Content-Type: text/html Content-Type: text/html Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[28232]

Date: September 01, 2003 at 19:31:19
From: michi, [gprs212067237209.vie.telering.at]
Subject: M21 (524td) fährt nur noch als "Saugdiesel" - brauche Euren Rat

hallo,

ihr seit mir als dieselprofis empfohlen worden, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

mein M21(mit DDE) hat plötzlichen Leistungsverlust.
Er raucht im Gegensatz zu früher gar nicht mehr und geht grad mal 120 (bergab 150).
Ladedruck: i.o. (Spannung am Sensor variiert je nach Last zw. 2 und 4Volt)
Spritversorgung: i.o.
Sicherungen: i.o.
Es leuchten/blinken keine "besonderen" Lampen.
Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?
Wie teste ich einfach die Steuergeräte?
(beim Gaspedal-treten kommt keine Lampe/Anzeige)

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Michi

Responses:
[
28272] [28294] [28303] [28367] [28510] [28529] [28543] [28550] [28668] [28671] [28680] [28709] [28872] [28938] [28999] [28681] [28704] [28683] [28547] [28295] [28296] [28297] [28256] [28251]
[28272]

Date: September 02, 2003 at 22:01:11
From: Hans Fürthbauer, [linzu4-90-89.utaonline.at]
Subject: Du solltest Dich selbst ein wenig hier vorstellen und ...

... auch Deinen Wagen näher beschreiben.

Hallo Michi,

sag mal in ein paar kurzen Sätzen, wer Du bist und was Du auf dem Diesel und der DDE technisch und handwerklich drauf hast. Und dann solltest Du noch mehr Informationen zu Deinem Wagen schreiben. (Baujahr, km-Stand, Tuning, Reparaturen/Teiletausch, wann ist das Problem aufgetreten, ist es immer da, oder nur bei ganz bestimmten Betriebszuständen, wie ist das Motorgeräusch, usw.) und zu dem was du schon geprüft hast und wie Du es gemacht hast.

Wenn geht, nur Fakten schreiben und wenn es Vermutungen sind, dann bitte begründen.

Ein Beispiel aus Deinem Einstieg-Posting, wie es nicht sein soll, weil es nur Fragen aufwirft, aber nicht weiterhilft:

"mein M21(mit DDE) hat plötzlichen Leistungsverlust. Er raucht im Gegensatz zu früher gar nicht mehr und geht grad mal 120 (bergab 150).
Ladedruck: i.o. (Spannung am Sensor variiert je nach Last zw. 2 und 4Volt)".

Falls die Signalspannung am Ladedruckfühler bei Motorstillstand tatsächlich bei 2 Volt liegt, dann bist Du irgendwo im Hochgebirge zu Hause, oder Dein Fühler ist hin. Worauf will ich hinaus? Hier geht es nicht um Volt, sondern um Millivolt, wobei eine Angabe auf 2 Kommastellen genau mit einem herkömmlichen Digitalmultimeter mit 10 MOhm Eingangswiderstand gemessen, genügt.

Also: Liefere gute und brauchbare Informationen, dann bekommst Du ebensolche Tipps.

MfG Hans F.


  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28294]

    Date: September 04, 2003 at 10:02:58
    From: michi, [gprs212067237209.vie.telering.at]
    Subject: mehr info

    Hallo Hans, hallo Leute,

    vielleicht bin ich wirklich etwas ungestüm in dieses Forum gekommen.
    Also etwas mehr Prosa: Ich studiere Elektrotechnik in Wien. Beschäftige mich mit Dieseln seit ein paar Jahren. Hatte mal bei meinem ehemaligen 1.6l Saugdiesel VW-Passat die Kolbenringe selbst gewechselt - zum Ventilspieleinstellen hätte ich Spezialwerkzeug gebraucht. Wg. Unfall habe ich ihn mit 480TKm abgegeben.
    Seit 4Jahren habe ich nun den E34 524td Bj.90 mit nunmehr 372TKm.
    Mechanisch bin ich bis zum Zahnriemenwechsel und Ventilspiel vorgedrungen, elektrisch: div. Kabelbrüche aufgespürt, Tempomat nachgerüstet, Pseudowegfahrsperre, AGR schaltbar gemacht, Wintermodus (Ladedruckwert per Spannungsteiler halbiert) implementiert.
    Das Problem mit dem Leistungsverlust ist gleichzeitig mit dem Tempomatausfall aufgetreten und seither nicht mehr verschwunden.
    Wie im ursprünglichen Posting angedeutet habe ich schon die Spritversorgung, die Sicherungen, die Luftversorgung überprüft.
    Sprit: Vorförderpumpe aktiviert -> sprudelt nach dem Filter
    Luft: Messen des Wertes des Ladedruckfühlers (der Absolutdruckfühler liefert im LL etwa 2,2V und bei Last bist zu 4V - so wie früher auch)
    Kannst Du bitte Deinen Hinweis mit den Millivolt noch näher erklären? Da mein Sensor schon immer zwischen 2V und (5V) liefert.
    Jedoch geht bei 5V anscheinend die DDE von einem Kabelbruch aus.
    Somit kann ich Deinen Vorschlag, ein def. Fühler liege vor, noch nicht folgen.

    Das Auslesen des Fehlerspeichers mittels Gaspedal schaffe ich nicht.

    Was zahlt man etwas für's Fehlerspeicherauslesen?

    thx
    Michi

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28303]

    Date: September 04, 2003 at 21:57:05
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-220-172.utaonline.at]
    Subject: Re: Der Ladedruckfühler ...

    Hallo Michi,

    danke für Deine Informationen. Du bist technisch gut drauf und Österreicher bist Du auch noch. Das sind hier - für mich, bin ebenfalls ein Schluchti - ganz wichtige und gute Voraussetzungen (sozusagen "die Eintrittskarte" um Gary's Worte zu gebrauchen) für eine Zusammenarbeit.

    Zum Thema: Mein Hinweis, daß eventuell der Sensor defekt ist, bezog sich auf Deine Angabe "2 V".

    Die DDE mißt die Sensor-Signale in mV. Wenn man Signalspannungen so stark vereinfachst, wie Du es in Deinem 1. Beitrag mit den "2 V" gemacht hast, kommt man da nicht weiter. Sind das jetzt 2000 mV oder gar 2999 mV(?), etwas übertrieben formuliert. Wenn Du Messungen an DDE-Sensoren machst und hier dazu berichtest, dann gib bitte immer 2 Kommastellen an. Die neue Angabe "2,2 V" reicht auch noch nicht ganz. Aber die 2200 mV entsprechen einem Absolutdruck von ca. 950 mbar und das wäre schon im möglichen i.O.-Bereich. Hättest Du 2270 mV (oder halt 2,27 V) gemessen, würde das 1000 mbar absolut entsprechen.

    Weißt Du, was ich damit meine? Eine Spannungsangabe mit 2 Kommastellen reicht und eine brauchbare Beurteilung ist möglich.

    Zum Druckfühler (LDF): Die Versorgungsspannung vom Steuergerät an Pin 1 (+) und Pin 3 (-) des LDF liegt normalerweise zwischen ca. 4,95 - 5,05 V, mit einem brauchbaren Multimeter gemessen. Die Signalspannung wird zwischen Pin 2 (+) und 3 (-) am LDF abgegriffen. Falls dort die Versorgungsspannung (Deine 5 V in Klammer angeführt) erscheint, ist entweder der LDF defekt, oder es gibt einen Kurzschluß von der Versorgung gegen die Signalleitung oder sonst ein Problem. Jedenfalls ist damit der Signal Range Check verletzt und die DDE zieht Einspritzmenge ab. Der Motor hat wenig Drehmoment und raucht auch nicht. So wie Du es beschrieben hast.

    Zum "Fehlerausblinken": Die Dia-Lampe leuchtet nach Zündung ein für ein paar sec. und geht dann aus. Dann bei Motorstillstand 5 x etwa im Sekundentakt mittelschnell, aber gleichmäßig Vollgas geben und Gaspedal wieder loslassen. Liegt ein Fehler aktuell an, dann blinkt die Dia-Lampe. Anzahl Blinkimpulse zählen und aus der Vergleichsliste den Fehlerpfad ermitteln. Wäre es ein spoardisch auftretender Fehler, der aktuell gerade jetzt nicht vorliegt, wird er auch nicht ausgeblinkt. Das ist die Krux. Zieh doch einfach mal den Stecker vom LDF ab. Dann ist der Fehler aktuell vorhanden. Wenn Du dann den Versuch machst, bringt die Dia-Lampe 8 Blinkimpulse. Wenn nicht, hast Du was falsch gemacht, oder Dein Spritzbeginnsteuergerät macht Mucken.

    Das kommt gelegentlich vor und das "Nichtblinken" eines nachweislich aktuellen Fehlers ist manchmal auch ein Anzeichen für einen möglichen, bevorstehenden Ausfall des SB-Steuergeräts. Ein weiters Anzeichen ist der sporadische oder dauernde Ausfall des Drehzahlmessers. Hast Du da schon mal Unregelmäßigkeiten bemerkt?

    Jetzt habe ich viel Text geschrieben. Dabei belasse ich es mal. Falls Du Fragen hast, dann die bitte möglichst präzise stellen. Ich stehe Dir hier in diesem Forum gerne zur Verfügung, soweit ich es zeitlich und fachlich kann.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28367]

    Date: September 08, 2003 at 19:31:25
    From: michi, [gprs212067237209.vie.telering.at]
    Subject: Messungen

    Hallo Hans, hallo Leute,
    ja, die Herkunft kennt man an Ösi gleich an ;-).
    ich werde am Wochenende mal nach OÖ meinen Widerstandsteiler entfernen und die LDF-Spannungen *genau* messen und hoffe dabei etwas herauszufinden.
    Das Ausblinken probiere ich dabei auch nochmal.
    Hast Du die restlichen Fehlernummern auch?

    Mein DZM geht noch brav.
    - Ich werde trotzdem mal herausfinden, was sich ändert, wenn ich die Leitung zum Spritzbeginngeber abstecke.

    Habe gestern Nacht bemerkt, dass der Motor doch noch ordentlich rauchen kann - allerdings nur unter 2200U/min.
    - Das ist aber für mich ein motivierendes Zeichen, weil anscheinend doch noch nicht alles verloren ist ;-)).

    lg
    Michi






  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28510]

    Date: September 15, 2003 at 23:13:30
    From: michi, [gprs212067237209.vie.telering.at]
    Subject: durchgeführte Messungen

    Hallo,
    ja, ich gebe zu ich bin vom Salzkammergut und war NICHT am Powerboat-Rennen.

    Mechanische Tests: Verschluss am Luftsammler geöffnet, es blast *ordentlich* und sauber raus.

    Elektrische Tests:
    Dafür habe ich den Ladedruckfühler durchgemessen:
    Zündung ein: 2.24V
    Leerlauf 700U/min: 2,24V
    Ohne Last:
    2000: 2,50
    2500: 2,77
    3000: 3,20
    3500: 3,62

    Mit (Voll-)Last:
    2000: 3,30
    2500: 4,00
    3000: 4,38
    3500: 4,34

    Nach Abstecken des Drehzahlgebers geht der Motor aus.
    (sollte er nicht Ersatz-Werte haben?)

    Wenn ich den Spritzbeginnfühler und den Spritzversteller abstecke, merke ich keinen signifikanten Unterschied im Leerlauf.

    Nebenbei habe ich festgestellt, dass der Tempomat manchmal doch funktioniert, jedoch nicht immer auf das Kupplungspedal reagiert und
    relativ schnell wieder ausfällt.
    In dieser Zeit scheint aber der Motor besser zu gehen.
    - Der Kupplungsschalter ist aber nicht def., da der selbe Effekt mit gebrücktem Kupplungsschalter auftritt.

    Zu gut der Letzt leuchtet nun nicht mehr die grüne Startfreigabe auf.

    Es macht den Eindruck als ob irgendwo (zentral?) ein Wackelkontakt wäre. - Nur wo?

    Das allerschlimmste:
    Die ESP macht neuerdings deutliche, komische - (knarrende) Geräusche, wenn die Zündung eingeschalten ist:
    siehe www.mond.at/~hm/bilder/E34/esp.mp3
    (60kb)

    ich hoffe es hat wer noch eine Idee.

    lg
    michi


  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28529]

    Date: September 16, 2003 at 11:36:26
    From: Rhanie, [p213.54.164.145.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: durchgeführte Messungen

    Hallo Michi!

    Das Geräusch hast du bei Zündung an, stehender Motor?

    Weia!

    Fällt mir nur das Abschaltventil ein, (Kabelmurks, o. ä.) wenns den wirklich von der ESP kommt.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28543]

    Date: September 16, 2003 at 19:49:40
    From: michi, [gprs212067237209.vie.telering.at]
    Subject: Ja, stehender Motor, Zündung ein.

    Ich mache mir langsam echte Sorgen ums Auto.

    Gibt es wo eine "Hauptsicherung" für die Steuergeräte?
    (Ausser der Streifensicherung für die Vorglühanlage)

    lg
    michi

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28550]

    Date: September 16, 2003 at 22:09:24
    From: Hans Fürthbauer, [linzu2-211-228.utaonline.at]
    Subject: Na ja, es gibt natürlich weitere Ansätze, ...

    Hallo michi,

    Dein Ladedruckfühler funktioniert mal grundsätzlich. Der Ladedruckwert bei 2000 U/min. Vollast liegt mit 1400 mbar (absolut) nicht gerade berauschend. Bei 2500 U/min. mit den ca. 1670 mbar auch nicht. Wenn die Ursache am Lader liegt, z.B. Wastegate-Ventil schließt nicht und ist undicht, kann das zu einem Mengenabzug führen, den Du im Beschleunigungsverhalten spürst. Andereseits kann infolge eines DDE-Fehlers ein Mengenabzug passieren, der dann den niedrigeren Ladedruck zur Folge hat. Ein Teufelskreis in beiden Richtungen.

    Du schreibst, daß der Motor abstirbt, wenn Du den Drehzahlgeber-Stecker trennst. Das sollte nicht sein, denn dann wird normalerweise das Signal des Spritzbeginngebers für die Drehzahlberechnung herangezogen. Damit läuft der Motor allerdings nicht besonders angenehm: erhöhte Leerlaufdrehzahl, Sägen, sehr unruhiger Motorlauf, sporadisches Absterben sind typische Merkmale. Wenn der Motor aber ausgeht, könnte das Signal des SB-Gebers fehlen. Entweder ganz ("harte" Kabel-Unterbrechung) oder sporadisch (Wackelkontakt), was ich eher annehme. In diesem Fall funktioniert halt die Spritzbeginnregelung nicht mehr und das Steuergerät macht einen Mengenabzug. Damit würde sich der Kreis zum niedrigeren Ladedruck schließen. Bei diesem Fehler wird auch die AGR abgeschaltet und wie ich mich dunkel zu erinnern glaube auch die Tempomatfunktion.

    Frage zwischendurch: Leuchtet eigentlich die Diagnoselampe bei Zündung ein und geht nach einigen sec. aus? Blinkt sie eventuell gelegentlich während der Fahrt und wenn ja, wie oft?

    Das Signal des SB-Gebers kannst du Dir mal anschauen. Es muß am Pin 20 (+) und am Pin 3 des SB-Steuergerätes anliegen. Wenn möglich, nimm ein Oszi, denn das Wechselspannungssignal des SB-Gebers "schwimmt" auf der Gleichspannung der Konstantstromversorgung der Spule. Das Thema ist etwas komplex, falls Du dazu mehr wissen willst, mußt Du fragen.

    Du hast das Pumpengeräusch bei "Zündung ein" ohne Start erwähnt. Das Mengenstellwerk des M21D macht grundsätzlich in diesem Zustand ein leichtes vibrierendes Geräusch, bis ca. 20 bis 30 sec. nach "Zündung ein" das Steuergerät den Stellerstrom abschaltet. Das ist normal. Tritt dagegen manchmal ein deutliches ratterndes, scharrendes Geräusch aus der Pumpe auf, dann hat der SB-Geber oder die Verkabelung einen Wackler. Man kann das Geräusch oft nachvollziehen, wenn man den Stecker zum SB-Geber bei "Zündung ein" trennt und wieder ansteckt. Beim Anstecken tritt gerne für 1 - 4 sec. dieses Geräusch auf. Falls Dein Geräusch das ist, das ich meine, wäre es ein weiteres Indiz für ein Problem am SB-Geber. Jedenfalls aber kein Anzeichen für einen Pumpenschaden, falls Dich das beruhigt.

    Zur Glühanlage: Die grüne Lampe "Startbereitschaft" leuchtet nicht, wenn auch nur ein Glühstift defekt ist. Eine sehr sinnvolle Einrichtung, denn dann weiß der Fahrer, daß er die Anlage prüfen (lassen) muß, was ja beim M21D besonders einfach ist, um die Kaltstartsicherheit zu gewährleisten. Denn über den Stecker am Glühzeitsteuergerät sind ähnlich wie bei Mercedes alle Glühstifte bequem einzeln prüfbar. Falls Du dazu Informationen brauchst, dann bitte fragen.

    MfG Hans F.

    PS: Ich stamme auch aus dem Salzkammergut und war auch nicht beim Powerboat-Rennen. Aber den Traunstein oder die "schlafende Griechin" besteige ich vielleicht heuer nochmal. Für alle Spitzbuben hier, die jetzt wegen der Griechin Böses denken: es ist der Erlakogel. ...

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28668]

    Date: September 23, 2003 at 20:48:34
    From: michi, [gprs212067237209.vie.telering.at]
    Subject: der öamtc-test...

    war sehr überraschend:
    bei der suche nach der motornummer im diagnosecomputer wurden wir nicht fündig.
    ebenso fanden wir auch nicht meine 2443ccm.
    wir probierten daraufhin alle vorhandenen 524er, leider ohne erfolg, durch.
    es kam nie eine verbindung zustande.

    ich werde nun am WE per multimeter die diagnoseleitungen durchmessen und den spritzbeginngeber untersuchen.

    weiss jemand warum meine 2443ccm nicht aufscheinen?

    lg
    michi

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28671]

    Date: September 23, 2003 at 23:35:16
    From: Rhanie, [p213.54.149.106.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: der öamtc-test... ??????????????????

    Was los?
    Find keine Verbindung zum vorhergehenden Posting.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28680]

    Date: September 24, 2003 at 00:12:21
    From: Hans Fürthbauer, [linzu1-207-12.utaonline.at]
    Subject: Re: der öamtc-test... ?????????????????? Eventuell wieder ein Olivio?

    Hallo Rhanie,

    danke für Deine Anmerkung, Du warst schneller als ich. Aber mir geht es jetzt auch so. Ich habe dem michi einige Diagnose-Brücken gebaut und Zusatz-Informationen gegeben. Das hat kein Interesse gefunden oder ist nicht verstanden worden. Der aktuelle Beitrag geht darauf nicht ein. Die Frage, warum es beim ÖAMTC nicht ging, könnte ich leicht beantworten, aber ich habe jetzt keinen "Stern" dazu.

    Es läuft jetzt so ähnlich, wie mit Olivio.

    MfG Hans F.


  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28709]

    Date: September 24, 2003 at 22:39:29
    From: michi, [gprs212067237209.vie.telering.at]
    Subject: Entschuldigung + Aufklärung

    Hallo,
    ich glaube ich muss mich für meinen schlechten Beitrag entschuldigen.
    Ich habe im Beitrag nicht erwähnt, dass ich letzes Wochenende nicht nach Hause zum Fehlersuchen und Messen gefahren bin.
    Da ich in Wien geblieben bin, habe ich auf Anraten einiger Freunde es mit einer Diagnose beim Öamtc versucht.

    Wie ich jedoch im Posting erwähnt habe, werde ich erst nächstes Wochenende die Möglichkeit haben, das Auto mit einem Multimeter zu untersuchen und dabei Deine Ratschläge genau verfolgen.

    Deine Zusatzinformationen waren bisher sehr wertvoll für mich. Mit meinem letzten Beitrag konnte ich noch nicht auf deine Tips eingehen, da ich noch keine Messungen und genaue Zahlenwerte habe.
    Und ich weiss mittlerweile, dass genaue Zahlenwerte wichtig sind, womit eine brauchbare Reaktion auf Deine Tipps noch etwas Geduld und Zeit braucht.

    sorry

    Michi


  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28872]

    Date: October 01, 2003 at 00:00:00
    From: michi, [gprs212067237209.vie.telering.at]
    Subject: weitere Messungen + Fragen

    Hallo,

    nun habe ich am WE ein paar Messungen gemacht:
    Der Spritzbeginngeber hat 94Ohm - gemessen am Steuergerätestecker.
    Leerlaufspannung (ohne SB-Geber):11,0V
    Die Strommessung muss ich noch immer schuldig bleiben bis ich ein anderes Multimeter habe, weil beim Multimeter nur der 10A-Bereich funktionierte und die angezeigten 0.04A sicher zu ungenau sind.
    Ein Oszi für zeitliche Darstellungen kann ich mir erst später ausborgen.
    Bei den Messungen ist mir aufgefallen, dass bei kurz offenem Stromkreis zum Spritzbeginngeber die Diagnoselampe auch kurz aufleuchtet - woraus ich schliesse, dass die DDE den Fehler erkennt.

    Vielleicht hat also die Mengenreduzierung eine andere Ursache.
    Ich habe noch am STG-Stecker durchgemessen:
    Magnetventil-Spritzversteller: 15Ohm
    Ladeluft Temp.fühler:2.16kOhm
    AGR-Ventil: 30Ohm
    Tempomat: 660Ohm
    Pedalwertgeber-Schalter: 1.1kOhm
    Mengenstellwerkpotentiometer Schleifer: 890Ohm
    Mengenstellwerkpotentiometer Gesamtwiderstand: 1,75kOhm

    Sind diese Werte im zulässigen Bereich?
    Warum konnte eigentlich der Öamtc den Fehlerspeicher nicht auslesen und meine 2443ccm nicht in der Datenbank finden?

    Ich hoffe, ich komme mit diesem Problem bald weiter...

    Liebe Grüße

    Michi

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28938]

    Date: October 05, 2003 at 01:38:56
    From: Hans Fürthbauer, [linzu2-213-16.utaonline.at]
    Subject: Re: weitere Messungen + Antworten

    Hallo michi,

    recht übersichtlich hast du Deine Messungen nicht dargestellt. Später im Beruf würdest Du damit "keine Knackwurst vom Teller ziehen".

    Aber ich versuch mal eine Einschätzung:

    Zum SB-Geber: 94 Ohm Spulen- und Kabelwiderstand und eine Leerlaufspannung (Geber abgesteckt) von ca. 11 V sind korrekte Werte. Die Konstantstromquelle für die Versorgung der Geberspule liefert einen Strom zwischen 30 bis 45 mA. Die von Dir im 10 A-Bereich gemesenen 0,04 A sind zwar nicht genau, bestätigen aber die grundsätzliche Funktion der Konstantstromquelle im Steuergerät. Fragen dazu?

    Jetzt wäre noch das Wechselspannungs-Ausgangssignal des Gebers für eine Funktionseinschätzung hilfreich: Us im Leerlauf und und bei angehobener Drehzahl und Last und wie das Signal genau aussieht. Grundbedingung für eine korrekte SB-Erfassung: die positive Flanke kommt zuerst.

    Wird die Steckverbindung zum SB-Geber getrennt, muß die Dia-Lampe leuchten, wie Du es festgestellt hast.

    Die weiteren von Dir angegebenen Widerstandswerte sind normal und im zulässigen Bereich.

    Falls ich mich recht erinnere, studierst Du Elektrotechnik in Wien. Daher frage ich Dich: Was ist für eine Funktionsbeurteilung im Gesamtsystem besser geeignet, als die Widerstandswerte?

    Die DDE-Steuergeräte der 1. Generation, wie Dein Wagen sie hat, sind manchmal etwas zickig und geben den Fehlerspeicherinhalt außer dem BMW-Modic nicht jedem beliebigen Auslesegerät bekannt. Manchmal haben sogar die Bosch-Diagnosegeräte damit Probleme. Was hat denn der ÖAMTC für ein Gerät benutzt?

    Hinweis dazu: Der BMW-Modic-Tester brauchte bei meinen Untersuchungen nur ca. 1/10 der Zeit, als der Bosch KTS 300.

    MfG Hans F.



  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28999]

    Date: October 08, 2003 at 20:53:04
    From: michi, [gprs212067237209.vie.telering.at]
    Subject: Workaround + Weitersuche

    Ja, ich weiss, ich muss das Dokumentieren + Messen noch üben.

    Danke für die Erklärungen der Funktionsweise + Signale des SB-Gebers.
    Sobald ich ein Oszi habe werde ich das ausmessen.

    Hmm, ich habe also eine zickige DDE, zzzz. - Ist aber gut zu wissen!

    Der Öamtc in Wien hatte 2 (alte) Mac's mit einer Software, welche ein Text-Interface hatte und etwa 4 verschiedene 524er kennt.

    Bis ich das Oszi bekomme, habe ich nun mit der Fehlersuche pausiert und vorerst einmal zumindest die Auswirkungen etwas bekämpft (solange ich die Ursache nicht bestimmen bzw. beheben kann).
    Der bei der Simulation in PSpice bestimmte Widerstand parallel zur ESP hat sich in Form eines Trimmpotis als brauchbarer Workaound erwiesen ;-).
    Jetzt brauche ich vorerst nicht mehr Angst haben, dass bergauf die LKWs meinen "Kofferraum mir ins Hanschuhfach" schieben!

    Ein herzliches Dankeschön und

    pfiat' di

    Michi

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28681]

    Date: September 24, 2003 at 00:15:04
    From: Rhanie, [p213.54.149.106.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: der öamtc-test... ?????????????????? Eventuell wieder ein Olivio?

    Hallo Hans!

    Kurze Frage: Kriegst du KIKa?

    Gibt da sowas wie Brot mit Assi beim Wetterbericht, kommt mir grad so vor.

    Gruß Rhanie.
    P. S. Mach n platt.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28704]

    Date: September 24, 2003 at 21:40:01
    From: Hans Fürthbauer, [linzu2-210-84.utaonline.at]
    Subject: @Rhanie: fränkische Begriffe versteht ein Schluchti nicht immer. Mag heute auch nicht mehr nachdenken. Was war der Inhalt der Frage? o.T.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28683]

    Date: September 24, 2003 at 00:17:46
    From: Rhanie, [p213.54.149.106.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Ganz vergessen, is eh dein Landsmann, ein Schwein, der böses dabei denkt.... o. T.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28547]

    Date: September 16, 2003 at 21:13:44
    From: Rhanie, [p213.54.174.92.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: An dieser Stelle geb ich ab!

    Hi Michi!

    Tut mir leid, das Geräusch gefällt mir nich und mein Verständnis zu so "modernen" Kisten reicht nich aus, frag mal gezielt bei Hans F. weiter.
    (Auch wenn ich denk, son Geräusch kann bei stehender ESP nich wirklich wild sein.)

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28295]

    Date: September 04, 2003 at 10:43:18
    From: Rainer K., [217.9.113.174]
    Subject: Offtopic/Verständnisfrage

    Hallo Michi,

    'mal bei meinem ehemaligen 1.6l Saugdiesel VW-Passat die Kolbenringe selbst gewechselt - zum Ventilspieleinstellen hätte ich Spezialwerkzeug gebraucht.'
    welches Spezialwerkzeug?

    Grüße, Rainer

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28296]

    Date: September 04, 2003 at 11:11:23
    From: Joachim S, [p5087507b.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Offtopic/Verständnisfrage

    Hi Rainer,

    Fühlerleere?

    Ne, im Ernst, es gibt spezielle Niederdrück und Einstellscheibenraushohlzangen... Der Praktiker baut einfach die Nockenwelle raus. Oder improvisiert sich was a la Eckes, mit speziell geflexten Einsteckkeilen aus Blech.

    Weiterhin braucht man die passenden Einstellscheiben. Am Wochenende nicht leicht zu beschaffen.

    Gruss Jo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28297]

    Date: September 04, 2003 at 11:26:00
    From: Rainer K., [217.9.113.174]
    Subject: Re: Offtopic/Verständnisfrage

    Hallo Jo,

    mir kams nur komisch vor, weil ich mit 2 Schraubendrehern die Einstellplättchen gut rausbekommen habe.
    Ein dicker zum Niederdrücken der Tassen, mit dem anderen an der Kante das Plättchen hochgehebelt.

    Kolbenringwechseln erscheint mir da wesentlich aufwendiger.

    Grüße, Rainer

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28256]

    Date: September 02, 2003 at 11:55:37
    From: Johannes D., [212.110.252.2]
    Subject: LDA?

    Hi,

    kenn mich jetzt nich so am BMW aus. Könnte es nicht sein, das die LDA (oder was auch immer bei Deinem Motor die Spritmenge abhängig vom Ladedruck regelt) defekt ist, bzw der Schlauch dort hin ein Leck hat?

    mpg

    Johannes D.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [28251]

    Date: September 02, 2003 at 10:52:12
    From: Uli S., [213.69.189.51]
    Subject: Wenns ein VW wär, würd ich sagen: Luftmassenmesser... k.T.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux