Content-Type: text/html Content-Type: text/html Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[27360]

Date: July 24, 2003 at 20:51:24
From:
Harald K., [193.28.199.102]
Subject: @ DB Cracks: KS-Leitungen im OM605
URL: Pflanzenöl im Opel Vectra A + C250TD

Tach erst mal,

nach langer Zeit melde ich mich auch hier mal wieder, in der Hoffnung nicht ausgebuht zu werden! Mitlesen tu ich ja öfters... Ich versuchs einfach mal. Wer sich dran stört sollte den Thread dann einfach vergessen, O.K!

Also:

Hab mich heute mal um meinen Pöl-Umbau gekümmert und bin dabei auf viele Fragen gestossen...

Zur Info: Hab noch in der Garage ein BioCar 2Tank-System liegen, das ich fast schon komplett modifiziert hab. Es ist nur der Tank und der Computer orginal.
Alles andere wird, oder wurde modifiziert.

Warum will ich bei meinen C250TD den BioCar-Krempel einbauen?
Da ich auf Altfette und Altpöl zurückgreifen kann sollte es im Winter dann schon eine 2Tank Lösung sein. Desweiteren komme ich mit meinem Satteltank nicht über die bekannten 70% Altpölanteil.

Das beigefügte Bild hab ich heute mit Hilfe von einem "Ich machs mir selber" und einen, - bzw. mehreren Blicken in den Motorraum erstellt.

Ist das so richtig? Diese Zeichnung könnte durchaus Fehler enthalten. Der Kraftstofffluss ist mehr als ein Geheimnis bei so vielen Teilen. Vorallem ist mir nicht ganz klar wie denn das mit dem Abschaltventil ist? Schaltet es die KS-Zufuhr ab, und damit ist der Motor aus?

So nun zu meinem Prob bzw. Fragen:

1.- Wie ist das nun mit der hydraulischen Kraftstoffabschaltung?
1.1 Kann es sein das hier 2 Wege abgeschaltet werden.
1.2 Das Absprerrventil ist ja direkt an die ESP angebaut. Und hat 3 Ein/Augänge, kann es sein das der ESP-Eingang direkt über das Absperrventil geht?

2.- Hat jemand nähre Infos zum KS-Filter (Hauptfilter)?
2.1 Warum hat der KS-Filter 3 Ein/Ausgänge?
2.2 Für was gehört der 3 Weg? (Rücklaufsammlng ist klar, aber im Filter?)
2.3 Könnte ich den 3Weg einfach verschließen?

3.- Wo macht es hier Sinn die beiden Sirais einzusetzen?
3.1 Diesel/Pöl Ventil direkt vor der Förderpumpe! Aber was is dann mt der Kraftstoffabschaltung? Geht der Motor dann aus?
3.2 Wie ich das mit dem gesteuerten Rücklauf mache ist mir auch noch nicht klar, weil ich nicht weiß was der KS-Filter am 3Weg macht.

4.- Was passiert wenn Diesel in der Serienheizung aufgeheizt wird und aber kein Durchlauf stattfindet. Dieselausgasung? Sehr wahrscheinlich!

5.- Benötigt die ESP einen Vordruck, oder wird der durch die Förderpumpe aufgebaut?
5.1 Wenn nein, kann die ESP aus dem Tank Pöl selber ansaugen?

Bin mal auf Eure Ideen und Anregungen gespannt, scheinbar hat ja noch keiner im Forum so einen C250TD zum 2Tanker umgebaut.

Die "Schlauen" würden sagen: Probiers aus!
Ist schon richtig, aber über der ESP ist die Ansaugbrücke drumgebaut, so das man da überall ganz schlecht hinkommt. Also muss ich schon im Vorfeld ganz genau wissen wie der Kraftstoff läuft!

Danke für Eure Hilfe!

Als denn, Harald.
Altpöl statt Diesel.

Responses:
[27364] [27386] [27402] [27409] [27415] [27420] [27442] [27448] [27421] [27367] [27388] [27366] [27389] [27404] [27410] [27414] [27412]
[27364]

Date: July 24, 2003 at 23:15:13
From: Hans Fürthbauer, [linzu5-101-79.utaonline.at]
Subject: Re: Besonders anregend war Dein Einstieg nicht!

Hallo Harald,

soll ich jetzt antworten oder nicht? Mir hat Dein sarkastischer Einstieg hier überhaupt nicht gefallen. Du hast Dir auch keine Mühe gemacht, Deinen Motor oder die Pumpe genauer zu beschreiben. Ich nehme mal an, daß es eine EDC-Pumpe ist. Wenn nicht, kannst Du fast alles, was jetzt folgt, vergessen. Und ich hätte meine Zeit in den Sand gesetzt.

Auf Deine Zeichnung und den größten Teil der Fragen gehe ich nicht ein. Mich interessiert Altpöl oder Altfett in einem Diesel nicht, daher beschäftige ich mich auch nicht damit und weiß nichts dazu.

Zur Frage 1.) Das Abschaltventil verbindet bei "Zündung ein" die Leitung vom Kraftstoff-Vorfilter mit der Leitung zur mechanischen Vorförderpumpe. Damit kann beim Start der Kraftstoff vom Tank über den Vorfilter und das Abschaltventil von der Vorförderpumpe angesaugt werden. Die drückt den Kraftstoff durch den Hauptfilter und weiter wieder zurück über das Abstellventil in den Saugraum der Reiheneinspritzpumpe. Zum Abstellen wird der Kraftstoff-Fluß im Abstellventil durch Ventile so umgeleitet, daß aus dem Saugraum der Reihenpumpe der Kraftstoff von der Vorförderpumpe abgesaugt wird. Damit muß der Motor stehenbleiben. Dafür hat das Abstellventil die 3 Anschlüsse und einen 4. Anschluß in Richtung zur REP.

Du siehst schon, die Beschreibung ist sehr aufwendig und vielleicht verstehst Du sie auch ohne Bilder nicht. Daher möchte ich auf Deine Frage 2.) nach den 4 Eingängen und 3 Ausgängen am Kraftstoff-Filter nicht eingehen. Die Antwort wäre noch komplizierter.

Frage 4.) Es wird nicht allzuviel passieren, aber die Vorwärmung liegt im Kraftstoff-Fluß vor dem Vorfilter, dem Abstellventil und der Vorförderpumpe, warum willst Du die stillegen?

Frage 5.) Die REP kann selber keinen Kraftstoff ansaugen, sie braucht unbedingt einen Vordruck am Pumpeneingang. Dafür hat sie die Vorförderpumpe.

Falls Du Dich entschließen könntest, Deinen Motor und vor allem die Pumpe genauer zu beschreiben, könnte ich nachsehen, ob ich Unterlagen dazu hätte. Aber warten wir mal ab, was in fmso.de rauskommt. Eine kompetente Diskussion mit Xandy ist ja schon angelaufen.

Wie fühlst Du Dich jetzt? So ungefähr ist es mir gegangen, wie ich Deine ersten Sätze gelesen habe.

Als denn, Hans F.
Diesel statt Altpöl!

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27386]

    Date: July 25, 2003 at 22:31:40
    From:
    Der Alex (benzW210), [pd904490d.dip.t-dialin.net]
    Subject: @ Hans u. Harald

    Hallo Hans, Hallo Harald

    erstmal ha ich ne kleine Frage an Hans. Ich habe im 300er die gleiche ESP nur eben als 6 Zylinder. Deine Beischreibung von gerade passte schon sehr gut. Es ist eine Bosch Reihen Pumpe elektronisch gesteuert (el. Gaspedal usw.). Das Ehab sitzt wie du beschreiben hast an dem Pumpen eingang (nur um sicher zu gehen, das wir von der gleichen ESP reden). Die Nummer davon kann ich leider nicht finden (alles sehr verbaut dadrüber).
    Nun die (kleine) Frage:
    Weißt du evtl wie ich den Förderbeginn bei der Pumpe dem Öffnungdruck anpasse? Wie bei den alten Mechanischen per Schraube hinter dem Deckelchen oder über einen Widerstand. Zweites ist nämlich bei einem unsere Traktoren so (el. Bosch Reihenpumpe im DI). Frage nur da ich wenig Lust habe da alles auseinander zu nehmen (verbaut) um an die ggf. nicht vorhandene Fördermengenschraube ranzukommen.

    @ Harald

    also ich werde mir im selbstentlüftenden KGR ein MV einbauen, welches die ESP in den Pölvorlauf mit Diesel spühlt. Sehr schnell und und die Rücklaufmenge kann man nach den Start verbrauchen, Pölanteil erhöht sich nach und nach.

    Achja, das erste MV muss in jedem Fall vor dem Abstellventil sitzen, alles andere ist je nach belieben.

    Die Zeichnung war schon richtig.

    Vom Vorfilter geht es oben (hinten) in das EHAB (abstellventil) rein. Dieses ist eine Notabschaltung, wird ca. jedes 8. mal Abschalten zum Testen aktiviert. Dann wird die ESP von der VFP rückwärts über den Hauptfilter leergesaugt und der Spritt fließt weiter Rückwärts durch Vorfilter usw...

    Vom EHAB geht es unten zur VFP, weiter zum Hauptfilter, von dort wieder oben (vorne) in das EHAB und seitlich (da wo es angeflanscht ist) in die ESP (bei mir war der O-Ring da mal undicht).

    Der Dritte Anschluss am Filter... von dem Raum vor dem Hauptfilter (da wo die VFP reinpumpt) über eine kleine Drossel in den Rücklauf (3ter Anschluss). Das soll dazu gut sein, damit keine Luft in die ESP kommt und vermutlich auch, damit die VFP einen Verstopften Fitler nicht zerreist. Wenn du den zumachst kann dir die Karre bei Lufteintritt viel schneller ausgehen.

    Bei Fragen anmailen

    Gruß Alex

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27402]

    Date: July 26, 2003 at 21:20:03
    From: Hans Fürthbauer, [linzu5-88-62.utaonline.at]
    Subject: Re: @ Alex: Bitte präziser fragen

    Hallo Alex,

    ja, Du hast eine EDC-Pumpe. Da brauchen wir keine Nummer.

    Mir ist Deine Frage nicht klar: Du sprichst im ersten Satz vom Förderbeginn und einer Schraube hinter dem Deckelchen bei der alten Mechanischen. Der Förderbeginn wird aber nicht "hinter einem "Deckelchen", sondern durch Verdrehen der Pumpe in den Langlöchern am Pumpenflansch eingestellt. Weil das alles rein mechanisch läuft, ist auch mit einem Widerstand nichts zu machen.

    Im letzten Satz sprichst Du von einer Fördermengenschraube. Um was geht's, um Förderbeginn oder Fördermenge? Und warum willst Du was verändern?

    MfG Hans F.


  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27409]

    Date: July 27, 2003 at 11:11:52
    From: Der Alex, [pd90467f3.dip.t-dialin.net]
    Subject: Ups, tschuldigung, mein Fehler

    Hallo Hans,

    es ging um die Fördermenge, warum ich da Förderbeginn hingeschrieben habe weiß ich jetzt auch nicht mehr (Müdigkeit...).
    Also nochmal:
    Kann ich die Fördermenge über das Schräubchen hinten unter dem Deckel erhöhen oder geht das bei dieser Pumpe nur elektrisch (Widerstand)?

    Gruß Alex

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27415]

    Date: July 27, 2003 at 13:50:29
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-221-81.utaonline.at]
    Subject: Re: ja, elektrisch, ...

    Hallo Alex,

    der Regelstangenweg wird elektrisch gemessen. Daraus und aus anderen Einflußgrößen (z.B. Kraftstofftemperatur) errechnet sich das Steuergerät die Einspritzmenge. Daher wäre es auch möglich, das Meßsignal mit einem geeigneten Widerstand zu belasten. Damit denkt das Steuergerät, es wird zu wenig eingespritzt und legt ein wenig nach. Analog der Vorgangsweise bei einer VP36/VP37.

    So eine Manipulation setzt aber sehr gute Systemkenntnisse und vor allem sehr viel Sorgfalt voraus, damit nicht Sicherheitsroutinen aktiv werden, die den Motor unerwartet abstellen. Vielleicht gerade bei einem leicht riskanten Überholvorgang mit Gegenverkehr. ...

    Ein einfaches "Schräubchen unter dem Deckel" gibt es nicht. Eine mechanische Verstellmöglichkeit schon, aber da mußt Du in die Pumpe rein und das solltest Du lassen.

    Eine andere, einfache, unkritische Möglichkeit wäre, dem Steuergerät eine hohe Kraftstoff-Temperatur zu melden. Das Steuergerät weiß, daß bei hoher Temperatur die Kraftstoffdichte und die Viskosität (bei Diesel) sinkt und kompensiert das durch eine leichte Mengenanhebung.

    Dabei möchte ich es belassen. Was ich hier geschrieben habe, ist als Information und nicht als "Tuning-Anleitung" gemeint. Wenn jemand an seinem Auto rumbastelt, macht er das in seiner Verantwortung. Aber das ist eh klar.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27420]

    Date: July 27, 2003 at 23:27:14
    From: Der Alex, [pd90462da.dip.t-dialin.net]
    Subject: Danke

    Danke Hans,

    das hilft mir schon weiter, werd mich mal mit jemandem auseinander setzen, der das mit dem Widerstand schon bei vielen Traktoren (mit diesen Pumpen) gemacht hat.
    Eine erhöhte Temperatur hab ich ja eh, dank dem KGR, das bringt dann ja schonmal etwas.
    In der Pumpe wollte ich auch ehrlichgesagt nichts machen, dass dafür ist das Dingen zu teuer und ich hab da noch viel zu wenig Ahnung von.

    Du hast geschrieben, dass das mit dem Widerstand bei der VP 36/37 auch so läuft, ist es mit der VP44 auch so? Davor den Wagen mit der Pumpe umzubauen drücke ich mich noch etwas ;-)

    Gruß Alex

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27442]

    Date: July 28, 2003 at 14:14:16
    From:
    Uli Blatz, [tr-s-ux-001.deteline.de]
    Subject: CAN

    Hallo, Alex,
    wenn Du Dich mit CAN auskennst kannste Dir eine Tuningbox fuer die VP44 selber bauen.
    Gruss und nicht wirklich ernst gemeint, Uli.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27448]

    Date: July 28, 2003 at 20:24:28
    From: Der Alex, [pd9044948.dip.t-dialin.net]
    Subject: Alles klar ;-) (k.T.)

    nix

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27421]

    Date: July 27, 2003 at 23:46:21
    From: Hans Fürthbauer, [linzu2-211-147.utaonline.at]
    Subject: Re: Geht so nicht bei VP44, anderes System! o.T.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27367]

    Date: July 25, 2003 at 01:14:21
    From: Werner, [p3e9ba2b8.dip.t-dialin.net]
    Subject: Hans, ich muß Dir wieder applaudieren..

    war als Verfahrensingenieru schon erfreut, mal ein Fließbild zu sehen, aber die Aufgabenstellung anuns bleibt unklar.

    "Was ist nun mit dem Abschaltventil?" Ja, wat iss nu damit?

    Habe die Fotos auf dem Link bewundert, dazu brauch ich aber kein Dieselfachwissen. Also: tolle Bilder, tolle Sache und überhaupt.

    War das jetzt gut?

    Werner

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27388]

    Date: July 25, 2003 at 23:14:13
    From: Hans Fürthbauer, [linzu5-89-116.utaonline.at]
    Subject: Re: Sorry Werner, ich habe Deine Botschaft nicht verstanden, ...

    Hallo Werner,

    um auf Deine Schlußfrage zurückzukommen: "War das jetzt gut?", muß ich jetzt leider und ganz deutlich aus meiner Sicht sagen: "NEIN!".

    Daher eine einfache Frage: Was genau willst Du mir sagen?

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27366]

    Date: July 25, 2003 at 01:09:04
    From:
    Harald K., [193.28.199.101]
    Subject: Re: Besonders anregend war Dein Einstieg nicht! -Dennoch Danke für die Antwort!
    URL: Pflanzenöl im Opel Vectra A + C250TD

    Hallo Hans,

    herzlichen Dank erstmal das Du doch geantwortet hast!
    Man kann nicht immer den perfekten Ton treffen, trotzdem schön das Du Dir die Mühe gemachst hast! Danke hierfür!
    Die Zeit ist nicht verloren... Sicherlich!

    Ich hab nicht mehr Infos zur Pumpe oder zum Motor geschrieben, da ich sie selber nicht hab. Leider bin ich halt kein "Profi" Ich dachte halt das diese DC-Motoren OM605 eigentlich alle gleich ausgestattet sind. Und ich bin davon ausgegegangen das ich sowie nur Antworten von Kennern dieses Motors bekomme. Dazu gehörst Du sicherlich auch. Du siehst also es war nicht meine Absicht.

    Leider kann ich Dir nicht beantworten ob es eine EDC-Pumpe ist. Woher kann ich diese Info bekommen?
    Was ich weiß:
    "Elektronisch geregelte 5-Zylinder Reiheneinspritzpumpe von Bosch"

    Zitat:
    "Mich interessiert Altpöl oder Altfett in einem Diesel nicht, daher beschäftige ich mich auch nicht damit und weiß nichts dazu."
    -- :-) Ach komm.... :-)

    Zitat:
    "Zur Frage 1.) Das Abschaltventil verbindet bei "Zündung ein" die Leitung vom Kraftstoff-Vorfilter mit der Leitung zur mechanischen Vorförderpumpe. Damit kann beim Start der Kraftstoff vom Tank über den Vorfilter und das Abschaltventil von der Vorförderpumpe angesaugt werden. Die drückt den Kraftstoff durch den Hauptfilter und weiter wieder zurück über das Abstellventil in den Saugraum der Reiheneinspritzpumpe. Zum Abstellen wird der Kraftstoff-Fluß im Abstellventil durch Ventile so umgeleitet, daß aus dem Saugraum der Reihenpumpe der Kraftstoff von der Vorförderpumpe abgesaugt wird. Damit muß der Motor stehenbleiben. Dafür hat das Abstellventil die 3 Anschlüsse und einen 4. Anschluß in Richtung zur REP."
    -- Das ist doch schon mal eine echte hilfreiche Aussage.
    Darüber muss ich aber noch etwas Grübeln, denn das bedeutet gleichzeitig das meine Skizze eigentlich falsch ist!
    Könntest Du Dir vorstellen die Skizze zu aktualisieren?
    Theoretisch ist das wirklich nicht einfach.
    Aber nochmals nachgefragt: Das Abstellventil ist seitlich an der REP angebaut, ist die Kraftstoffzufuhr für die REP dann unter / in dem Ventil?

    Zitat:
    "Du siehst schon, die Beschreibung ist sehr aufwendig und vielleicht verstehst Du sie auch ohne Bilder nicht."
    -- Na ich versuchs...

    Zitat:
    "Daher möchte ich auf Deine Frage 2.) nach den 4 Eingängen und 3 Ausgängen am Kraftstoff-Filter nicht eingehen. Die Antwort wäre noch komplizierter."
    -- Das bringt mich nun ins Grübeln.
    Aber nochmals gefragt: Kann es so schwierig sein? Ich will doch nur den Rücklauf kurzschließen, ohne die Serienfilter zu nutzen.

    Zitat:
    "Frage 4.) Es wird nicht allzuviel passieren, aber die Vorwärmung liegt im Kraftstoff-Fluß vor dem Vorfilter, dem Abstellventil und der Vorförderpumpe, warum willst Du die stillegen?"
    -- Wenn die "Pöl-Einspeisung" vor der Förderpumpe und nach dem Serienfiltern erfolgen soll, wird die Vorwärmung im Pöl-Betreib stillgelegt. Bei Dieselbetrieb wird sie wieder durchspült.

    Zitat:
    "Frage 5.) Die REP kann selber keinen Kraftstoff ansaugen, sie braucht unbedingt einen Vordruck am Pumpeneingang. Dafür hat sie die Vorförderpumpe."
    -- Sehr wichtig zu wissen!
    Meine Förderpumpe ist unter der REP verbaut. Kaum zu finden.

    Zitat:
    "Falls Du Dich entschließen könntest, Deinen Motor und vor allem die Pumpe genauer zu beschreiben, könnte ich nachsehen, ob ich Unterlagen dazu hätte."
    -- Nun hast Du mich soweit! ICH TU ALLES!!!
    Aber wie? Motornummer? ...? Was brauchst Du denn hierfür? Geht ein digitales Foto?

    Zitat:
    "Aber warten wir mal ab, was in fmso.de rauskommt. Eine kompetente Diskussion mit Xandy ist ja schon angelaufen."
    -- Ja, ja. Nun sind wir aber wieder quitt!

    Zitat:
    "Wie fühlst Du Dich jetzt? So ungefähr ist es mir gegangen, wie ich Deine ersten Sätze gelesen habe."
    -- Bezogen auf den letzten Satz? Wenn ja, ich denke halt schon das das immer ein subjektives Empfinden ist. Jeder empfindet das anders. Auch die Tonlage, zwischen den Zeilen,...
    Das wird besser wenn man sich kennenlert, aber das dauert- und teilweise wird es auch erschwert!
    Ich persönlich werd aber den Spaß an der Sache wohl nie verlieren.

    Aber nochmals ein echtes, großes Danke und es wäre schön wenn Du mir weiterhelfen könntest, -mit meiner Unterstützung.

    Als denn, Harald.
    Altpöl statt Diesel!

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27389]

    Date: July 25, 2003 at 23:17:55
    From: Hans Fürthbauer, [linzu5-89-116.utaonline.at]
    Subject: Re: @ Harald K.: Habe Deine Stellungnahme registriert, bin aber in Zeitdruck und antworte jetzt nicht. o.T.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27404]

    Date: July 26, 2003 at 23:20:20
    From: Hans Fürthbauer, [linzu2-212-245.utaonline.at]
    Subject: Re: @ Harald K.: So, jetzt bin ich wieder da

    Hallo Harald,

    wenn man sich nicht persönlich kennt, ist sicher eine Frage der Wortwahl, wie man halt gerade aktuell ankommt. Gelegentlich bin ich auch schon in das Fettnäpfchen getreten. Aber wir sollten das nicht auf die Goldwaage legen. Daher zur Sache:

    Deine Pumpe ist eine EDC-Pumpe (EDC = Electronic Diesel Control) mit elektronischer Mengenregelung. Der Spritzversteller dieser Pumpe arbeitet rein mechanisch. Ich gehe jetzt nicht auf alle Details Deiner Antwort ein und möchte Dich auch bitten, zukünftig meine eigenen Texte nur dann zu zitieren, wenn es für das Verständnis unbedingt notwendig ist. Sonst wird das Ganze extrem unübersichtlich. Und ich weiß eh, was ich geschrieben habe.

    Dein Schema paßt im Überblick gesehen, wenn es auch sehr vereinfacht ist. Den speziellen Kraftstoff-Fluß beim Abstellen hast Du nicht berücksichtigt, wahrscheinlich weil Dir die Details nicht bekannt waren.

    Alex hat Dir schon Unterstützung angeboten: Hast Du eventuell Bilder bekommen, über den Kraftstoffverlauf vom Tank zur REP, über den Absteller (EHAB), wie der funktioniert und was die Anschlüsse am Filter bedeuten? Das würde Dein Verständnis sprunghaft erhöhen, denn:"ein Bild sagt mehr als 1000 Worte") und mir viel Schreibarbeit ersparen.

    Frage 1.) Zum EHAB: Ja, die REP erhält den Kraftstoff über einen nicht sichtbaren Anschluß an der Rückseite des EHAB.

    Frage 2.) Die Anschlüsse am Kraftstoff-Filter: Dazu brauchst Du wirklich ein Bild, dann ist die Sache schnell klar.

    Ich habe noch nicht ganz verstanden was Du meinst, daher zitiere ich Dich jetzt: "Aber nochmals gefragt: Kann es so schwierig sein? Ich will doch nur den Rücklauf kurzschließen, ohne die Serienfilter zu nutzen." Rücklauf kurzschließen heißt, den Rücklauf in den Zulauf einzuschleifen? Dazu soll der Serienfilter umgangen werden? Hast Du da auch schon an die Überströmdrossel im Serienfilter gedacht, die quasi eine Dauer-Luftabscheidung schon am Filter macht, damit bei geringem saugseitigen Luftziehen keine Luftblasen in die REP kommen können?

    Frage 4.) Meiner Meinung nach schon ausreichend geklärt.

    Frage 5.) Die Vorförderpumpe ist seitlich an der REP montiert. Sie wird von der Nockenwelle der REP angetrieben. Die VFP schützt sich selbst gegen Überlastung, denn wenn der Systemdruck zu hoch wird, bleibt der Förderkolben einfach stehen, während der Antrieb unbeirrt weiterläuft. Zuvor wird allerdings schon das Überströmventil am Rücklauf der REP aktiv. Erst wenn das nicht reicht, tritt die Selbstschutzfunktion der VFP in Kraft.

    Noch ein letztes mal, weil es so gut paßt und weil Du es Dir nochmal gut überlegen solltest:

    Als denn, Hans F.
    Diesel statt Altpöl!

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27410]

    Date: July 27, 2003 at 11:25:33
    From: Hans Fürthbauer, [linzu2-212-63.utaonline.at]
    Subject: Re: @ Harald K.: habe mich geirrt ...

    Hallo Harald,

    in Deinem Schema ist doch ein Wurm drin. Ich hätte es mir gleich ausdrucken sollen, sorry, ...

    Der richtige Verlauf geht bei Start oder laufendem Motor (auszugsweise) so:

    ---> KS-Vorfilter ---> EHAB ---> Förderpumpe --->KS-Hauptfilter ---> EHAB ---> REP

    Der Rest müßte richtig sein.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27414]

    Date: July 27, 2003 at 13:31:07
    From:
    Harald K., [c-134-112-62.m.dial.de.ignite.net]
    Subject: @ Hans und Alex: DANKE !!!
    URL: Pflanzenöl im Opel Vectra A + C 250TD

    Hallo Hans und Alex

    herzlichen Dank für Eure Hilfe!
    Werd mir jetzt mal die ganzen Replys ausdrucken und überarbeiten!

    Bei Fragen wende ich mich dann nochmals an Euch, O.K?

    Danke nochmals, und ich hab mich schon entscheiden:

    Als denn, Harald.
    Altpöl statt Diesel.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [27412]

    Date: July 27, 2003 at 12:38:45
    From:
    Der Alex, [pd904644f.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: @ Harald K.: habe mich geirrt ...

    Wo du recht hast hast du recht.
    Die vfp müsste in der Zeichnung in die Leitung die vom EHAB zum Hauptfilter geht. Anonsten würde sie ja durch den Filter saugen und die Entlüftung würde nicht klappen.

    Zum Hauptfilter. Der Anschluss links (Fahrtrichtung) kommt von der Pumpe, der in der Mitte geht vom Filterinneren zum EHAB. Wenn der Spritt von der Pumpe kommt landet er im Außeren des Filters, da ist ne menge "Platz" und die Luft kann sich super oben absetzen. Oben im Filterkopf ist eine Vertiefung in der sich diese Luft sammeln kann. Oben in der Vertiefung ist eine kleine Bohrung wodurch diese Luft raus kann in den Rücklauf (der 3te Anschluss, also der rechts. So einen Filterkopf habe ich noch vom W124 rumliegen, das Prizip ist komplett das gleiche, kann dir ein Bild auf Anfrage zumailen.

    Zitat Harald:
    Aber nochmals gefragt: Kann es so schwierig sein? Ich will doch nur den Rücklauf kurzschließen, ohne die Serienfilter zu nutzen.

    Also du willst den Spritt in einem kleinen Kreis (ohne Filter) zirkulieren lassen, und den Filter von den Kurzschluss setzen, damit der Durchflüss geringe ist? Hab ich das nun richtig verstanden? Dafür müsstest du nur dan Filter überbrücken (Anschluss links u. Mitte zusammenlegen). Dann müsstest du aber eine Hauptfilter zwischen Vorfilter und EHAB schalten. Damit du nun keine Luftblasen in das System bekommst musst du den Bereicht vor dem Hauptfilter unter druck setzten.
    Neu Reihenfolge wäre also:
    zusatzpumpe (z.B. kelien Kreiselpumpe), Vorfilter, links in den Hauptfilter, von der Mitte des Hauptfilters hinten in das EHAB (nun hast du den Hauptfilter zwischen Vorfilter und EHAB), dann geht es normal weiter: unten vom EHAB links in die VFP, oben von der VFP oben vorne in das EHAB (Hauptfilter nun zwischen weg).

    Nur was machst du wenn nun dochmal Luft reinkommt? Oder wenn mal Dreck reinkommt bzw. sich löst, der würde dann ewig durch den kleinen Kreis zirkulieren ohne rauszukommen.
    Achja, und der Hauptfilter würde wegen des geringen Durchflusses kalt werden, also wäre von Durchfluss auch nicht ganz so viel erreicht wei vielleicht gehofft.

    Alternativkurzschluss:
    Von Rücklauf ind ein T-Stück, von dem T-Stück geht es oben zu einer Drossel und weiter zum Tank (Luft geht zum Tank, Pöl nur etwas, heißes Pöl mehr, Diesel noch mehr; Also viskositätsanhängig). Dafür ist nur ein leihter Druck in diesem T-Stück nötig, von daher hat der untere Anschluss des T-Stückes über ein Überstromventil (bzw. Rückschlaugventil z.B. 0,3Bar öffnungsdruck) in den Vorlauf, am besten nach dem Vorfilter, dann hält diese schon viel Dreck zurück und ließe sich jedesmal säubern, das der Durchfluss geringer ist.

    Hab sowas bei mir und schon anderen eingebaut. Funzt super jedoch bei mir (in meinem Alten Wagen) erst 10000km getestet.

    Gruß Alex


  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux