Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[34420]

Date: September 05, 2004 at 12:42:57
From:
Wolfgang BMW325td, [pd9f97843.dip.t-dialin.net]
Subject: @Hans Leerlaufschwingen im 325td

Hallo Hans und natürlich das ganze Forum,
ich habe nunmehr in meinem BMW325td Bj93mit DDE2.0 70tkm im 2Tank zurückgelegt.
Das Fahrzeug hat 265tkm. Vor kurzem habe ich neue Einspritzdüsen eingebaut, da der Nadelhubergeber defekt war. Konnte allerdings keine merkliche Verbesserung im Fahrverhalten oder Geräusch bemerken.
Seit kurzem habe ich das Problem, wenn ich mit reinem Diesel fahre kommt die Leerlaufdrehzahl leicht ins Schwingen kommt. Die Leerlaufdrehzahl ist mit Diesel auch unter dem, was BMW vorgibt, so bei ca. 650-700 1/min. Wenn ich leicht Gas gebe (50 1/min reichen schon aus) verschwindet das Schwingen. Mit Pöl ist Die Leerlaufdrehzahl höher und habe auch kein Leerlaufproblem.

Sind das die Symptome für einen Pumpentod?
Kann die Leerlaufdrehzahl durch BMW etwas erhöht werden?


Gruß Wolfgang

Responses:
[34454] [34456] [34474] [34478] [34499] [34475] [34477] [34482] [34484] [34492] [34486] [34488] [34476] [34493] [34500] [34507] [34508] [34510] [34511] [34521] [34525] [34533] [34534] [34546] [34547] [34522] [34503] [34504] [34506] [34591] [34595] [34597] [34598] [34599] [34604] [34605] [34607] [34594] [34596] [34515] [34520] [34497] [34498] [34501] [34448] [34455] [34494] [34548] [34603] [34463]
[34454]

Date: September 08, 2004 at 02:08:41
From:
Wolfhard, [p50825776.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: @Hans Leerlaufschwingen im 325td

Hallo Hans,

bei meinem 525tds bj.1/94 war das ein Anzeichen für einen ESP Tod.
Ich nehme an das Du auch eine ESP mit Schleiferkontakt wie bei mir im elektr. Steuerteil der Esp hast.
Ist diee Schleiferbahn unterbrochen und kann der Schleifer keinen richtigen Kontakt bekommen(die Schleiferbahn ist nichts anderes als eine aufgedampfte Widerstandsbahn über die der Schleifer die unterschiedliche Widerstandswerte abgreift),meistens in dem Bereich um die Leerlaufdrehzahl,dann treten diese Anfangsymtome auf.
Fährst Du dann auch noch Automatik treten weitere Symtome auf.
Du wirst auf Dauer ume eine neue ESP nicht herumkommen,denn nur die elektr. Steuereinheit zu wechseln macht vom Preis her keinen Sinn.
Vielleicht weiß jemmand der so etwas raparieren kann,bin bis jetzt noch nicht füpndig geworden oder wer weiß wie man solche Widerstandsbahnen herstellen und aufbringen kann.
Gruß
Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34456]

    Date: September 08, 2004 at 08:33:28
    From: Wolfgang BMW325td, [193.27.220.80]
    Subject: Frage zu Deiner ESP

    Hallo Wolfhard,
    wie hat sich bei Dir die defekte ESP genau dargestellt?
    War es ein langsamer Prozess, z.B so wie bei mir mit beginnenden Drehzahlschwingunen im Leerlauf? Wie war der weitere Verlauf/Sympthome?

    Gruß Wolfgang

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34474]

    Date: September 09, 2004 at 00:01:22
    From:
    wolfhard, [p508258c7.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Frage zu Deiner ESP

    Hallo Wolfgang,
    zur Symtomatik muß ich noch eins vorwegnehmen:
    Ich fahre 525tds Automatik,da meine ich das die Symtomatik noch etwas anders vielleicht sogar stärker auftritt als beim Schaltgetriebe.
    Anfangssymtom:1. Wie schon beschrieben-Leerlaufschwnkung(Schuld erst mal Pöl-keine Erfahrung;zu kleineKraftstoffleitung;Automatikgetriebe).
    2. Leerlaufschwankungen wurden stärker auch im warmen Temeraturbereich
    3.Beim Anhalten mit Fuß auf der Bremse-Automatikgetriebe-begann der Wagen Bocksprünge zu machen.Anfangs erst sanft,später stärker.
    Stellte man die Automatik auf Neutral waren die Bocksprünge verschwunden.
    Hatte nach Literaturstudium erst den Bremslichtschalter in Verdacht,weil diese Symtomatik auch bei Automatikgetriebe dem Bremslichtschalter zugeordnet wird und im meinen Fehlerspeicher auch einmal der Fehlercode Bremslichtschalter abgelegt war.
    4.Kein neuen Bremslichtschalter eingebaut,aber der Wagen begann später auf Strecke meistens auf der Autobahn urplötzlich ohne Vorwarnung ob kalte Temperatur oder warme Temperatur mit der Geschwindigkeit abzusinken ging später teiweise aus.
    5. Die Abstände in denen der Wagen auf Strecke ausging wurde immer kürzer.Sprang auch meistens sehr schwer wieder an.
    6.Kaltstart wurde immer schwieriger,ging meistens sofort wieder aus und erst nach 5-6 Startversuchen und durchgetretenen Gaspedal sprang der Wagen mit schwarzer Auspuffahne an.
    Bis zum völligen Ausfall der ESP,Wagen sprang nicht mehr an,sind ca.30 000km auf dem Tacho hinzu gekommen,gerechnet vom Auftreten der 1.Symtome.
    Zwischendurch habe ich die ESD gewechselt,was eine kleine Milderung einbrachte.(Anspringen war besser,Leerlaufschwankungwar etwas milder-gefühlsmäßig)
    Nach Austausch der ESP waren die Symtome verschwunden,also ohne einen Austausch des Bremslichtschalter vorzunehmen(hatte mir natürlich vorsorglich einen besorgt).
    Aus meiner heutigen Erfahrung kann ich nur sagen es wichtig ist das die ESD bei Pölbetrieb optimal einspritzen,sonst ist der Glühkerzenverschleiß ernorm,Kolben muß ich mir erst noch anschauen,aber da erwarte ich eher das bei den 2,5l Diesel die Stege zwischen den Kolbenwände gerissen sind,denn das soll häufiger sein als die viel mehr angepriesenen Zylinderkopfrisse.Werde mal mehr berichten wenn ich meine Motor zerlegt habe.
    Auch geht meine Überlegung heute dahin,wenn meine ESP mal wieder ausfallen sollte,eine ESP mit Mengenstellwerk einzubauen das über einen Hallgeber angesteuert wird und nicht über Widerstandsbahn und Schleiferkontakt,aber da muß die Motorsteuerung angeblich ausgetauscht werden da so BMW das EPROM nicht gelöscht werden kann.
    Für mich stellt sich da die Frage,wenn nicht löschen warum nicht auslöten und anders Eprom einlöten,aber voher bekommen?
    Man muß doch nicht immer alles komplett austauschen müssen.
    Vielleicht kann da jemand weiterhelfen.
    Was ich natürlich nicht beurteilen kann war der eigentliche ZUstand der ESP.UM wirklich genaue Aussagen über den Zeitverlauf machen zu können hätte man erst den Zustand der ESP feststellen müssen.
    Wenn man aber von der Erstsymtomatik rechnet dürfte so denke ich mit der Angabe von ca.30 000km bis zum Tod der ESP nicht so weit daneben liegen.Vielleicht hätte die ESP bei früheren Einsatz von PÖL schon eher Symtome gezeigt,aber da vermute ich das der Zeitraum nur unwesentlich größer geworden wäre,denn die Erstsymptomatik begann eigentlich recht mild mit Leerlaufschwnkung bei kalten Motor,bei warmen Motor waren sie weg und später waren sie auch beim warmen Motor vorhanden.

    Gruß
    Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34478]

    Date: September 09, 2004 at 07:35:20
    From: Wolfgang BMW325td, [193.27.220.80]
    Subject: Re: Frage zu Deiner ESP

    Hallo Wolfhard,
    hast Du einen E34 (welches Baujahr) oder einen E39?

    Die ganze Sympthomatik mit „Motor ausgehen“ und schlechtem Kaltstart habe ich nicht. Der Warmstart geht nicht ganz so gut. Er springt nicht so spontan an, sondern braucht meist 2-3 sec bis er kommt.

    Gestern hab ich mit einem mechanischen Anschlag am Gaspedal eine höhere Leerlaufstellung von ca. 850 1/min simuliert. Bei Gasstössen trat kein Unterschwingen der Leerlaufdrehzahl und auch kein Schwingen um die Leerlaufdrehzahl mehr auf. Allerdings muß das jetzt noch nicht heißen, dass das mit einer regulären Anhebung der LL-Drehzahl auch funktioniert, da ich die Drehzahl bei meiner Methode über eine flachere Rampe runtergefahren wurde. Mal sehen, ich wird die Drehzahl einfach mal hochsetzen lassen. Bei der letzten AU meinte der Prüfer (ist mein Bekannter) auch schon, dass die LL-Drehzahl (Sollwert 770 1/min +- 501/min) sehr niedrig ist und gerade noch im zulässigen Bereich.
    Die letzte Woche war ich ja nur mit Diesel unterwegs, so konnte ich mal wieder meine Verbrauch genau ermitteln (bei 2Tank sonst etwas umständlich).
    Der Verbrauch lag bei 6,7 Liter. So war er auch schon vor 150tkm als ich das Fahrzeug gekauft habe.

    Die Eprom sind (bei mir , Bj93) nicht eingelöten, sondern nur gesteckt. Aber ob es nur an der Software liegt, wenn Du eine andere ESP einbauen willst?? Vielleicht hat sich auch die Hardware der Steuerung geändert .

    Wenn Du Deinen Motor zerlegt hast, schick mir doch ein paar Bilder.

    Gruß Wolfgang

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34499]

    Date: September 09, 2004 at 23:04:30
    From:
    Wolfhard, [p50824c50.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Frage zu Deiner ESP

    ich fahre einen E34, Bj.1994.
    Ob mein Eprom gesteckt ist habe ich noch nicht nachgeschaut,das wurde mir von BMW erzählt.Da ich nächste Woche den Motor ausbaue und einen At-Motor aus einen Omega Bj.1996(BMW-Motor ist im Omega drin,aber aus einen BMW einen zu bekommen ist fast nicht möglich) einbaue, werde ich nachschauen.Ich hoffe da ist eine ESP mit Hallgeber eingebaut.
    Die Leerlauddrehzahl hat Bmw als bei mir die Drehzahlschwankungen auftraten um 25 u/min erhöht,mehr wäre nicht möglich nach Auskunft vom BMW-Meister möglich.
    Die Frage Eprom tauschen evt. andere Hardware,soviel mir berichtet wurde hat ein Omegafahre mit BMW Dieselmotor sein Eprom getauscht um mehr Leistung zu bekommen,da der Omega ca.11PS weniger Leistung hat.Nach der ESp hatte ich natürlich nicht gefragt.Wenn ich eine ESP mit Hallgeber einbaue ändert sich nur die Signalform und die muß das Eprom sprich das Programm was darin gespeichert ist verarbeiten können.
    Sollte der Omegamotor eine ESP mit HAllgeber haben werde ich versuchen mein Eprom zu tauschen und sehen ob das funktioniert.
    Bilder würde ich gerne senden aber ich weiß noch nicht wie ich sie ins Forum bekomme und weiß auch nicht wie ich an eure Mailadressen kommen,dann würde ich sie direkt mailen,da wie ich gelesen habe für Bilder nicht viel Speicherplatz zur Verfügung steht.

    Gruß
    Wolfard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34475]

    Date: September 09, 2004 at 00:07:27
    From: Rhanie, [p213.54.186.88.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Frage zu Deiner ESP

    Hallo Wolfhard!

    Ausgehen und schlechtes Anspringen sind m. E. nicht auf de defekten Schleifer zurückzuführen, da dieser m. W. erst nach Motorstart relevant wird.
    Die von dir beschriebenen Probleme sehe ich eher in Luft und einen daraus resultierenden Schaden an der ESP.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34477]

    Date: September 09, 2004 at 07:34:36
    From: Wolfgang BMW325td, [193.27.220.80]
    Subject: Re: Frage zu Deiner ESP

    Hallo Rhanie,
    Die Rückmessung muß immer funktionieren, auch am Startvorgang. Wie soll das Steuergerät sonst am Startvorgang wissen wo die Pumpe steht? Die Pumpe wird am Startvorgang auf eine bestimmte, abhängig von der Kühlwassertemperatur, Festposition gefahren. Erkennt das Steuergerät, dass der Motor gestartet hat, z.B. durch die Pickup-Sensoren, wird auf Drehzahlregelung umgeschaltet.

    Gruß Wolfgang

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34482]

    Date: September 09, 2004 at 10:12:11
    From: Rhanie, [p213.54.186.88.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Frage zu Deiner ESP

    Hallo Wolfgang!

    Wenn ich dich richtig verstehe, gehst du davon aus, das das Steuergerät das starten verhindert hatte, weil es die gasstellung nicht mehr auswerten konnte?

    Klingt auch nicht schlecht, was macht son Ding eigentlich, wenn man beim starten Vollgas gibt, oder mit dem Pedal spielt?

    (Ich sollt mich wirklich bei den modernen Kröten raushalten, steht mir keine Bildung zu im Weg.)

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34484]

    Date: September 09, 2004 at 12:48:20
    From: Wolfgang BMEW325td, [193.27.220.80]
    Subject: Einspritzmenge bei Start

    Hallo Rhanie,
    die Steuergerät mit denen ich mich beschäftige (Fa. Heinzmann) geben beim Startvorgang eine bestimmte kühlwasserabhängige Startmenge frei. Sobald der Start erkannt wird z.B bei 600 1/min wird die Startmenge wieder gesperrt und auf Drehzahlregelung umgeschaltet. Das heißt also, wenn Du beim Start Vollgas gibts, dreht der Motor nach Starterkennung einfach auf Nenndrehzahl. Solange kein Start erkannt wird, wird die Gaspedalstellung ignoriert.

    Gruß Wolfgang

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34492]

    Date: September 09, 2004 at 19:17:41
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-219-205.utaonline.at]
    Subject: Re: So ähnlich ist es auch bei Deiner DDE ...

    Hallo Wolfgang,

    die DDE hat eine "Startmengen-Abwurfdrehzahl" so ungefähr bei 400 oder 500 U/min. Genau weiß ich es nicht. Wenn diese Drehzahl beim Start und Hochlauf des Motors überschritten wird, nimmt die DDE die Startmenge weg und reagiert auf die Gaspedalstellung.

    Bei "Zündung ein" fährt das DDE-Steuergerät zunächst einmal das Mengenstellwerk hin und her. Dabei wird sowohl die Gängigkeit des Stellwerks, als auch das Rückmeldesignal aus dem Stellwerks-Poti geprüft. Ist das für das Steuergerät ok, dann fährt es das Stellwerk in die Startmengenposition. Wenn nicht ok, gibt es Startprobleme.

    Zu Deinem Problem sag ich später weiter unten noch was.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34486]

    Date: September 09, 2004 at 13:50:41
    From: Rhanie, [p213.54.170.93.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Einspritzmenge bei Start

    Hallo Wolfgang!

    Dann sollte es dem Ding beim Starten aber wurscht sein, ob der R intakt ist, oder nicht.

    (Oder messen die den Widerstand der gesamten Bahn um vorhandensein der ESP zu erkennen?)

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34488]

    Date: September 09, 2004 at 14:42:53
    From: Wolfgang BMW325td, [193.27.220.80]
    Subject: Re: Einspritzmenge bei Start

    Hallo Rhanie,
    trotzdem müssen man wissen wo die Pumpe steht. Der Magnet wird bestromt und stellt das Mengenstellwerk der Pumpe je nach Gegenmoment mehr oder weniger genau an der exakte Startposition. Aber da das Mengenstellwerk eine geregeltes System ist, deshalb muß die Rückmessung funktionieren.

    Wolfgang

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34476]

    Date: September 09, 2004 at 00:24:19
    From:
    Wolfhard, [p508258c7.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Frage zu Deiner ESP

    Hallo Rhaini,

    aber warum sprang er dann zuletzt nicht mehr an ,wenn eine defekte Widerstandsbahn-nicht der Schleifer war defekt- und zwar genau in dem bereich in dem sich die Leelaufdrehzahl regelt?
    Neue ESP rein und der Wagen sprang an.
    Meine neue ESP ist jetzt doppelt solange im Betrieb ohne diese Symtomatik und mit den gleichen Leitungen,Filter usw.
    Was ich natürlich aussagen kann ist der vorherigen Zustand der ESP.
    Ich weiß noch nicht wie ich Bilder hier rein bekomme denn sonst würde ich Aufnahmen von der alten ESP reinstellen.
    Kannst Du da weiterhelfen?Wäre nett.

    Gruß
    Modellgie

    Gruß
    Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34493]

    Date: September 09, 2004 at 20:10:18
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-218-177.utaonline.at]
    Subject: Re: Das ist klar Wolfhard, Poti defekt -

    Hallo Wolfhard,

    Deine alte und auch die neue Pumpe müßten ein Krallenschleifer-Poti haben. Wenn du Fotos vom Poti hast, dann wären die sehr interessant.

    Denn der Krallenschleifer sollte wenig bis keinen Verschleiß auf der Potibahn verursachen. Gegenüber der früheren Löffelschleifer-Ausführung hat man die Potibahn härter und verschleißfester gemacht. Damit hat man einen möglichen Verschleiß zum Krallenschleifer hin verlagert. Das scheint bei Deiner Pumpe nicht gefunzt zu haben, falls ich Dich richtig verstanden habe.

    Noch eine Frage dazu: Hast Du an der Potibahn festgestellt, daß die gut sichtbare Schleiferspur an den Rand oder örtlich darüber hinaus gegangen ist?

    MfG Hans F.


  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34500]

    Date: September 09, 2004 at 23:09:34
    From: Rhanie, [p213.54.170.93.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Das ist klar Wolfhard, Poti defekt -

    Hallo Hans!

    So ganz hab ich das jetzt mit dem Poti immer noch nicht geblickt.
    Wenn die Widerstandsbahn durch Verschleiss irgendwo eingeschnürt wird, ändert sich ja der Gesamtwiderstand. Das müsste eigentlich zu einem abwandern der Gaspedalstellung führen, bzw. auch zu einem deutlichem Springen vor nach der Einschnürung.
    Wieviel K?Ohms hat den der Poti?
    Leistung? (W)
    Spannung? (V)
    Wird der R bei mehr Gas höher oder niedriger?
    Oder funzt das Ding als Spannungsteiler?

    FüF...

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34507]

    Date: September 09, 2004 at 23:47:44
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-218-177.utaonline.at]
    Subject: @ Rhanie: Du mußt doch mal was in Deine Weiterbildung investieren ...

    Hallo Rhanie,

    Gute Nachricht: mit ca. 300 € wärst Du in meinem EDC-Kurs für die VE-Pumpen dabei und alles wäre Dir sonnenklar.

    Schlechte Nachricht: Ist bereits ausgebucht mit Warteliste. ---> 2006 geht's wieder.

    Zu Deinen Fragen:

    1.) das Poti hat einen R ges. von 1000 bis 1800 Ohm.

    2.) Leistung: kannst Du selber aus 3.) berechnen.

    3.) Betriebsspannung 5 V.

    4.) Bei "Gas" wird R höher

    5.) das Ding funzt als Spannungsteiler.

    6.) nicht gefragt, aber trotzdem geantwortet: Das Poti hat vor- und nachgeschaltet je einen Abgleichwiderstand.

    7.) nicht angefragt hast Du auch noch weitere eventuell interessante Daten. Also noch genug Potential.

    Schönes Wochenende Rhanie!

    MfG Hans F.


  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34508]

    Date: September 10, 2004 at 00:04:13
    From: Rhanie, [p213.54.170.93.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re:Du mußt doch mal was in Deine Weiterbildung investieren ...sicher, aber nich für Pumpen

    Hallo Hans!

    Sollte ich mal zufällig 300.- auf einen Haufen zum verknallen haben, fällt mir verm. noch was anderes ein, als es für Wissen über ESPs zu investieren, die ich nicht habe.

    Evtl. zahlsts ja auch der Hartz als Weiterbildungsmassnahme, dann kann ich für 1.-€/H ESPs reparieren. :( Wobei ich, so wie ich Bosch kenne, davon ausgehe, das das Geraffel so mit dem Gehäuse und irgendwelchen Anschlüssen vergossen ist, das man da eh nix zu wechseln braucht.

    >Schlechte Nachricht: Ist bereits ausgebucht mit Warteliste. ---> 2006 geht's wieder.

    Macht nix, dafür haben wir ja dich hier.
    Irgendeinen Vorteil MUSS das ja haben. :)

    1.) das Poti hat einen R ges. von 1000 bis 1800 Ohm.

    Streuung oder Typspezifisch?

    7.) na dann erzähl mal.

    >Schönes Wochenende Rhanie!

    Dir auch!

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34510]

    Date: September 10, 2004 at 00:37:35
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-218-177.utaonline.at]
    Subject: Re: Re:Du mußt doch mal was in Deine Weiterbildung investieren ...sicher, aber nich für Pumpen

    Hallo Rhanie,

    Du willst nichts investieren? das ist ok. Aber dann solltest Du halt auch keine Ratschläge zu Themen erteilen, von denen Du technisch nichts verstehst.

    zu 1.) Das ist der normale Streubereich vom R ges. der Potis.

    zu 7.) Mir ist alles klar, die Fragen mußt Du stellen.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34511]

    Date: September 10, 2004 at 07:04:59
    From: Rhanie, [p213.54.170.93.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Weiterbildung investieren ...mach ich ja grad, Zeit!

    Hallo Hans!

    Momentan erteile ich keine Ratschläge, sondern interesiere mich für den Murks den Bosch da mal wieder verbrochen hat.

    Es sei denn, du siehst die Bemerkung "Ich blick da was noch nicht." als Ratschlag jemand anders zu fragen.

    Davon ab, is es eigentlich eh müssig darüber nachzudenken, wie man das besser hätte machen können, man muss mit dem Ding leben.

    1) O Gott, O Gott!

    7) R der "Abgleichwiderstände"?
    Poti Linear?

    Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34521]

    Date: September 10, 2004 at 20:13:55
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-216-161.utaonline.at]
    Subject: Re: Warum Murks, es funzt ja prächtig

    Hallo Rhanie,

    zu 7.) das Poti ist linear, die Kennlinie wird mit den beiden Abgleichwiderständen (je einer vor und nach dem Poti) bei Bedarf gedreht.

    Die Abgleichwiderstände bilden mit dem Poti einen Spannungsteiler. Es werden dadurch Unterbrechungen oder ein Kurzschluß gegen 5 V sofort erkannt. Denn, ist die Schaltung in Ordnung, dann kann am Schleifer des Poti weder 0 V noch 5 V auftreten.

    Wenn doch, erkennt das sehr intelligente Steuergerät sofort, daß was faul ist und stellt aus Sicherheitsgründen flugs den Motor ab, oder verhindert bei einem Start die Mengenfreigabe.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34525]

    Date: September 10, 2004 at 21:32:09
    From: Rhanie, [p213.54.162.58.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Warum Murks, es funzt ja prächtig

    Hallo Hans!

    Zum Murks: Ich hätt halt was mit ner Optischen Abtastung genommen, z. B. n Streifenraster wie in manchen Druckern o. ä.

    Die Werte der Widerstände kann ich mir rausrechnen, danke.
    Ebenso den %tualen Leckölanteil.
    Welchen Wert hat eigentlich son Pedalwertgeber?

    Siehst du eine Möglichkeit ein Fahrzeug mit diesem Fehler "on Field" zum laufen zu bekommen? (Das sind eigentlich immer die Fälle, die mich interessieren.) Ich denke da an einen Festwiderstand Paralell zum def. Poti, damit er die Unterbrechung nicht erkennt. sind da Kontakte an irgendeinen Stecker herausgeführt?
    Pins?

    Das mit dem Stern hab ich schon verstanden, aber nachdem du dir immer so viel Mühe gibst mich misszuverstehen, darf ich dir da in nichts nachstehen. ;)

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34533]

    Date: September 11, 2004 at 00:09:36
    From: Hans Fürthbauer, [linzu5-89-220.utaonline.at]
    Subject: Re: keine so gute Idee ...

    Hallo Rhanie,

    optische Abtastung ist nicht so gut, denn der Sensor sitzt aus Kostengründen in der Pumpe, ist also vom Kraftstoff umspült. An einem Modell mit einem Plexiglasfenster konnte ich sehen, daß in der Pumpe bei laufendem Motor "der Teufel" los ist. Da steht ein optischer Sensor ähnlich da, wie der Ochs vor dem Schleifstein, falls Du unser bildhaftes Schluchtie-deutsch verstehst.

    Wenn das Stellwerkspoti hin ist, dann kannst Du nix tricksen. Denn das Poti liefert die Information, in welcher Position der Regelschieber topaktuell steht. Mit einem Parallelwiderstand wäre diese sicherheitsrelevante Information weg.

    Wenn Du Dir Deinen Ansatz nochmal ganz genau überlegst, kommst Du sicher drauf, daß sowas nur in die Hose gehen kann. Eventuell fliegt Dir dann der Dieselmotor in Form von Trümmern um die Ohren. Oder Du fährst jemanden nieder, weil du die Kontrolle über Deinen Wagen verloren hast.

    Eh klar sind die Poti-Pins aus der Pumpe rausgeführt. Du findest sie im 7-poligen Pumpenstecker. Es sind die Pins 1, 2 und 3.

    Alles, was Du da fragst, kommt in meinem EDC-Kurs vor. Ich habe nicht die Absicht, den hier im Internet gratis zu veranstalten. Denn wie Du vielleicht mitbekommen hast, gibt es Leute, die solche Informationen sammeln und dann per Ebay verklopfen. ...

    Daher: eindeutig problembezogene Fragen ok, allgemeine Interessensfragen "obsolent". Ausnahmen gelegentlich möglich, wie in diesem Thread auch praktiziert. Darf ich da mit Deinem Verständnis rechnen?

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34534]

    Date: September 11, 2004 at 00:20:17
    From: Rhanie, [p213.54.162.58.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: keine so gute Idee ...

    Hallo Hans!

    Du darfst, mir stösst es auch auf, wer alles mittlerweile den PÖLgeschmierten Automotor etc. "erfunden" hat.

    Mir geht es hierbei um eine Wissenbereicherung, wenn ich mal mit sonem Dingen inne Dschungel stehen bleibe, Sicherheitsrelevante Bedenken kommen da eher zuletzt, da es wesentlich wichtiger ist in brauchbarer Zeit mit geg. Wasser, Treibstoff, etc. Reserven da wieder irgendwo rauszuschauen, wenn der Moder dann irgendwie rappelt is das gut so.
    Bei geeigneter Wahl des Widerstandes sollte Hochdrehen zu vermeiden sein. (Der wird ja wohl noch ne andere Drehzahlbegrenzung drinhaben, oder?)
    Leerlaufdrehzahl von 3000 oder so ist durchaus akzeptabel.

    Gruß Rhanie.
    P. S. Nein, die Emmisionen interessieren mich dann auch nicht.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34546]

    Date: September 13, 2004 at 10:35:14
    From: Joachim S, [p50875912.dip.t-dialin.net]
    Subject: Urwald-Reparatur...

    Hi Rhanie,

    das Poti kann man im Urwelt vermutlich mit Hilfe einer Cola-Dose nicht fachgerecht reparieren. Aber nach Hause kommen sollte man immer noch:

    Das gilt neben den Poti-Pumpen auch für die etwas modernere und weitverbreitete VP37 (z.B. in allen früheren VW-Audi-DIs.

    Oberen Deckel der ESP abbauen, Stellwerk von Hand auf Mittelstellung drehen, und da irgendwie festtüddeln. Elab direkt bestromen, im Idealfall schaltbar über irgendeinen unwichtigen Schalter (Heckscheibenheizung oder so). Oder gleich an Zündungsplus legen.

    Deckel drauf und ab dafür. Immer schön eingekuppelt bleiben, bzw. sehr flott schalten. Sonst geht der Motor gnadenlos durch. (Und da kommt dann vielleicht der Schalter ins Spiel).

    Als "Dauerlösung" kann man dann auch das Stellwerk direkt bestromen. Vorwiderstand und irgend ein solides Drahtwendel-Poti sollte es tun.

    Gruss Jo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34547]

    Date: September 13, 2004 at 10:45:57
    From: Rhanie, [p213.54.148.167.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Urwald-Reparatur...

    Hi JO!

    Schöne Idee, Sowas gefällt mir! :)
    Hat in dem Schrott wirklich keiner nen Drehzahlbegrenzer versteckt?

    ESP Schäden sind aber sowieso eher unwahrscheinlich, ausserdem werde ich mich weigern mit sonem modernen Schrott durch die Gegend zu schaukeln, ich will ne Karre über 3,5 T, mit Allrad und ner Reihenpumpe, ersatzweise nen LKW, sonst muss ich das Ding ja dauernd hochbocken um mit meinem Bauch drunterzukommen.

    Abgerissene Ölwannen sind da schon viiiel wahrscheinlicher...

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34522]

    Date: September 10, 2004 at 20:31:02
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-216-161.utaonline.at]
    Subject: Re: R der Vorwiderstände vergessen

    Hallo Rhanie,

    R der Vorwiderstände weiß ich nicht. Könnte ich eventuell nachmessen, wenn Du Dein Herz unbedingt dran hängst. Aber nicht sofort.

    Andererseits liefert das Poti einen Spannungsbereich von ca. 0,7 bis ca. 4,5 V. Den Rest "fressen" die Abgleichwiderstände. Vielleicht hilft Dir das schon weiter.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34503]

    Date: September 09, 2004 at 23:17:41
    From:
    Wolfhard, [p50824c50.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Das ist klar Wolfhard, Poti defekt -

    Hallo Rhanie,

    ich habe den Widerstand der Schleiferbahn gemessen aber den Zettel mit den Notizen ist weg.
    Wenn ich mich richtig erinnere (ich hoffe immer noch das der Zettel auftaucht) war der Widerstandswert ansteigend, also beim Gasgeben erhöht sich der Widerstand.Ich meine ich hätte am Ende der Bahn 38hm??? gemessen.
    Was ich auch gesehen habe ist wenn Zündung eingeschaltet wird fährt der Schleifer die gesamte Bahn ab,so wie Hans es auch heute beschrieben hat.

    Gruß Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34504]

    Date: September 09, 2004 at 23:33:42
    From: Rhanie, [p213.54.170.93.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Das ist klar Wolfhard, Poti defekt -

    Hallo Wolfhard!

    Schei..technik, das der dann beim Abfahren den Sprung nicht merkt, was macht der wohl bei Schleiferabheben?
    Wie sah den die Fehlstelle aus? Abgescheuert, Elektromigration, oder evtl. Ablösung auf Grund Vibration / Durchbiegung?

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34506]

    Date: September 09, 2004 at 23:41:36
    From:
    Wolfhard, [p50824c50.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Das ist klar Wolfhard, Poti defekt -

    Hallo Rhanie,

    habe gerage ein Bild davon unter Wolfhard_ESp Poti hochgeladen.
    Muß mich noch durcharbeiten wie ich das in den Txt bekomme.
    Gruß
    Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34591]

    Date: September 15, 2004 at 11:11:17
    From: Rhanie, [p213.54.141.88.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Wolfhard, wo is nu das Bild? Heuuuul!!! k. T.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34595]

    Date: September 15, 2004 at 20:03:01
    From:
    woldhard, [p508247fb.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Wolfhard, wo is nu das Bild? Heuuuul!!! k. T.

    Hallo Rhanie,
    hat doch nicht mit dem Bild geklappt.
    Habe es unter auf dem Srever gespeichert,aber wie bekomme ich das ins Forum?
    WWer kann helfen?

    Gruß
    Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34597]

    Date: September 15, 2004 at 20:08:06
    From: Rhanie, [p213.54.158.250.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Hallo Wolfhard, lies mal http://www.fatty-fuels.de/messages/34515.html..

    und 34520 nach, währ ja gelacht, wenn wir das nicht gebacken bekämen.

    Die Pfeile sind so < > rum.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34598]

    Date: September 15, 2004 at 20:11:27
    From:
    Wolfhard, [p508247fb.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Hallo Wolfhard, lies mal http://www.fatty-fuels.de/messages/34515.html..

    Hallo Rhanie,
    neuer Versuch.
    Hier der Link:
    http://www.rapsinfo.de/tmp/wolfhard_esp%20poti.jpg oder
    http://www.rapsinfo.de/tmp wolfhard_esp poti.jpg
    Wenn es klappt kannst DU die Unterbrechung auf der Schleiferbahn erkennen.
    Gruß
    Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34599]

    Date: September 15, 2004 at 20:25:26
    From: Rhanie, [p213.54.158.250.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Hallo Wolfhard.
    URL:
    http://www.rapsinfo.de/tmp/wolfhard_esp%20poti.jpg

    Hallo!

    Nu will ich auch mal probieren:

    Leider reichlich unscharf, also iich seh da nich viel drauf. :(

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34604]

    Date: September 16, 2004 at 23:43:12
    From: Hans Fürthbauer, [proxy-out-nat.telering.at]
    Subject: Re: Das Bild ...

    ... ist auch für mich zu unscharf!

    Hallo Kollegen,

    damit kann man nur raten. Mir ist das Aussehen des Schleifers und der Potiplatte schon recht gut geläufig. Mit etwas Interpretation (Glaskugel?) läßt sich ein Verschleiß der Potibahn "erkennen".

    Eine qualifizierte Bewertung ist damit aber leider nicht möglich.

    Frage an Wolfhard: Geht es nicht doch noch etwas besser?

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34605]

    Date: September 17, 2004 at 14:39:54
    From:
    Wolfhard, [p5082454d.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Das Bild ...

    Hallo Hans,
    werde versuchen ein besseres Bild zu bekommen.
    Wird ein bisschen dauern,da ich heute meinen Motor rausnehme um einen At-Motor einzubauen.
    Sobald das Bild fertig ist melde ich mich.
    Gruß
    Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34607]

    Date: September 17, 2004 at 22:09:38
    From: Hans Fürthbauer, [linzu2-210-83.utaonline.at]
    Subject: Re: ja, danke Wolfhard, das würde helfen. k.w.T.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34594]

    Date: September 15, 2004 at 19:56:58
    From:
    wolfhard, [p508247fb.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Wolfhard, wo is nu das Bild? Heuuuul!!! k. T.

    Hallo Rhanie,
    war ein paar Tage dienstlich unterwegs.Hoffentlich klappt es mit dem Bild?
    Gruß Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34596]

    Date: September 15, 2004 at 20:04:18
    From: Rhanie, [p213.54.158.250.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Wolfhard, wo is nu das Bild? Heuuuul!!! k. T.

    Hallo Wolfhard!

    Im Moment bin ich wohl noch zu blind zu, soll heissen noch kein Bild.
    Möglicherweise macht aber auch das Space in deinem Filenamen Probleme, wenn ja, nochmal hochladen.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34515]

    Date: September 10, 2004 at 10:51:41
    From: Rhanie, [p213.54.170.93.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Bilder in den Beitrag basteln

    Hallo Wolfhard!

    1. Möglichkeit: unten bei Image Url: den Link angeben.
    2. Möglichkeit: den Link in > < einzuschliessen.

    Habs grad probiert, bin da aber wieder mal zu dämlich zu, evtl. hilft uns da ja mal einer mit HTML-Kenntnissen auf die Sprünge.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34520]

    Date: September 10, 2004 at 19:51:40
    From: Uli Blatz, [d27ac.d.pppool.de]
    Subject: http://de.selfhtml.org/html/grafiken/einbinden.htm
    URL:
    http://de.selfhtml.org/html/grafiken/einbinden.htm

    http://de.selfhtml.org/html/grafiken/einbinden.htm

    hth ;-)

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34497]

    Date: September 09, 2004 at 22:51:44
    From: Wolfhard, [p50824c50.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Das ist klar Wolfhard, Poti defekt -

    Hallo HAn Fürthbauer,

    die Schleifspuren gehen bis zum Rand.Der Defekt auf der Widerstandsbahn ist im unteren Drittel in Form einer halben Ellipse quer zur Schleiferbahn und hat die Bahn dann beim Tod der ESP ganz durchtrennt.Ich konnte das immer ausgleichen indem ich die gesmte Regelelektronikplatte in Richtung höher Drehzahl verstellt habe.
    Bei der alten ESP ist ein Krallenschleifer montiert,die neue habe ich noch nicht offen gehabt,weil ich ausprobieren wollte ob die Dichtungen der ESP aus NBR dicht halten.Bis jetzt haben sie dicht gehalten.
    Fotos von dem Poti und der Bahn habe ich,aber ich weiß nicht wie ich sie hier rein bekomme.Vielleicht kann jemand helfen.ich sende die Fotos auch gerne direkt,aber da brauche ich die Mailadresse oder kann ich sie auf dieser Seite irgendwo finden,sonst einfach mailen. Meine Maiadresse ist:grubendoc@web.de
    Gruß
    Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34498]

    Date: September 09, 2004 at 23:02:27
    From: ADMIN-Rhanie, [p213.54.170.93.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Wie du hier Bilder reinbekommst.
    URL:
    https://freemailng9905.web.de/jump.htm?goto=http://www.rapsinfo.de/forum/upload.html

    Hallo Wolfhard!

    www.rapsinfo.de/forum/upload.html

    Rest erklärt sich da von selbst.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34501]

    Date: September 09, 2004 at 23:11:33
    From:
    Wolfhard, [p50824c50.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Wie du hier Bilder reinbekommst.

    Danke Rhanie für die Info mit Bilder reinstellen!

    Gruß Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34448]

    Date: September 07, 2004 at 22:39:50
    From: Hans Fürthbauer, [proxy-out-nat.telering.at]
    Subject: Re: @Hans Leerlaufschwingen im 325td

    Hallo Wolfgang,

    Deine 1. Frage wirft Gegenfragen auf:

    Siehst Du einen Zusammenhang zwischen dem defekten Nadelhubgeber und dem "Leerlaufschwingen" bei Dieselbetrieb? War das der Anlaß um die Düsen (oder doch die kompletten Düsenhalter) zu tauschen?

    Was verstehst Du unter "Leerlaufschwingen" genau? Wann tritt es bei Dieselbetrieb auf? Immer oder nur bei Heißleerlauf?

    Deine 2. Frage kann ich sofort beantworten: Die Leerlaufdrehzahl kann mit dem BMW-Tester eingestellt werden.

    MfG Hans F.


  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34455]

    Date: September 08, 2004 at 08:05:29
    From: Wolfgang BMEW325td, [193.27.220.80]
    Subject: Re: @Hans Leerlaufschwingen im 325td

    Hallo Hans,
    zwischen dem Tausch der Düsen und dem Leerlaufschwingen sehe ich keinen direkten Zusammenhang. Das Leerlaufproblem war vor dem Düsentausch auf jeden Fall auch schon da, aber ob es genauso stark war kann ich nicht sagen, da ich es vorher nie so genau untersucht habe.

    Die Düsen hatte ich damals (bei 260 tkm) nur getauscht, da der Nadelhubgeber defekt war. Dank Deiner technischen Unterlagen war der Fehler schnell lokalisiert. Nochmal herzlichen Dank an dieser Stelle. Bei dieser km-Leistung schien es mir angebracht, alle Düsen zu wechseln und nicht nur die mit NBF. Allerdings war das Ergebnis etwas enttäuschend, d.h. es hatte sich weder am Motorgeräusch noch im Verbrauch etwas geändert, wahrscheinlich sind die sind die Abgaswerte besser geworden.

    Wenn ich immer nur von den Düsen spreche: Ich meinte natürlich Düsenhalterkombination die ich im Austausch von Bosch habe. An den Düsen (-halterkombination) selbst hab ich nichts eingestellt, d.h. so eingebaut, wie ich sie von Bosch gekommen habe.

    Du hast speziell nach dem Leerlaufschwingen gefragt:
    Wenn ich z.B. im Leerlauf einen kurzen Gasstoss geben, unterschwingt die Ist-Drehzahl die Soll-Leerlaufdrehzahl.
    Nach Drehzahlmesser auf ca. 650 1/min.
    Das Steuergerät regelt nach und es kommt zu einem Überschwingen auf ca. 800 1/min. Danach geht das Spiel wieder von vorne los. Und das mit ca. 2 Hertz. (geschätzt).
    Zum Schwingen kann ich Ihn auch bringen (wenn Leerlauf konstant ist) wenn ich die Klimaanlage einschalte.

    Regelungstechnisch sieht es so aus, als wäre der P-Anteil zu hoch.

    Wenn ich allerdings mit dem Gaspedal die Drehzahl auf ca. 800 1/min halte, ist das Schwingen weg. Auch die Klimaanlage bringt das System nicht mehr aus der Ruhe.

    Einen ähnlichen Effekt habe ich auch, wenn ich mit Pflanzenöl fahre, dann ist die Leerlaufdrehzahl auch etwas höher.
    Deshalb war meine Frage nach der Anhebung der Leerlaufdrehzahl.
    Es stellt sich nur noch die Frage, ob bei der Leerlaufregelung andere Regelereinstellungen (anderes PID oder Rampenfunktionen) verwendet werden, als wenn ich ein bisschen Gas gebe.

    Das Schwingen tritt auch bei kaltem Motor auf, allerdings mit einer etwas geringeren Drehzahlamplitude und die Drehzahl schwingt sich schneller wieder ein.

    Ich in der anderen Rückmeldung von Wolfhard wurde auf das Problem mit den Schleifkontakten hingewiesen. Du hattest ja in meinen Anfangszeiten des Pflanzenöls auch schon auf diese Problematik hingewiesen.
    Das ist natürlich auch eine ernstzunehmende Fehlerquelle. Wenn das Rückmesssignal zeitweise falsch ans Steuergerät gemeldet wird, bringt das eine Regelung schon durcheinander.

    *****************************
    Kurzer Einschub:
    Dieses Problem hatte ich im Geschäft auch. Die Ursache war hier ein beidseitige Erdung der Schirmung der Rückführsignalleitung. Durch diese Stromschleife wurde das Rückführsignal verfälscht und das führte auch zu schlechtem Regelverhalten.
    *****************************


    Allerdings führt das Stellelement in der Einspritzpumpe doch auch eine „Zitterbewegung“ aus, um dem Slip-Stick-Effekt zu vermeiden und bei solch einer geringen Anhebung der Leerlaufdrehzahl sollte doch der Schleifer dann auch noch über die evtl. beschädigte Stelle im Schleifkontakt kommen. Aufschluß bringt wohl nur eine Messung des Rückführsignal mit einem Oszi.

    Was vielleicht auch noch erwähnenswert ist: Im unteren Drehzahlbereich ist der Motor schwach im Durchzug . Ich weiß, das sind alle M51-Motoren, aber ich glaube das war schon mal besser. Wenn die Drehzahl mal bei 2500 1/min ist, dann zieht er gut.

    Ich wünsche Dir einen schönen Tag.


    Gruß Wolfgang

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34494]

    Date: September 09, 2004 at 22:04:10
    From: Hans Fürthbauer, [linzu3-218-177.utaonline.at]
    Subject: Re: @Hans Leerlaufschwingen im 325td

    Hallo Wolfgang,

    die DDE macht im unteren bis mittleren Drehzahlbereich eine Art von Alldrehzahlregelung. Genaue Parameter zur Regelung habe ich nicht. Sie wären auch nicht einfach zu ändern.

    Ich habe aus dem Gedächtnis keine sofort zutreffende Erklärung dafür, warum die Leerlaufdrehzahl trotz der Regelung abgesunken ist. Vielleicht ist es ein Datenverlust im EPROM, oder ein Problem bzw. eine Drift irgendwelcher Bauteile in der Betriebsdatenerfassung oder der Steller, die das Steuergerät halt nicht erkennt.

    Die Drehzahlschwankungen, die erst nach dem Absinken der Leerlaufdrehzahl aufgetreten sind (richtig verstanden?), könnten auch damit zu tun haben. Für einen IT-Mann mit Kfz-Technik-Kentnissen ein weites Betätigungsfeld.

    Sie können aber auch von der Pumpe selbst kommen, weil sie momentan nur mit Diesel auftreten, mit Pöl nicht. Und daher vermutlich viskositätsabhänging sind.

    Beispiele:

    1.) verschleißbedingte, höhere Leckmengen an der Flügelzellen-Förderpumpe und dadurch schwankender Innenraumdruck.

    2.) Innenraumdruck infolge des Setzverhaltens der Feder vom Drucksteuerventil und der Leckverluste der FZP zu niedrig, daher Füllungsprobleme am Pumpenelement.

    3.) verschleißbedingte Leckagen am Pumpenelement selbst.

    4.) Verschleiß an den Druckventilkolben (Druckentlastung der Einspritzleitungen), bewirkt eine Mengenstreuung, die nicht mehr ausgeregelt werden kann.

    5.) Kavitation in den Druckrohrstutzen oder Einspritzleitungen. Auswirkung wie unter 4.)

    6.) Spiel der Lagerung der Stellwerkswelle, dadurch Schwankungen der Rückmeldespannung.

    usw.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34548]

    Date: September 13, 2004 at 14:36:59
    From: Wolfgang BMW325td, [193.27.220.80]
    Subject: @Hans Rückmeldung nach Anpassung der Leerlaufdrehzahl beim BMW 325td

    Hallo Hans,
    erst mal vielen Dank für Deine Unterstüzung.
    Am Freitag war ich nun beim (österreichischen) BMW-Händler um die Leerlaufdrehzahl anpassen zu lassen. Sie beträgt nun ca. 830 1/min, was etwa der oberen Grenze entspricht. Die Problematik mit Leerlaufschwingen hat sich auch jeden Fall deutlich verbessert. Bei kurzen Gasstössen unterschwingt die Leerlaufdrehzahl nur einmal kurz um sich anschließend sofort einzuschwingen. Bei Lastaufschaltungen, wie z.B durch Einschalten der Klimaanlage, bringen die Drehzahl auch nicht mehr aus der Ruhe. Was die genaue Ursache ist, konnte mir der Mechaniker auch nicht sagen.
    Im Fehlerspeicher war ein Fehler mit dem Spritzversteller eingetragen (seit 5 Starts nicht mehr aufgetreten), was entweder auf eine Kraftstoffunterversorgung infolge eines dichten Filter hervorgerufen sein könnte, oder es ist die Problematik, von der Du geschrieben hast, dass der Innendruck bei niederen Drehzahl infolge Verschleiss an der Flügelzellenpumpe zu gering ist.

    Es war sehr hilfreich, dass ich die Information von Dir hatte, dass man die LL-Drehzahl anheben kann, da mir der Leiter der Serviceabteilung zuerst mal erzählte, dass das nicht gehen würde. Erst nachdem ich ausdrücklich darauf hingewiesen hatte fragte er bei Meister nach.

    Mal sehen, wie lange diese Maßnahme Erfolg hat. Wenn es auf Verschleiß der ESP zurückzuführen ist, wird es wohl in einiger Zeit wieder auftreten.

    Nach meinem Besuch in der Werkstatt sind mir dann noch ein paar Fragen eingefallen, was ich eigentlich noch stellen wollte. Vielleicht kannst Du mir noch weiterhelfen.

    Bleib die neue Leerlaufdrehzahl eigentlich erhalten, wenn die Batterie ausgebaut wird?


    Betriff Funktion Tempomat

    In den Unterlagen die Du mir zugeschickt hast, war u.a. auch der Tempomat kurz angedeutet. Soweit ich mich aus dieses Unterlagen schlau machen konnte, ist das Bedienteil des Tempomates nur über 2 Leitungen ans Steuergerät angeschlossen und die 4 Funktionen (Ausschalten, Beschleunigen, Verzögern und Wiederaufnahme) werde über verschiedene Widerstandswerte angefordert. Wenn meine Annahmen soweit richtig sind, könnte man doch die (Teil-) funktionen auch durch einfache Schalter und Widerstände nachbauen. Alternativ hatte ich dazu auch schon mal bei ebay geschaut. Dort gab es bisher nur welche für den E32, E34.

    Die erste Frage: Kennst Du diese Widerstandswerte?

    Die zweite Frage: Muß die Funktion „Tempomat“ im Steuergerät erst vom BMW-Händler freigeschaltet werden?

    Beim Auslesen des Steuergerätes über den „Blinkcode“ wird bisher schon immer der Fehler 29 „Fahrgeschwindigkeitsregelung“ ausgegeben. Vielleicht ist das ja schon ein gutes Zeichen, da das Steuergerät nur das Bedienteil nicht finden kann.

    Gruß Wolfgang

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34603]

    Date: September 16, 2004 at 23:10:01
    From: Hans Fürthbauer, [proxy-out-nat.telering.at]
    Subject: Re: @Hans Rückmeldung nach Anpassung der Leerlaufdrehzahl beim BMW 325td

    Hallo Wolfgang,

    danke für Deine Rückmeldung. Einen gewissen positiven Effekt hat die Anhebung der Leerlaufdrehzahl schon bewirkt. Das war ja auch nach Deiner Beschreibung zu erwarten. Berichte bitte, wie sich das weiter entwickelt.

    Jetzt zu Deiner Frage: die neue Leerlaufdrehzahl steht im EEPROM und muß daher auch beim Ausbau der Batterie oder beim Trennen des Steuergerätesteckers erhalten bleiben. Sofern es bei IT-gestützten System, wie der DDE, überhaupt ein "muß" geben kann. Es ist jedenfalls als "muß" beabsichtigt.

    Zum Tempomat haben sich Deine Fragen durch Deine prima eigene Initiative schon beantwortet.

    MfG Hans F.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [34463]

    Date: September 08, 2004 at 20:39:50
    From:
    Wolfhard, [p508258c7.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: @Hans Leerlaufschwingen im 325td

    Hallo Hans,Hallo Wolfgang,

    Um die Pendelbewegung des Mengenstellers auszugleichen habe ich meine Leerlaufdrehzahl erhöht,aber ohne Erfolg.Ich muß dazu aber sagen das die Schleifbahn schon beträchtlich ruiniert war.Im Falle oberern Deckel der ESP abschrauben und den Mengensteller anschauen.
    Ein Oszi,damit geht es einfacher, hatte ich damals noch nicht,aber jetzt habe ich mir über Ebay eins besorgt.Muß mich mal einarbeiten,da ich nicht so tief darin stecke.
    Das mit der doppelten Abschirmung ist schon interessant.Frage:Hast das geändert und wenn ja,wie?
    Gruß
    Wolfhard

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux