 kOhm geeignet. Damit wäre die Glühanlage sicher in Betrieb, wenn der Simulationswiderstand statt dem NTC zugeschaltet ist. Der Umschalter hat den Vorteil, daß Du wahrscheinlich keinen Fehlereintrag im Fehlerspeicher bekommst.

    Oder Du bevorzugst die einfachste Methode, mit der Du halt nur eine der beiden Leitungen beim Heißstart per Schalter unterbrichst. Dann brauchst Du auch keinen Widerstand. Aber jeder Schaltvorgang ergibt dann einen Eintrag im Fehlerspeicher.

    Zur Schalterauswahl (Kippschalter, Wippschalter, Taster, ...) und zum Design sage ich nichts, das ist Geschmacksache. Im Conrad-Katalog gibt es eine große Auswahl.

    Falls Du die Verkabelung am Kabelbaum in der Nähe des Steuergerätesteckers anzapfen willst, weil eventuell besser zugänglich, dann wäre der Pin 53 die Plusversorgung und der Pin 13 am 55-poligen Steuergeräte-Stecker die Minusversorgung für den NTC.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [26967]

    Date: July 05, 2003 at 21:37:48
    From: Gary, [p3e9d1891.dip.t-dialin.net]
    Subject: Schalter und Widerstand

    Hallo Hans

    das mit Widerstand und Schalter ist ganz einfach. Einfach den Widerstand in Reihe zum Fühler schalten und mit einem Schalter parallel zum Widerstand.

    Schalter offen -> Motortemperatur kälter
    Schalter geschlossen -> Motortemperatur original


    Ich denke nicht das es die EDC juckt das der Motor in Sekundenschnelle warm wird.

    Gruß Gary

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [26971]

    Date: July 06, 2003 at 00:08:02
    From: Hans Fürthbauer, [linzu1-209-114.utaonline.at]
    Subject: Re: @ Gary: Schalter und Widerstand

    Hallo Gary,

    danke, das ist eine gute Ergänzung, vielleicht sogar eine Vereinfachung.

    Rene muß sich die Möglichkeiten wahrscheinlich auf einem Blatt Papier skizzieren und dann auswählen. Er wird sich sicher dazu noch melden.

    Den EOBD-Stecker für Dich konnte ich immer noch nicht auftreiben, aber ich bin noch dran. Am Montag ziehe ich jemandem (zunächst noch verbal) die Ohren lang, den ich gebeten hatte, sich darum zu kümmern.

    Wünsche Dir einen schönen Sonntag!

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [26981]

    Date: July 06, 2003 at 13:31:46
    From: Rene, [m029p010.adsl.highway.telekom.at]
    Subject: Re: @ Hans&Gary: Bevorzuge die einfache Methode!Dennoch noch ein paar Fragen!

    Hallo Hans!
    Nur stellt sich für mich die Frage wie ich den Pin 53 und Pin 13 am 55 poligen Steuergeräte-Stecker finde.
    Sind die Pins beschriftet oder gekennzeichnet?
    Und wo wäre der 55 polige Stecker zu finden?
    Sollte ich die Plus oder Minusleitung unterbrechen,oder egal?

    Der Eintrag im Fehlerspeicher stört mich nicht da ja eh ein first in-first out prinzip stattfindet wie Du es mir schon einmal erklärt hast.

    Wenn ich nun per Schalter den heißen Motor starte muss ich ja bei laufendem Motor den Schalter wieder betätigen da ja sonst die Klima nicht geht.Ausgenommen dem Eintrag im Fehlerspeicher gibt es da keinen kurzen?
    Will nur sicher gehen deswegen die Frage.

    Was die Kettenlängung betrifft sind jetzt all meine Fragen beantwortet dank Deiner Beschreibung.
    Der Vorbesitzer war tatsächlich so ein typischer "Dieselfahrer" wie Du ihn beschrieben hast.
    Und auch ich bin eher der Cruiser.Selten das ich ihn über 3000u/min drehe.Und auch auf der Autobahn lass ich es gemütlich angehen.
    Ich habe auch noch eine Rechnung gefunden wo beim Service neben Bremsen,Ölwechsel etc die Steuerzeiten eingestellt wurden bei 110Tkm.

    Wünsch einen schönen Sonntag
    und 1000 Dank (kann es nicht oft genug sagen,echt super)

    Viele Grüße
    Rene

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [26985]

    Date: July 06, 2003 at 21:33:56
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-218-30.utaonline.at]
    Subject: Re: dazu ein paar Antworten

    Hallo Rene,

    jetzt hab ich mir das mit dem Steuergerät nochmal genau angeschaut: die Pins sind leider nicht durchgängig beschriftet. In der Kammer für den 55-poligen Stecker am Steuergerät sind 2 von den außenliegenden Pins beschriftet, von da aus muß man durch Abzählen den richtigen Pin suchen. Am Stecker selbst ist keine Beschriftung. Das wäre noch nicht das Problem, weil man ja die Kennzeichnung in der Steuergerätekammer leicht auf den Stecker übertragen kann. Aber Du müßtest auch das 55-polige Steckergehäuse öffnen, damit Du an die richtigen Kabel ran kommst. Das ist nicht mehr ganz so einfach. Ich hab es grad mal probiert, es besteht Beschädigungsgefahr, wenn man es noch nie gemacht oder gezeigt bekommen hat. Solltest Du lieber lassen.

    Daher würde ich vorschlagen, doch direkt am NTC zu bleiben, das Minuskabel zu unterbrechen und es über den Schalter zu führen. Dann würde ich aber auch den Vorschlag von Gary aufgreifen und den Widerstand mit den 2,2 oder 2,7 kOhm in Reihe zuschalten. Den brauchst Du nur zusammen mit den Kabeln direkt an die beiden Schalterkontakte zu löten und die Kontakte damit zu verbinden. Ist der Schalter geschlossen, ist der zusätzliche Widerstand überbrückt und damit wirkungslos, ist er offen, liegt der Widerstand in Reihe zum NTC und das Steuergerät glaubt, der Motor ist kalt und läßt glühen. Das ist eine perfekte Lösung, der Mehraufwand besteht nur in dem Widerstand (Kohleschicht-Widerstand 0,5 Watt genügt) um ca. 12 Cent und Stromkreis ist nie unterbrochen. Wenn Du als Schalter einen Taster nimmst, der beim Betätigen ausschaltet (einen Öffner) und damit nur bei gedrücktem Knopf den zusätzlichen Widerstand aktivierst, brauchst Du Dich auch um keine Schalterstellung kümmern. Einfach vor dem Heißstart Knopf drücken und dann wieder loslassen, wenn der Motor läuft. Das war's.

    Andererseits kann das Drücken des Tasters auch lästig sein, denn einige sec. mußt Du ihn wahrscheinlich schon drücken, damit das Glühen wirksam wird. Da ist vielleicht ein Schalter wieder einfacher. Mußt Du eventuell probieren und dann entscheiden.

    Zu Deinen Fragen: Grundsätzlich wäre es egal, ob Du die Minus- oder Plusseite nimmst. Dieser Stromzweig ist eh kurzschlußfest. Und ist es auch egal, wie oft und wann Du den Schalter oder Taster betätigst, da passiert nichts. Ich nehme bei so einer Bastelschaltung immer den Minusanschluß, das ist die absolut sichere Seite. Der Minusanschluß am NTC ist normalerweise der Pin 2 am 2-poligen Stecker. Wenn Du die Gummitülle vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher vom Steckergehäuse abhebst und zurückschiebst, siehst Du die Ziffern 1 und 2 auf der Stecker-Seite, auf der die Sicherungsklammer ist. Noch eine Hinweis: Die farbige Isolation des Minus-Kabels hat meistens die Farbe braun in irgend einer Ausprägung dabei. Daran kannst Du Dich auch orientieren. Nicht am Kabel zum Stecker ziehen, denn das Kabel ist dünn und die Crimpverbindung am Stecker hält nicht immer sehr gut und dann hast Du Ärger.

    Das Thema "Steuerkette" hat sich jetzt auch erledigt. Daher bist Du der Lösung des Problems schon sehr nahe. Es freut uns, daß Du Dich "1000 mal" bedankst, aber wir helfen gerne, wenn jemand in einem ordentlichen Ton hier reinkommt, so wie Du. Soweit es mich betrifft, lerne ich an jedem Problemfall (auch an Deinem) was dazu und das ist meine Motivation so ein Thema aufzunehmen. Mit einem so unkomplizierten und offenen Partner, wie Du es bist, macht es auch noch Spaß. Damit kann ich Dir Dein Kompliment zurückgeben.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27043]

    Date: July 08, 2003 at 14:18:53
    From: Rene, [chello080110026036.205.12.vie.surfer.at]
    Subject: Re: War heute bei Technotronics und habe alles neben mir liegen!

    Hallo Hans!
    Super jetzt kenn ich mich voll aus wie das funktioniert mit dem Wiederstand.
    Habe mir Deinen Text ausgedruckt und mit zu Technotronics genommen.
    Der Verkäufer dort war sehr interessiert an dem Thema und hat mir noch eine Skizze gezeichnet und mir genau erklärt wie das geht.Nette Leute die Elektonic Freaks ;-)
    Werde mir aber noch von Bmw eine Dichtung für den Luftsammler holen denn den bau ich lieber ab sonst kommt man schlecht ran an den NTC.
    Dann werd ich am Wochenende das Projekt mit meinem Bruder angehen.
    Der ist begeisteter Modellbauer und kann mit dem Lötkolben sicher besser umgehen als ich Zeitungsfritze.

    Kurz noch was zu meinen vielen Dankesworten.
    Man bekommt im Netz in vielen Foren gute und hilfreiche Tips.
    Aber so intensiv wie hier auf fatty-fuels hab ich es noch nirgendwo erlebt.

    Ich gebe dann bescheid wenn der Schalter eingebaut ist und wie es funktioniert.

    Viele Grüße
    Rene

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27047]

    Date: July 08, 2003 at 22:18:53
    From: Hans Fürthbauer, [linzu1-208-50.utaonline.at]
    Subject: @ Rene: Mich freut Deine Rückmeldung!

    Hallo Rene,

    Dein Bruder ist da sicher richtig. Womit ich aber nicht sagen will, daß "Zeitungsfritzen", wie Du Dich selber nennst, nicht auch mit einem Lötkolben umgehen können (sollten). Mit freut es auch, das der Technotronics-Mann so mitgemacht hat. Denn: es stimmt, mit einem Schaltbild versteht man das Thema leichter.

    Wenn der Luftsammler abgebaut wird, ist die Zugänglichkeit zum NTC-Kabel optimal. Ist Dein Luftsammler noch aus Alu oder schon aus schwarzem Kunststoff? Das wird Dich der BMW-Ersatzteile-Mensch wegen der unterschiedlichen Dichtungen möglicherweise fragen. Oder auch nicht, wenn er von Dir die genauen Fzg.-Daten bekommt und sein ETK-System befragt.

    Bei der Montage des Luftsammlers mußt Du ganz besonders darauf achten, daß Du nicht das Kabel des Spritzbeginngebers (am 4. Zylinder) oder gar eine Leckölleitung zwischen Zylinderkopf und Luftsammler einklemmst. Das passiert auch erfahrenen Schraubern immer wieder.

    Zu Deinem Lob an fatty-fuels: Da ist die Antwort einfach: So sind wir halt! Gary ist der Chef der Elektronen und anderer diffuser elektrischer Erscheinungen. Er hat meiner Meinung nach einen sehr guten Tip zur Schaltung geliefert. Meine Kenntnisse habe ich auch eingebracht. Und Du hast die richtige "Eintrittskarte" benutzt. Habe ich aber schon erläutert. Fazit: Gutes Team, da kommt was raus!

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux