Content-Type: text/html Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[29013]

Date: October 10, 2003 at 16:43:25
From: schlurffarb chris, [pd9e8b5b8.dip.t-dialin.net]
Subject: fördermenge erhöhen bei ve36

hallo @lle pumpenspezi,
die düsenumrüstung auf 185bar ist unserem 318tdsC gut bekommen.
der motorgeräusch ist nun nach dem 100%PÖLkaltstart angenehmer
und es gibt auch kein sägen mehr.
nur durch den verlust an fördermenge tut sich nun über leerlauf bis so
2200upm ein loch beim beschleunigen auf. #
das ansprechverhalten und der durchzug sind auch etwas schwächlich.
da der motor in diesem bereich noch nie ein wunder war, ist dieser
verlust etwas lästig.
obenraus dreht er nun aber wesentlich williger und schiebt auch richtig an. die höchstgeschwindigkeit ist annähernd so wie mit orginalem öffnungsdruck.
ich würde gerne die fördermenge etwas über das gesammte drehzáhlband erhöhen. was ist zu tun?
der deckel der esp wird bei der montage auf dem gehäuse fördermengen-
abhängig montiert und dann eine fixierbohrung mit irgendwas weichem
ausgegossen. so viel habe ich schon mitbekommen.
aber: wie weit soll man die gehäuseteile gegeneinander verschieben?
wie soll man das messen(messuhr)? welche schrauben muss man lösen?
die ersten 4torx oder die zweite reihe von oben?
fragen über fragen......
gruss chris

Responses:
[
29032] [29045] [29047] [29048] [29056] [29057] [29016] [29022] [29024] [29030] [29038] [29046] [29061]
[29032]

Date: October 11, 2003 at 17:58:50
From: MartinR, [p5089c81a.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: fördermenge erhöhen bei ve36

Hi Chris,

nehme an, Deine Pumpe sieht nach Abschrauben (oberste Schrauben-Ebene) des Deckels in etwa so aus wie auf dem Bild. Auf der braunen Unterlage siehst Du das Poti, das über die Achse mit dem Mengenstellwerk gekoppelt ist. Es ist nur eine Schleifergruppe zu sehen, die 2. steckt unter dem drehbaren Arm. Rechts siehst Du den Temp.Sensor (das Dioden-ähnliche Teil). Alle Anschlüsse der Platine werden auf die Pfostenleiste rechts oben geführt.

Eine Möglichkeit des Tunings besteht nun darin, per Zusatzwiderstand die Rückmeldespannung des Poti's zu verkleinern, sodaß das Steuergerät das Mengenstellwerk weiter in Richtung max. Fördermenge dreht (s. Gary). Die zweite Möglichkeit wäre das Vorspiegeln einer höheren Kraftstofftemp. und damit einer niedrigeren Kraftstoffdichte durch einen Zusatzwiderstand im Temp.Sensorschaltkreis, die das Steuergerät dann durch mehr Menge ausgleicht.

Wenn Du nicht in der Pumpe löten möchtest (Bosch weiß wahrscheinlich, warum sie kein Lötzinn in der Pumpe benutzen), kannst Du evtl. am runden pumpenseitigen Stecker die Gummitülle abnehmen, die mit einer Art Kabelbinder befestigt ist, dort den entsprechenden Widerstand unterbringen, Gummitülle wieder drauf und mit neuem Kabelbinder befestigen. Wie das Gegenstück dieses Steckers aussieht, habe ich leider nicht im Kopf. Das direkt an der Pumpe angeschraubte eckige Plastikteil ist kein Stecker!!!!

Plausible Spannungen für das Steuergerät liegen im Bereich von ca. 0,5 bis 4,5 V (als Faustwert).

Die runde schraubbare Steckverbindung zur Pumpe nur bei "Zündung aus" trennen/zusammenschrauben!!!!!

VG Martin

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29045]

    Date: October 12, 2003 at 20:40:38
    From: schlurffarb chris, [cache-frr-ae01.proxy.aol.com]
    Subject: wertvolle info,

    hallo martin,
    sehr schön, das sieht da drinn ja nicht nach altpöltauglichkeit aus.
    den runden stecker zerfrickel und da den bypasswiederstand einabauen,
    das traue ich mir zu. die von gary beschriebenen pin2 zu 3
    sind in hans f. e-schemaplan dem hdk zugeteilt.
    da die esp dank eckes-wt eh schon auf gut 80° kesselt, will ich dem
    wiederstand nix böses antun. wann tickt den der aus, wegen zu heissem
    kraftstoff. gut 90° waren es schon ab und an, da ist noch alles
    ohne notlauf gefahren.
    ein kabel aus dem stecker zwischen pin 2 und 3 auf ein 0 bis 1000ohm
    pot gefallen mir am bessten, schön im cockpit verbaut. das mach die
    asu einfacher .........
    vielen dank fürs schlauer werden.
    gruss chris nach münster

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29047]

    Date: October 13, 2003 at 01:14:42
    From: MartinR, [p5089c027.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: nicht ganz....... (Achtung ca 280 KB!!!!!!!!!!!!!!)

    Hi Chris,

    ... weil ich nicht wußte, welchen Motor und welche Pumpe Du nun genau quälst. Wie Hans Fürthbauer mir schrieb und Du ja auch weißt(?), ist es schon die HDK-Pumpe. Da sieht es natürlich etwas anders unter dem Deckel aus. Alles ist mehr vergossen, inkl. der Pfostenleiste oben rechts. Die Lage des Bauteils für die Erzeugung der Rückmeldespannung des Mengenstellwerks (HDK) und die des Temp-Fühlers ist in etwa die gleiche. Beim HDK sieht man links die Blechpakete der Meßspule, rechts die der Referenzspule mit dem festen Doppelkurzschlußring. Der für die Meßspule befindet sich unter dem beweglichen Arm, der mit der Achse des Mengenstellwerks verbunden ist. Die Spulen befinden sich an der tiefsten Stelle der Blechpakete unter der Vergußmasse.
    Pölfähig ist diese Einrichtung auch nur bedingt. Schon mit Biodiesel kann man schreckliche Tatsachen am HDK schaffen.



    Je nachdem, wie Dein Pumpenstecker aussieht und was Du für Bauteile verwendest, kannst Du einen Widerstand vielleicht auch im Stecker unterbringen. Wäre aber eine Fummelei.



    Noch mal kurz die Unterschiede zwischen den Poti- und HDK-Pumpen:

    Poti-Pumpen haben ein nach oben zeigendes Rücklaufventil.



    Bei HDK-Pumpen ist es waagerecht in Richtung Abstellventil (ELAB) am Mengenstellwerksdeckel angeschraubt. Der runde Stecker ist für's Mengenstellwerk und den Temp.-Sensor, der eckige (am Kabel) für das Magnetventil des Spritzverstellers. Hier kann man das kabelbinderähnliche Teil am runden Stecker unterhalb des Schraubverschlusses zumindest erahnen (im Org. war es noch gut sichtbar). Deine Idee, von dem Stecker bis ins Cockpit ein Kabel zu legen, begeistert mich nicht sehr, weil es hier um Wechselspannung geht und der Weg ein ziemlich langer ist. Außerdem könnte sich Bosch die Referenzspule und alle anderen Dinge zur Unterdrückung/Vermeidung von Meßfehlern in Deinem Falle vielleicht sparen, denn die sind z.T. eigentlich dazu erdacht, alle Stör-Einstrahlungen meßtechnisch unschädlich zu machen, und dann kommst Du mit so einer riesigen Antenne an der Meßspule daher. Deshalb aus meiner Sicht: je kürzer (das Kabel), desto besser. Vielleicht ist es evtl. noch zu tolerieren, mit einem Poti vom Cockpit direkt an die entsprechenden Pins des Steuergerätes zu gehen. Ich weiß aber nicht, wo es bei Deinem Fahrzeug sitzt. Evtl. sagt Dir ein Oszi nach der Bastelei oder einer der Elektronikfreaks vor der Bastelei noch was dazu. Evtl. gibt der Link von Rainer K. diesbezüglich auch noch was her, habe ihn noch nicht gelesen.



    HDK-Pumpen tragen außerdem den Schriftzug "HDK" am Mengenstellwerk zwischen ELAB und Rücklaufventil.



    Und hier noch die Tips von Hans:

    "Der M41D-Motor vom Chris hat keine Poti-Pumpe mehr, sondern schon eine
    HDK-Pumpe. Wenn Chris reinschaut, wird er es bemerken. Die Pumpe ist
    aber gut unter der Sauganlage verbaut und daher wird er den Deckel
    wahrscheinlich nicht abnehmen. Aber auch bei der HDK-Pumpe hilft ein
    Parallelwiderstand zur Meßspule. So ca. 1 kOhm zwischen Pin 2 und 3 am
    Pumpenstecker ist ein guter Einstieg. Hatte ich im EDC-Kurs auch am
    HDK-Pumpenmodell vorgeführt: 1 kOhm zur Meßspule parallel und den
    daraus zusätzlichen Weg des Regelschiebers mit einer Meßuhr gemessen.
    ..... Nimmt man ein Poti, kann man sich das Optimum zwischen
    Drehmomentsteigerung und "Notaus" wegen zu hohem Stellerstrom ziemlich
    genau suchen. "Notaus" ist sicherheitskritisch, z.B. beim Überholen,
    daher würde ich entsprechend deutlich darunter bleiben."

    VG Martin

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29048]

    Date: October 13, 2003 at 09:43:59
    From: schlurffarb chris, [pd9e8b2c7.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: nicht ganz....... (Achtung ca 280 KB!!!!!!!!!!!!!!)

    hallo martin,
    nun, das mach die sache zwar nicht besser, aber nicht hoffnungslos.
    es ist in jedm falle eine hdk-pumpe, das habe ich schon festgestellt.
    welche bedenken hast du, bezüglich des pöls in der pumpe?
    chemische reaktionen mit rosbildung?
    da ist aber wasserhaltiger diesel auch nicht besser.
    oder meinst du das eine gute pöl-dieselmischung da besser ist.
    die wiederstansgeschichte laut hans`scher anleitung werden wir mal
    testen.
    was macht dann eigentlich ein guter umrüster wie VWP mit so einem auto? die geben garantie und selbst im zweitank muss das pöl ja in die pumpe.
    taxiertes risiko?
    gruss chris

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29056]

    Date: October 13, 2003 at 23:46:56
    From: MartinR, [p5089c0c2.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: nicht ganz....... (Achtung ca 280 KB!!!!!!!!!!!!!!)

    hi Chris,

    >welche bedenken hast du, bezüglich des pöls in der pumpe?
    chemische reaktionen mit rosbildung?

    ja einerseits durch Wasser, andererseits auch durch ein wenig Säure. Schau Dir mal den folgenden Thread an:

    http://www.fatty-fuels.de/messages/28493.html

    >da ist aber wasserhaltiger diesel auch nicht besser.

    aber seltener und säurefreier, zumindest in unseren Breiten.

    Ich kenne inzwischen schon zwei Pölhändler, die kein kaltgepreßtes mehr verkaufen wollen, weil die Herstellung, obwohl hierzulande produziert, eben keine deutsche Wertarbeit ist und das "Öl" schon gar nicht den Ansprüchen einer Dieseleinspritzanlage genügt.

    >oder meinst du das eine gute pöl-dieselmischung da besser ist.

    wenn es um die absoluten Mengen an Schadstoffen im Kraftstoff geht, auf jeden Fall.

    >was macht dann eigentlich ein guter umrüster wie VWP mit so einem auto? die geben garantie und selbst im zweitank muss das pöl ja in die pumpe. taxiertes risiko?

    Ich traue den Garantien der "seriösen" gewerblichen Umrüster noch nicht über den Weg, sind zu neu. Habe da noch ein schwarzes Schaf im Kopf. Die Garantie bezieht sich aber allenfalls auf die Arbeit und die Teile, die verbaut wurden, nicht aber auf das Pöl, das Du tankst.

    VG Martin

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29057]

    Date: October 14, 2003 at 00:08:25
    From: schlurffarb chris, [cache-frr-ae01.proxy.aol.com]
    Subject: Re: nicht ganz....... (Achtung ca 280 KB!!!!!!!!!!!!!!)

    hallo martin,
    ja, den artikel habe ich auch mit etwas magenschmerzen verfolgt.
    allerdings kenne ich auch meine t4 esp von innen.
    die hatte nach gut 60000km mit pöl nicht blitzeblanker sein können.
    demzufolge kommt den pölproduzenten ein hohes mass an vernatwortung zu. das kann ja heiter werden.#
    mein pöl-lieferant aus mühldorf am inn hat bisweilen
    gute qualität, jedenfalls gibt es in den fässern keinerlei schmodder, aiuch nach einem jahr nicht.
    ob der bmw besser raffinat bekommen sollte.....
    er läuft jednfalls auch mit etwas vermiderter fördermenge
    sher schön, auch im warmlauf.
    wir werden doch jetzt wegen ein wenig schmodder nicht aufgeben.
    gruss chris+danke für die info

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29016]

    Date: October 10, 2003 at 21:28:44
    From: Gary, [p3ee20a1b.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: fördermenge erhöhen bei ve36

    Hi Chrisi

    laß doch die Schraubenschlüssel in der Kiste...

    Schau mal zu dem prima Link von Uli (TDI Probleme) und ließ dir das mit dem 10 Pfennig Tuning durch.

    Wird Licht ?

    Gruß Gary

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29022]

    Date: October 10, 2003 at 23:06:39
    From: schlurffarb chris, [cache-frr-ae01.proxy.aol.com]
    Subject: alles finster

    hallo gary,
    machs nicht so spannend.....
    ich habe nach dem thread gesucht, bin aber zu doof ihn zu finden.
    mit welchem schabernack kann man der esp noch ein paar extratropfen
    pöl entlocken? die bastelanleitung von henzo ist nicht besonders
    ermutigend: dont try this at home!
    da könnte dann sogar ein maschinenschlosser lieber kabel vergewaltigen.....
    gruss chris

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29024]

    Date: October 10, 2003 at 23:25:37
    From: Gary, [p3ee207fb.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: alles finster

    Hi Chris

    ich habs die mal rauskopiert, ist von unserem Uli (Admin). Wie die Steckerbelegung bei deinem BMW ist mußt du rausmessen oder unseren Hans fragen. Vielleicht spuckt die Suchfunktion was aus, dann braucht Hans es nicht nochmal schreiben.

    Gruß Gary

    7.8 10 PS mehr für 10 Pfennige
    Das Motorsteuergerät (EDC) ist per Kabelstrang mit der Einspritzpumpe verbunden. Darunter befinden sich auch Leitungen, welche die Signale vom Mengenstellwerk der Einspritzpumpe an die EDC melden. Das Mengenstellwerk beeinflusst die Einspritzmenge und damit die Leistung bzw. das Drehmomnent des Motors. Tuningboxen werden üblicherweise in diesen Kabelstrang eingeschleift, um das von der Einspritzpumpe zurückgelieferte Signal über die aktuelle Einspritzmenege zu manipulieren. Ein ähnliches Ergebnis wie Tuningboxen ist recht einfach zu erreichen, indem die PINs 2 und 3 des ovalen oder runden Steckers des Kabelstranges, der zur ESP führt mit einem handelsüblichen Widerstand (1/8 Watt Leistung) überbrückt wird. Die Nummerierung der PINs ist auf dem Stecker sichtbar. Gängige Widerstandswerte liegen um die 1000 Ohm. Je niedriger der Widerstandswert, desto mehr wird das vom Mengenstellwerk gelieferte Rücksignal verfälscht. Die EDC bekommt niedrigere Werte geliefert, und lässt entsprechend mehr Einspritzmenge zu, als ursprünglich vorgesehen. Je nach Motor/Steuergerät kann man auch niedrigere Werte als 1000 Ohm probieren, allerdings dürfte das Leerlaufverhalten deutlich darunter leiden, da das Motormanagement in einem undefinierten Bereich regeln muß

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29030]

    Date: October 11, 2003 at 08:57:56
    From: schlurffarb chris, [cache-frr-ae01.proxy.aol.com]
    Subject: Re: alles finster

    hallo gary+vielen dank,
    hmm, hört sich für einen mechanikus auch nicht so einfach an.
    den orginalen kabelstrang anzuzapfen ist nicht unbedingt weise,
    da alles schön gekapselt und mit 1a steckverbindungen gemacht ist.
    ich will mir da kein "kontakt"problem einhandeln.
    der stecker an der esp ist einigermassen unerreichbar, ausser man baut die pumpe oder alles drum rum aus.
    dieses "elektrotunen" wäre aber bei einsatz von einem poti
    wohl perfeckt abstimmbar, um ein klassisches tuning geht es ja nicht.
    auf arbeit haben wir 1a geräteelektroniker, die könnten das bestimmt
    in ordentlicher qualität.
    sind den beide techniken im ergebniss vergleichbar?
    mechanisch justieren, oder per wiederstand trimmen?
    gruss chris

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29038]

    Date: October 12, 2003 at 10:35:26
    From: Joachim S, [pd951e1aa.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: alles finster

    Hi Chris,

    also im Prinzip dürfte das vom Ergebnis einigermaßen gleichwertig sein, ob du den Deckel verstellst, oder elektrisch drangehst.

    Wenns ne Poti-Pumpe ist, würde ich das Poti beeinflussen, bei ner HDK-Pumpe müsste man es über den Temperaturfühler machen. An dem hat man nicht einen so großen Einflussbereich. Täuscht du zu heissen Sprit vor, dann wird auf einmal nicht mehr gefördert, sondern das Notprogramm schlägt mit Mengenabzug zu. Das darf nicht passieren, da kommst du ja nichtmal mehr aus der Garage ...

    Deckel verschieben ist in Grenzen sicherlich auch OK, der Trick daran ist aber, vorher die Grundstellung zu protokollieren. Also Motor bei definierten Bedingungen (also warm und gemäßigtes Klima) im Leerlauf laufen lassen, die Elektronik regelt dann auf die richtige Drehzahl. Jetzt Spannung am Mengenstellwerk messen (oder auch am Poti). Soweit ich weiss, können die Diagnose-Tools das auch ohne dass man die Stecker zerrupfen muss. Damit kann man dann den Ursprungszustand wieder herstellen, wenns daneben geht.

    Du kommst nicht drumrum, wenn du an der Kiste was fortgeschrittenes machen willst, muss der Laptop dran. Die Elektronik ist halt aus der modernen "leistungsorientierten Pölerei" nicht mehr wegzudenken...

    Gruss Jo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29046]

    Date: October 12, 2003 at 21:36:26
    From: Rainer K., [nbg2-t1-2.mcbone.net]
    Subject: Re: alles finster
    URL:
    10Cent Tuning

    Hi,

    klar geht bei der ESP mit HDK auch ein Poti, siehe Link.

    Grüße, Rainer

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [29061]

    Date: October 14, 2003 at 08:01:59
    From:
    baffe, [62.134.32.25]
    Subject: Hochinteressant!

    Hi Ihrs!

    Nur damit hier nicht der Eindruck entsteht was Ihr schreibt würde außer Euch niemanden interessieren:

    Ich lese fleißig mit, schreibe aber nix dazu, weil ich im Bezug auf die VP36 weitgehend ahnungslos aber lernwillig bin.

    Mein blauer hat eine drin und wird früher oder später auch bepölt.

    Grüße, der baffe

    PS: Tunen möchte ich den aber nicht...

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux