Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[22872]

Date: January 02, 2003 at 17:28:48
From: Rhanie, [p62.246.37.103.tisdip.tiscali.de]
Subject: Frage wg. BHKW & Vakuummotor

Hallo!

Nach dem "drüben" der Ruf nach Bhkws mit elektr. Leistung <10 Kw mit Sterlingmotor laut wurde, würd mich mal interessieren, warum das nicht mal einer mit nem Vakuumotor versuchen möchte.
Kenn beide Motoren nur als Modelle, aber bei Bremsversuchen mit der Hand erscheinen mir Motoren ähnlicher Grösse, auch ähnliches Drehmoment zu haben.
(Vergleichbarer Wirkungsgrad?)
Weiss da wer was genaues?

Getriebe brauchts da genauso wie beim Sterling, oder man macht nen Einsatz als Wärmepumpe.

Im Gegensatz zu nem Leistungssterling kann man nen Vakuummotor noch einigermassen einfach bauen, Brennstoff geht ja auch alles was brennt, logischerweise auch fest, Verkokung ist auch beim Sterling ein Problem.

Gruß Rhanie.
P. S. Nachdem sich bei diesem Thema evtl. wieder ein Poster der mit x beginnt einmischt, möchte ich bitten, das nicht zu tun, Antwort kriegt er eh keine.

Responses:
[
22875] [22876] [22877] [22878] [22879] [22885] [22886] [22894] [36319] [62254] [62255] [36320] [22898] [22902] [22900] [36321] [36332] [23287]
[22875]

Date: January 02, 2003 at 21:34:53
From: Joachim S, [p50875a05.dip.t-dialin.net]
Subject: Re: Frage wg. BHKW & Vakuummotor

Hi Rhanie,

ich fang zwar nicht mit X an, gestehe aber trotzdem, dass ich bezüglich Vakuum-Motoren noch ahnungsloser bin als bei Sterlings.

Erzähl doch mal. Wie gehn die denn.

Gruss Jo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [22876]

    Date: January 02, 2003 at 21:53:58
    From: Rhanie, [p62.246.214.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Frage wg. BHKW & Vakuummotor

    Hi JO!

    Auf dich hab ich gewartet!
    Vakuummotor oder Feuerfresser.
    Flamme aussen, man schupst ne Motor an, der nahe der Flamme steht, an dem Motor is n Schieber der aufgeht und die Flamme einsaugt, Schieber zu, Flamme verlöscht wg. O2 Mangel, und Gas im "Brennraum" kollabiert, saugt deshalb den Kolben wieder nach oben, usw.

    Warum ich auf dich gewartet hab?
    Weil du damit mit Wassereinspritzung ne Steigerung des Wirkungsgrads erzielen kannst. ;)

    Gruß Rhanie.
    Ich weiss, ich bin gemein, aber du hast mir ja auch nix mitgebracht...

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [22877]

    Date: January 02, 2003 at 22:14:05
    From: Joachim S, [p50875373.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Frage wg. BHKW & Vakuummotor

    Hi Rhanie,

    hm,

    nix mitgebracht, OK, dafür verdiene ich Strafe. Aber gleich so eine!

    Ist aber im Grunde Wasser auf meine Mühlen. Ein Motor, der vom verlöschen einer Flamme leben will, ist natürlich mit Wasser bestens bedient.

    Aber wieso kollabiert die Flamme? Bzw, wieso entsteht danach Unterdruck? Weil der Wasserdampf kondensiert??? Oder weil sich die Brenngase im Laufe der nächsten paar Minuten wieder abkühlen? Drehzahlgrenze etwa bei 10.000 U/Tag?

    Hört sich ja nicht unbedingt an, als könnte man damit Rennen gewinnen. Ich fürchte, nichtmals einen Blumentopf. Nichtmals mit Wassereinspritzung...

    Gruss Jo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [22878]

    Date: January 02, 2003 at 22:31:38
    From: Rhanie, [p62.246.214.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Frage wg. BHKW & Vakuummotor

    Hi JO!

    >Aber wieso kollabiert die Flamme?

    Schieber geht auf, saugt das Brenngas ein (Heiss weil glüht, nennt der Fachmann "Flamme".)

    >Bzw, wieso entsteht danach Unterdruck?

    Verbraucht O2 (kennst du den Trick mit dem Ei und der Flasche?.).

    >Weil der Wasserdampf kondensiert???

    Das is der nächste Schritt...

    >Oder weil sich die Brenngase im Laufe der nächsten paar Minuten wieder abkühlen? Drehzahlgrenze etwa bei 10.000 U/Tag?

    Ähnlich Dampfmaschin oder Sterling. (is ja auch nich grad n Schnellläufer.)

    >Hört sich ja nicht unbedingt an, als könnte man damit Rennen gewinnen. Ich fürchte, nichtmals einen Blumentopf. Nichtmals mit Wassereinspritzung...

    Damit haste Recht, geht mit nem Sterling aber auch nich.
    Aber als Wärmepump....
    Oder wie isses eigentlich wirklich mit ner Dampfmaschin, der Abdampf geht locker noch für die Heizung.... (im ernst, mich würd da mal der Wirkungsgrad interessieren.)

    Gruß Rhanie.
    P. S. Nach der Zündmodulgeschichte musst ich unbedingt mal wieder einen losreissen....

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [22879]

    Date: January 02, 2003 at 22:45:59
    From: Joachim S, [p50874c91.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Frage wg. BHKW & Vakuummotor

    >(Heiss weil glüht, nennt der Fachmann "Flamme".)

    Danke! Ich dachte, Flamme wäre was weibliches. (Jedenfalls ist es was, woran man sich die Finger verbrennen kann).

    >>Bzw, wieso entsteht danach Unterdruck?

    >Verbraucht O2 (kennst du den Trick mit dem Ei und der Flasche?.).

    verbraucht O2, macht aber auch CO2 und Wasserdampf.

    Ei und Flasche, nöh. Was ich kenne, eine brennende Kerze (Teelicht)schwimmt auf dem Wasser. Man stülpt ein Glas drüber. Kerze erstickt, Wasser steigt im Glas hoch.

    Wasserdampf kondensiert, CO2 löst sich teilweise im Wasser. Folge ist Hochwasser.

    Ei und Flasche?!? Explodiert da was? Wenn ja, wie geht das?

    Gruss Jo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [22885]

    Date: January 03, 2003 at 00:44:44
    From: Rhanie, [p62.246.76.213.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Frage wg. BHKW & Vakuummotor

    Hi JO!

    >Danke! Ich dachte, Flamme wäre was weibliches. (Jedenfalls ist es was, woran man sich die Finger verbrennen kann).

    Oder Kastriert werden...

    >Wasserdampf kondensiert, CO2 löst sich teilweise im Wasser. Folge ist Hochwasser.

    Nicht so richtig wirklich...

    >Ei und Flasche?!? Explodiert da was? Wenn ja, wie geht das?

    Leider nein, ganz ohne Knall (eher schlurfendes Geräusch ähnlich Scheidenkrampf, sogesehen fast uninteressant, aber ich erzähls dir mal trotzdem:

    Ei abschälen, Flasche (für Schisser ne Milchflasche) nehmen, da n Streichholz reinschmeissen, Ei draufstellen, Ei flutscht rein.

    (Nicht die eigenen Eier nehmen, ewig mit ner Flasche zwischen den Beinen rumlaufen isses ja nun auch nicht. (obwohl, so hätten manche Leute wenigstens EINMAL was zwischen....))

    Eieieieiei.

    Gruß Rhanie.
    P. S. Es tut mir ja echt leid, aber Flammenfresser funktionieren (beser als der Stelzer Motor, denn die laufen tatsächlich.).
    Schmeiss mal Google an, noch nicht probiert, weiss deshalb nicht was dabei rauskommt, oder bei www.modellmotoren.de gibts die Dinger als Modell. Die laufen wirklich so richtig gehend, was dabei rumkommt, weiss ich wie gesagt auch nicht, aber die Fingerbremskraft war bei den Modellen ähnlich wie beim Sterling. (Hab leider nur n Sterling und kein VM Modell zu Hause, hab mir nur heut wieder mal meine Drehbank in der Küche angesehen und dabei kam mir die Idee, ich müsst wieder mal ein loslassen.
    (Bis ihr so bescheuerte Ideen wie ich habt, müsst ihr noch lange euren Kopf an die Wand hauen, das kriegt man nich von alleine, das is Jahrzehntelanges Training mit exzesiver Gehirnverdünnung und gleichzeitigem Drogenmissbrauch bis zur Vollendung der Demenz.)

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [22886]

    Date: January 03, 2003 at 00:59:48
    From: Joachim S, [pd951ed48.dip.t-dialin.net]
    Subject: Ausbaufähig...

    >Leider nein, ganz ohne Knall (eher schlurfendes Geräusch ähnlich Scheidenkrampf, sogesehen fast uninteressant, aber ich erzähls dir mal trotzdem:

    >Ei abschälen, Flasche (für Schisser ne Milchflasche) nehmen, da n Streichholz reinschmeissen, Ei draufstellen, Ei flutscht rein.

    Hi Rhanie,

    aber wenn man hinten an den Streichholzes ein Ziesemännchen (für Feiglinge) drantüddelt, könnte das doch noch ganz interessant werden...

    Ei wird reingezogen, in letzter Sekunde, kurz vor Verlöschen der Flamme zündet das Ziesemännchen, Ei klebt unter der Decke.

    Gruss Jo

    (Mag sein, dass ich noch viel trinken muss, bis ich so bekloppt bin, das auszuprobieren. Vielleicht morgen...)

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [22894]

    Date: January 03, 2003 at 22:20:11
    From: Rhanie, [p62.246.222.78.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Ausbaufähig...

    Hi JO!

    Geile Idee!
    Aber eigentlich sind wir von der Grundidee, Sterling, Dampfmaschin, oder Vakuummotor und Wirkungsgrad nu reichlich ab.
    Evtl. beglückt uns ja noch wer mit n paar Daten....

    Gruß Rhanie.
    P. S. Das Schmieröl der Dampfmasch. würd sich irgendwann im Ausgleichsbehälter sammeln und könnt da abgezogen und wiederverwendet werden.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [36319]

    Date: January 01, 2005 at 00:54:48
    From: salzi, [pd9fb8646.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Ausbaufähig...

    hallo, hab gedacht, man könnte das Vakuummotorprinzip, was ja auch das inverse-Gasturbinen-Prinzip ist, auf Meerwasserentsalzung anwenden: Luft streicht über solar erwärmtes Meerwasser, reichert sich dabei mit Dampf an, treibt einen Druckluftmotor an- weil dahinter nämlich Vakuum ist, welches von einem Gebläse erzeugt wird, nicht ohne vorher den Dampf rauszukondensieren, wodurch das Gebläse jetzt nicht mehr daseiendem Wasserdampfpartialdruck wegens weniger Arbeit verrichten muss, als der Druckluftmotor erzeugt, schlau was, und damit die Anlage weiterläuft, nebenbei noch ne Pumpe antreibt, die das Süsswasser in die Wüste pumpt, die dadurch grün wird. Mach das doch mal jemand.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [62254]

    Date: February 15, 2013 at 00:51:00
    From:
    Aactor, [221-21.60-188.cust.bluewin.ch]
    Subject: Re: Ausbaufähig... Inverse Gasturbine als Entsalzungsanlage

    Naja, etwas Temperaturdifferenzen werden ja schon benötigt, damit solche Maschinen laufen. Die Inverse Gasturbine beginnt etwa oberhalb von 300 K Temperaturdifferenz zu drehen an und leistet dann noch nichts. Im weiteren muss ja gekühlt werden auf möglichst unter die Wasserdampfkondensation - in der Wüste bei hohen Temperaturen auch nicht so einfach - und durch das Teil-Vakuum muss diese Temperatur sogar noch tiefer sein - weil der Taupunkt sinkt..., Das Kondensat wiederum muss dann abgepumpt werden, weil von alleine verlässt es den UNterdruckraum nicht... Ich habe nämlich zufälligerweise eine funktionierende Inverse Gasturbine gebaut. Sie bringt aber leider anstatt die ausgelegten 4 kWe nur etwa 1 kW... und zwar nicht, weil wir falsch gerechnet haben (bei Gasturbinen liegen zumm Glück Theorie und Praxis recht nahe beieinander), sondern weil das Sch...-Ding sich den Arbeitspunkt einfach nach belieben selber sucht. Das nützt die Peitsche auch nix. Aber das mit dem Vakuummotor ist eine gute Fährte - das kann ich garantieren! Gruss und gute Nacht allerseits!

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [62255]

    Date: February 15, 2013 at 08:29:25
    From: Rhanie, [ip-127.privitize.com]
    Subject: Re: Ausbaufähig... Inverse Gasturbine als Entsalzungsanlage

    Hallo Martin!

    Erstmal Glückwunsch der Fred ist von 2005.
    Das kühlen könnte man in der Wüste doch z. B. durch verbuddeln des Kühlers im Boden (vonmiraus bis zur Grundwasserschicht) machen.
    Erzähl mal ein bischen was von deiner eigensinnigen Turbine...

    Gruss Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [36320]

    Date: January 01, 2005 at 01:15:02
    From: hastelloy, [p508b341c.dip.t-dialin.net]
    Subject: gabs schon

    Hi salzi,
    das gab/gibt es schon. Großer Windtrichter der die Luft einfängt innendrin eine Turbine für die Krafterzeugung. Trick ist außen um die Turbine (die den "Staudruck" verarbeitet) wird ein Teil der Luft wie bei ner Wasserstrahlpumpe vorbeigeleitet, der Turbinenausgang ist dann in der Zone des niedriegsten Druckes. Folge die Luft aus der Turbine wird soweit enspannt/abgekühlt, dass man problemlos Kondenswasser selbst aus "trockener" Luft gewinnen kann. In Bereichen mit viel Wind und Küstenfeuchtigkeit ein nicht zu verachtendes Potential zur Wassergewinnung.
    Andi

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [22898]

    Date: January 04, 2003 at 00:35:25
    From:
    Bernd Schlüter, [p508d08c8.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Ausbaufähig...
    URL: http://www.skodamueller.de/presse/fp_12.01.htm

    Das Öl ist immer so furchtbar heiß, wenn die Dampfmaschine einen vernünftigen Wirkungsgrad haben soll. Die EONs wollen deshalb öllose Keramikkolben verwenden und, obwohl die sicher nichts davon verstehen, wollen die den Dampf bei 500 bar und 500 Grad verdampfen (die haben wohl nicht mal ne Dampftabelle) und dann auf 800 celsische Grad überhitzen, um einen passablen Wirkungsgrad zu erzielen. Da scheint der größte Superminister der Welt die Innovation gepachtet zu haben, so hört sich das jedenfalls an, wenn die Vebabande, nun im EONkostüm in Berlin Dampf ablassen will. Babcock in Oberhausen hat man ja wohl endgültig zu Tode innoviert, jetzt wird die Festung Berlin mit neuen Sprüchen genommen. Wäre allerdings schön, wenns wahr wäre. Das Ding soll im Wirkungsgrad über einem modernen Diesel liegen, so bei knapp 20%. Besondere Dieselspezis scheinen also auch dabei zu sein.
    Mal sehen, ob ich nen link finde, hokuspokus...clementinicus:
    enginion.de
    Ach ja, hat der Maik schon mal hier zum besten gegeben...
    Nur 28 Millionen Mark hat das fortschrittlichste team der Welt bisher für die "weltbeste Dampfmaschine" verbraten, die demnächst in Massen die Pöler verdrängt.
    http://www.fu-berlin.de/fun/2002/03-04-02/wissenschaft/wissenschaft1.html

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [22902]

    Date: January 04, 2003 at 14:07:04
    From: Rhanie, [p62.246.112.161.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Ausbaufähig...

    Hallo Bernd!

    Nu hab ich mir die Links gegeben, die sind ja putzig.
    Übrigens hat Saab mal so vor 10-15 Jahren mit nem -Emission Motor geworben. (Nein, ich hab den Wisch nichmehr. :( )
    Begründet hamse das damit, das ihr Motor pro KW weniger Emisionen erzeugt als n konventionelles Kraftwerk.
    Wenn wir also nächstes mal im verräucherten Bauwagen sitzen, stellen wir einfach son Moder rein und freuen uns, wie die Luft wieder sauber wird.....

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [22900]

    Date: January 04, 2003 at 12:35:22
    From: Rhanie, [p62.246.112.161.tisdip.tiscali.de]
    Subject: Re: Ausbaufähig...

    Hallo Bernd!

    >Dampf bei 500 bar und 500 Grad verdampfen (die haben wohl nicht mal ne Dampftabelle) und dann auf 800 celsische Grad überhitzen,

    Das dürfte so ziemlich alles auflösen, oder sie sperren den Dampf in nen Transpipedalen Vortex ein....

    Auf jeden Fall isses Inovativ (auch die 500 Bar bei 500°.)
    Was sin da schon die paar Milliönchen, wenn die dafür nen Antimateriebehälter entwickeln um ihren Dampf zu halten.

    Oder sie schmieren den Behälter innen mit PÖL ein, das lassen se verharzen und das schützt dann den Behälter.

    Wobei wir jetzt elegant wieder beim PÖLen währen.

    Gruß Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [36321]

    Date: January 01, 2005 at 01:24:20
    From: hastelloy, [p508b341c.dip.t-dialin.net]
    Subject: Forschungszentrum KA

    Na bei den Drücken und Temperaturen sollten die sich mal ans FZ KA wenden. Die haben da eine Anlage zur "Verbrennung" aller möglichen Schadstoffe mit überkritischem Wasser. Funzt toll, Dioxine Phenole... alles wird kleingehackt in recht kurzer Zeit allerdings auch der aus allerbestem allerfeinstem Edelstahl bestehende Reaktorkessel. Man könnte also so ne Dampfmaschin dann auch als Entsorgungsmotor für Schadstoffe einsetzen, völlig neue Möööglichkeiten. Dumm nur wenn man dauernd neue Teile im überkritischen Bereich einsetzen muß.
    Übrigens Rhanie zu deiner Frage oben: ne alte Damflock hat so ungefähr 4% Wirkungsgrad, der Rest macht nur warm aber treibt nicht an.
    Geste zu Turbinen über und nimmst statt Wasser ein Wasser Ammoniakgemisch steigt der Wirkungsgrad deutlich an. da aber Wasser ja so billig ist und Stand der Technik wird sowas nicht weiterverfolgt.
    Andi

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [36332]

    Date: January 02, 2005 at 01:28:51
    From: salzi, [pd9fb8694.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Forschungszentrum KA

    Hallo, Andi, das mit dem Wasser- Ammoniakgemisch wird in Island gemacht, hab ich gehört, bei Erdwärmekraftwerken.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [23287]

    Date: January 18, 2003 at 19:53:07
    From:
    Bernd Schlüter, [p508d07f4.dip0.t-ipconnect.de]
    Subject: Re: Ausbaufähig...

    Wennde bei googles "Solo Stirling" eingibst, siehst du die langen Kolben, die oben aus Keramik sind, weil das die Wärme von den unten kalten Kolben abhält.Auch der obere Teil des Zylinders ist Keramik, deshalb kann man ihn im Betrieb, theoretisch auch mit überhitztem Wasserdampf, auf satte Rotglut bringen. Gekühlt wird da nicht.
    Die Ingenions wollen das gleiche machen, ob das aber mit Wasserdampf auch klappt, da bestehen durchaus noch Zweifel. Auf 200 Grad kaltem Metall kondensiert das Wasser jedenfalls wie verückt und macht einen miesen Wirkungsgrad. Bei hohen Dampf- und Wandtemperaturen, also über 300 Grad, verhält sich Wasser wie Gas, es isoliert also toll. Da in jeder dampfbetriebenen Maschine der Dampf sich auch ausdehenen muss, kühlt er sich bis zur Kondensation im Motor (darf nicht sein!) ab. Deshalb setzt man die Überhitzungstemperatur möglichst hoch. Bei großen Dampfturbinen erhitzt man auf schwache Rotglut (alles glüht bei 700 Grad) und expandiert dann viermal und öfter und heizt zwischendurch immer wieder auf 700 Grad auf., zum Schluss entspannt man auf 90° (große Turbinen) bis 40° (kleine). Bei großen kommt man nicht so tief mit der Temperatur, weil der kalte Wasserdampf traurig vor der Schallmauer steht.
    Die Igenions schaffen das alles in dem Desktopgehäuse, so tönts jedenfalls von Bayernwerk und EON/Düsseldorf.
    Wenns nichts wird, haben wir ja noch Wolfharts Trabbischüttler, aber es wäre schon toll, wenn solch ein Keramikkolben bei 300 grad verschleißfest liefe.
    Bernd

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux