Content-Type: text/html Content-Type: text/html Content-Type: text/html Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[40259]

Date: December 27, 2005 at 16:35:56
From: Rhanie, [p213.54.189.185.tisdip.tiscali.de]
Subject: C zum Vorschalten als Leistungsbegrenzung am Papstlüfter wie nochmal berechnen?

Hallo!

Das Dingen hat 25W, soll max. die Hälfte (eher weniger) bekommen, wie warn das nochmal?

Gruß Rhanie.

Responses:
[
40353] [40261] [40264] [40271] [40262]
[40353]

Date: January 03, 2006 at 15:26:28
From:
Meijer, [p54bd52c3.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: C zum Vorschalten als Leistungsbegrenzung am Papstlüfter wie nochmal berechnen?

Eine interessante Seite die ich mir immer gerne anschaue.
Viele Tipps und Infos bietet Sie ebenfalls

Ein Kredit und eine Finanzierung


Ein Ratenkredit ist ein Kredit an Privatpersonen, der in festen monatlichen Raten zurückbezahlt wird.
Er dient der gesicherten Finanzierung von neuen Konsumgütern.
Der Ratenkredit wird durch Laufzeit, Kredithöhe und Kreditkosten bestimmt.
Sicherheiten werden teilweise in Form von Lohnabtretung und Kraftfahrzeugbriefen erhoben.
Banken achten auch darauf, dass die monatliche Rate den pfändbaren Teil des Einkommen nicht übersteigt.
Restschuldversicherungen übernehmen bei Arbeitsunfähigkeit oder Tod des Kreditnehmers die Ratenzahlungen. Sie werden meist von der kreditgebenden Bank bei Abschluss des vergebenen Darlehen vermittelt.
Es gibt auch Ratenkredite, die nicht an einen Verwendungszweck gebunden sind. Diese sind zur freien Verfügung, das heißt, Sie können den aufgenommenen Kreditbetrag auch für die Finanzierung eines Urlaubs oder sonstiges verwenden. Verglichen mit zweckgebundenen Ratenkrediten sind diese Kredite in der Regel etwas teuerer.


  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [40261]

    Date: December 28, 2005 at 12:11:38
    From: baffe, [62.134.32.25]
    Subject: Vorschlag

    Hi rhanie!

    Probiere doch mal einige µF in Reihe.

    Eigentlich macht "man" sowas nicht, da das Gebilde aus einem festen C und einem variablen L (über den Lastfall) irgendwann wenn Weihnachten im Sommer ist und gleichzeitig die Oma auf Urlaub und Vollmond in Resonanz kommen kann und abraucht.

    Was die Geschichte noch stabiler macht ist ein zweiter Kondensator parallel zur Last so daß ein Spannungsteiler aus zwei Kondensatoren entsteht, der mit dem Motor als Last läuft.

    So ein Gebilde läuft seit inzwischen gut einem Jahr bei uns im HWR und macht bisher kein Theater. Dann hast Du auch nicht mehr das Risiko, die Kondensatoren spannungsmäßig zu überlasten.

    Dem ganzen sind aber Grenzen gesetzt weil ein Kurzschlußläufer zwar mit sehr wenig Spannung weiterläuft, aber aufgrund des miserablen Stillstandsmoments nicht anläuft. (Das Dingens altert auch!)

    Ich habe das gerade mal grob durchgetippt.

    Wenn Du Dir 5 Kondensatoren mit je 1µF und 450Volt Folie herrichtest kommst Du gut hin.

    z.B:

    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~template=pcat_product_details_document&object_guid=32FEC23BCBC29E10E10000000A010226&master_guid=&master_typ=&no_brotkrumennavi=&p_load_area=245680&p_artikelbilder_mode=Ein&p_sortopt=object_description&page=6&p_catalog_max_results=10&cachedetail=

    Besser sind natürlich Kondensatoren höherer Spannungsfestigkeit evtl aus der Bastelkiste.

    Mit 2µF (2mal 1µF parallel) parallel am Motor und 3µF (3 mal 1µF parallel) in Reihe solltest Du eine brauchbare Reduzierung bekommen beim 25W Gebläse.

    Dreht das Ding zu hoch, dann nimmst einfach einen der Reihenkondensatoren weg und hängst den mit parallel zm Motor. Dann also 2 paralele C's in Reihe und 3 parallele C's parallel.

    Möchtest mehr Leistung, dann eben zunächst einen Kondensator aus der Parallelschaltung weg. Reicht das nicht, dann hängst den jetzt Übrigen parallel in den Vorkondensator.

    Wenn Du vor Beginn der Versuche auf jeden der Kondensatoren einen 1 Megohm Widerstand lötest sparst Dir das unangenehme Entladen der Kondensatoren über Deinen Körper. Die müssen nach VDEXYZ auch im späteren Betrieb da bleiben aus genau dem Grund.

    Ach ja noch was: Kondensatoren nicht mit Schaltern überbrücken oder so...

    Und versuche dem Herrn VDE möglichst keine Gewalt anzutun!

    ! da baffe

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [40264]

    Date: December 28, 2005 at 19:51:09
    From: Rhanie, [p85.212.5.103.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Vorschlag

    Hi Baffe!

    Vielen Dank, kannst du mir die Formel noch nachliefern?
    Ausprobieren werd ichs morgen mal, denk aber i. M. über einen kleineren Lüfter (12V) nach, da der schon etwas breit baut auf meinem DVD Recorder.

    (Dat Dingen is halt da, nen anderen müsst ich erst besorgen.)

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [40271]

    Date: December 28, 2005 at 21:59:26
    From: baffe, [dialin-145-254-126-109.pools.arcor-ip.net]
    Subject: Da war etwas mehr als eine Formel beteiligt...

    Hi!

    Habe das alles grob überschlagen.

    P=S (Das ist keine Gleichung sondern eine Annahme)

    S=U*U/Z => Z=U*U/S => 230*230/25 => 2kOhm

    Das gilt wenn der Motor mit Nenndrehzahl läuft. Aus dem hohlen Bauch halbiere ich das mal, da wir ja in der Drehzahl nach unten wollen.

    Wir bewegen uns also im kOhm Bereich. Also Xc angenommen mit 1kOhm um eine Basis zu schaffen. (Kniefieseln tu ich jetzt nicht...)

    Xc=1/(omega*C) => C=1/(omega*Xc) mit omega =2*Pi*f

    daraus wird C=1/(2*3,14159265*50*1000) => ungefähr => C=3,2µF

    Also um bei 50Hz 1kOhm Xc zu bekommen brauche ich 3,2 µF

    Sowas ist schon recht teuer, Elkos tun ja nicht, ich nehme also 1µF und behaupte es wird auch tun.

    Viel mehr war da nicht im hohlen Bauch, aber ich verspreche Dir Du brauchst nur 5 gleiche Kondensatoren und es funktioniert. Zumindest läßt sich eine Schaltung finden die die gewünschte Leistung ergibt.

    Die "elektrischen Langlöcher" als Variationsmöglichkeit mit den Einzelkondensatoren habe ich oben schon beschrieben.

    ! da baffe

    P=Wirkleistung in Watt
    S=Scheinleistung in VA
    Z=Scheinwiderstand in Ohm
    Xc=Blindwiderstand in Ohm
    f=Frequenz 50Hz
    Pi=Kreiszahl
    omega=Kreisfrequenz, bei 50Hz => 314







  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [40262]

    Date: December 28, 2005 at 12:24:48
    From: baffe, [62.134.32.25]
    Subject: Der Link funktioniert nur wenn Du vorher unter conrad.de bist (ohne Text)

    nix

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux