Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Home ]

[61675]

Date: August 12, 2011 at 18:37:37
From: baffe, [188-194-244-99-dynip.superkabel.de]
Subject: Feststoff Stirlingmotor

Hi!

Gibt es einen Stirlingmotor (oder sowas ähnliches) mit einem Feststoff als Medium?

Habe im Google nix vernünftiges gefunden.

! da baffe

Responses:
[
61691] [61700] [61705] [61712] [61719] [61727] [61679] [61695] [61696] [61711] [61714] [61710] [61713] [61715] [61697] [61698] [61701] [61704] [61706] [61707] [61709]
[61691]

Date: August 17, 2011 at 13:51:49
From:
ray, [213.70.5.57]
Subject: Re: Feststoff Stirlingmotor

Moin,

Etwas fertig gebautes habe ich auch noch nicht gesehen/gefunden.

Der Pelleteumel (hightech-ST) heißt glaube ich Sunmachine. Etwas überwetzt (vor allem nicht bezahlbar).

mein Spinnkram:

Nach ein bissel denken und so würde ich einen PlattenST nach Kolin aber mit Ringbom-ansteuerung für Privatpersonen mit Zugriff auf SChlosserkram, Normalien und ggf. dem ein oder anderen (wenigen)drehteilen für baubar halten. Affengeil und das teuerste Bauteil wäre anstatt eines Zylinders ein großflächiger rechteckischer Niro-Faltenbalg ("kompensatorbalg", einlagig)mit sehr geringer Längssteifigkeit nixbiswenig N/mm als Kurzhub-Arbeitsmembran ~1k€ bei 1m². Die Heissseite würde halt als Flammwand über einer Brenngas/Flammenquelle, Lagerfeuer oderso herhalten. Kaltseite tauscht gegen z.B. Hausheizkreis.

Was dabei rummkommt? Haufen Eisen mit einigen, wenigen hundert Watt mech. bei einem m². Eigentlich toll.

Gruß

ray

PS: es gibt ein altes Patent für einen nachweisbar wirkungsgradverbesserten Flammenfresser, Voraussetzung wären aber brennende oder noch weiter verbrennbare Brenngase/Flammen. Gf. sogar praktisch interessant bei naja-flüssigen Brennstoffen..wirkungsgrad? wie newcombsche Maschinen schätze ich

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61700]

    Date: August 24, 2011 at 12:55:31
    From: funman, [213.221.119.170]
    Subject: Re: Feststoff Stirlingmotor

    Hallo,

    Voraussetzung für einen thermodynamischen Kreisprozeß
    mit nennenswertem Wirkungsgrad ist imho ein großes
    Druckverhältnis und Temperaturverhältnis. Ist das
    mit Deiner Idee gegeben?

    Grüße, Hajo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61705]

    Date: August 25, 2011 at 13:44:02
    From:
    ray, [213.70.5.57]
    Subject: Re: Feststoff Stirlingmotor..wirkungsgrad ist ein mögl. optimierungsparameter, kein Diktat

    Moin Hajo,

    Folgendes Entscheidung ist doch klar vorher zu treffen: Wie weit interessiert mich der Wirkungsgrad? Was ist "nennenswert"? Welche Energiequellen möchte ich (aus welchen Gründen?)nutzbar machen?

    Wie simpel und bezahl- bzw. baubar muss etwas sein und welche hochwertige Energie (mech bzw. el.) kann ich daraus für diesen Einsatz ziehen. Bei einem Ofenfeuer würde ich sagen: Dampfmaschine oder Heissluftmaschine, meinetwegen sogar Bimetallknackfrösche (wennste das technisch mit ein paar 100 Watt bauen kannst, warum immer mit Kolben und Gasen?). Erstere scheidet aufgrund der notwendigen Kesseltechnik bei Ansprüchen bzgl. EIgensicherheit, wartungsfreundlichkeit usw. aus.

    Ein NT-Stirling mit großen Volumina und Flächen (meist einhergehend mit eher niedrigen Arbeitsdrücken bzw. atmosphärisch) kann einfach nicht den bombigen Wirkungsgrad haben, das verbietet die Physik, aber er ist eine tech. Möglichkeit, niedrige Temperaturdifferenzen (beim Feuer zum Heizungskreis praktisch veilleicht 200-300°K Differenz)zu nutzen.

    Sunmachine, whispergen etc. kommen/kamen mit absolut industriegestützter Technologie und hochwertigen Brennstoffen (Pellets, Gas!?!)auf einen Wirkungsgrad von meinetwegen 12-20% mech. Super, Applaus! Einfach? bezahlbar? Ansichtssache.

    Dem Wirkungsgradfetischisten tut so etwas zwar weh, aber wenn jemand eine wie auch immer geartetet technisch einafche Möglickeit bietet aus einigen KW thermisch zuverlässig, langlebig und preiswert ein paar hundert Watt mech. oder el. abzuzwacken, dann ist das doch was. Wenn jemand an einem potenten Bachlauf wohnt, dann ist es doch ausreichend, wenn er mit einem unterschlächtigen Wasserad aus Brettern und einem Vorkriegsgenerator Strom macht-eta ist beschissen, aber der Bach ist eh da.

    Tschuldigung für die lange Sabbelei, denke es ist klar, was ich meine

    Gruß

    ray

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61712]

    Date: August 29, 2011 at 06:40:17
    From: baffe, [188-194-244-99-dynip.superkabel.de]
    Subject: Du sprichst mir aus der Seele

    Hi!

    Wenn Abfall zu Energie wird ist der Wirkungsgrad nicht wichtig.

    Bei der Peltiergeschichte war von vorneherein klar daß kein optimiertes Gerät daraus wird. Es funktioniert auch inzwischen in Form einer Peltier-Dampfmaschine. Das ist aber keine befriedigende Lösung für mich.

    Ich suche immer noch den kleinen, leichten, einfachen, langlebigen Campingstromerzeuger.

    Wenn ich beispilesweise das nutzen kann was beim Auto durch den Auspuff in die Umwelt geht ist der Wirkungsgrad egal solange genug rausspringt um die Maschinerie und den Aufwand zu rechtfertigen.

    So wie im Bachlauf, da macht es keinen Sinn über einen Wirkungsgrad zu meckern wenn vorher das Wasser ohne Nutzung am Haus vorbeigegurgelt ist.

    Und wenns nur einige Watt sind, Tag und Nacht, für lau, das ist schon was!

    ! da baffe

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61719]

    Date: August 31, 2011 at 14:13:31
    From: Funman, [213.221.119.170]
    Subject: Re: Du sprichst mir aus der Seele

    Hallo ihr 2,

    ich hatte auch mal so eine Idee. Ich wollte aus
    einem Solarkollektor, der immerhin 1Kw/qm sammelt,
    direkt mech. Energie gewinnen, über Lufterwärmung
    und Ausdehnung, Luft die im Kreis rumgepumpt wurd.
    Praktisch eine Kolbenmaschine mit leichtem Kolben
    oder Membrane, qm-groß und geringem Druck. Sowas
    könnte man aus Holz und Plastikfolie basteln.

    Ich habs dann mal nachgerechnet, was da rumkommt
    an Energie. Es war so wenig, sowohl absolut als
    auch relativ, daß es sich nicht lohnt, dafür eine
    Bohrmaschine in die Hand zu nehmen.

    Grund war das geringe Druck- und Temperaturverhältnis.
    Bei 400°C und 10 Bar sieht das ganz anders aus.

    Zahlen weiß ich jetzt nicht mehr.

    -------------

    Ein unterschlächtiges Wasserrad mit Vorkriegsgenerator
    ist ein schlechtes Beispiel für schlechten Wirkungsgrad.
    Damit sind bei sinnvollem Aufbau sehr gute
    Wirkungsgrade zu erreichen.

    Zur Nutzung: bei uns auf der Ecke gibt es einen
    kleinen Fluß, in dem ca. 100 Jahre lang ein Wasserkraftwerk
    stand, das ca. 50 KW dauernd gemacht hat. Statt das
    Ding zu reparieren und den Strom einzuspeisen, wurde
    der Flußlauf für Unsummen renaturiert und eine
    Fischtreppe eingebaut. Uns gehts noch viel zu gut.

    Grüße, Hajo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61727]

    Date: September 02, 2011 at 15:35:01
    From: ray, [213.70.5.57]
    Subject: Re: Du sprichst mir aus der Seele

    Moin,

    Natürlich, wenn man rechnet und darauf kommt, das von den 1kw thermisch nur 50W mech überbleiben (Schätzung), das ist das ggf. frustrierend.

    Wenn du aber z.B. Wasser in der Wüste aus nem Brunnen lenzen willst dann würde so ein Maschinchen goldrichtig sein. Da ist die Motivation dann recht hoch :-).

    Zum Stirling (oder dessen Verwandte)
    Die Temperaturdifferenz sorgt für den Wirkungsgrad, der Druck des Mediums für ordentliche (hohe) Leistungsdichte. Ersteres braucht man, wenn die Primärenergie teuer ist und als Wärme keinen weiteren Wert hat. Leistungsdichte brauchst du nur, wenn Gewicht und Raum als Ressource knapp ist. Die Verfügbarkeit dieser Voraussetzungen regelt quasi die sinnvolle energiewandlercharakteristik.

    IMHO ist es also nicht schlimm, wenn man sich (neben Vermeidung natürlich) nicht nur vor dem Wirkungsgrad kniet, sondern irgendwann auch mal animmt, das beim Wandeln von Sprit/Brennstoffen eben knapp die Hälfte an Wärme mit Sicherheit anfällt und ich mich lieber darum kümmere, mit möglicht angepasstem Aufwand daraus noch das Beste mache.

    Konzeptionell lobpreise ich da auch die PV als eigentlich konsequenteste Wandlung, aber so lange diese Module die derzeitige Umweltbilanz aufweisen (Lebenszyklus, Primärenergie) ist noch Luft nach oben (nicht unbedingt Wirkungsgrad! nein, essbar, 50Jahre haltbar und meinetwege kann ich aus den zeug dachpfannen pressen..) und man sollte so Spinnkram wie eine 50W-Dachpappenstirling zumindest nicht verlachen. Das hindert nur bei der Lösungsfindung.

    Gruß

    ray

    PS:die Zeit vergeht, mit etwas persönlichem Glück sehen wir ja (oder gestalten auch meinetwegen) was nach dem Fossilverschwendungszeitalter so kommt

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61679]

    Date: August 13, 2011 at 22:40:56
    From: R.Lang, [dslb-088-068-114-252.pools.arcor-ip.net]
    Subject: Re: Feststoff Stirlingmotor

    Hallo Baffe,
    gab es, wurde mit Pellets gefüttert, leider ist die Fa. am zu grossen Geldverbrauch gescheitert, sprich in die Insolvenz gegangen. Der Stirling wurde aus ner Stickstoffpulle auf Betriebsdruck aufgepumpt.
    Habe ich hier in praktischen Betrieb auf der Energiemesse gesehen.

    Die Firma kam aus dem süddeutschen Raum, die waren auf einem Hofgut eingezogen.

    Das Teil machte einen kommerziell guten Eindruck, die Verkäufer wollten aber richtig eckisch Geld dafür haben. Die hatten die gleiche Einheit auch als Solarstirling mit Parabolspiegel und Nachführeinheit im Verkaufsprogramm.

    Muss mal suchen, ich habe von dem Teil ein Video gedreht, mal sehen ob ich noch finde.

    Gruss Rainer

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61695]

    Date: August 19, 2011 at 11:54:59
    From: baffe, [host77.eon-is.com]
    Subject: Das wäre doch mal ein Hobby...

    Hi!

    Das mit dem Peltiergenerator wird langsam langweilig.

    Obwohl es gut funktioniert wenn man die Elemente mit Dampf bei atmosphärischem Druck beheizt und so auf ca 100 Grad hält.

    Der Wirkungsgrad treibt einem dann die Tränen in die Augen...

    Real weit unter einm Prozent. Da ist selbst die Dampfmaschine wieder im Rennen.

    ! da baffe

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61696]

    Date: August 19, 2011 at 22:52:34
    From: R.Lang, [dslb-084-059-136-108.pools.arcor-ip.net]
    Subject: Re: Das wäre doch mal ein Hobby...

    Hallo Baffe,
    kann das sein das der Wärmestrom ne Rolle spielt? Dann wäre Kondensation des Dampfes auf der Pelztier bei gleichzeitiger Kühlung mit Trockeneis der Kaltseite eine techisch machbare Möglichkeit den Würgungsgrad erträglicher zu machen. Wirtschaftlich wäre es jedoch trotzdem für den Hugo wie Hans zu schreiben pflegt.

    wie macht man eine niederohmige Verbindung zwischen den in reihe geschalteten Pelztieren?

    Ich habe hier ein ganz anders Hobby, der Wintergarten nähert sich der Phase wo die Vakumröhrenkollektoren die Energie vom Himmel holen sollen.
    Da es Ost-Westlage ist, fahren die zeitverschoben die Wärme in den Grossspeicher im Keller bzw im Winter dann direkt in den Rücklauf der Heizung. Da das 120 Rohre sein werden, muss ne Menge Wärmestrom transportiert werden. Jetzt such ich ne Lösung bei der die vom Himmel kommende Energie den Wärmetransport erledigt, sonst müsste ich es mit Eon_strom tun, gibts dazu vielleicht ne Idee?

    Bis jetzt hat die Dacherneuerung und Dämmung 240mm Isofloc schon etwa 50 % Primärenergieträger im letzten Winter eingespart. Mal sehen was das geht wenn jetzt der grosse Kühlkörper "Balkon" weg ist, und die Fassaden auch noch 150 mm Dämmung aussen drauf bekommen hat.

    Zur Zeit kostet Heizöl etwa 80 Cent/Liter. Leider kann ich nicht so einfach auf Holzheizung umstellen, der Platz und der entsprechende Kamin fehlen. Nun ja noch ist der alte Kessel drin, der ist jedoch schon jetzt auf sparsam getrimmt.

    Da der Wintergarten nach Norden ausgerichtet ist und ein gedämmtes Dach hat, wirkt er solange die Sonne scheint auch als Kalorienfalle, allerdings gemässigt, das ist so beabsichtigt, weil er im Sommer ohne künstliche Beschattung die Hitze stoppt, im Winter jedoch durch das einfallende Licht frostfrei bleibt. 50 qm Wärmedämmglas sorgen dafür.

    Gruss Rainer

    PS: Wintergarten als Anzuchteinrichtung ist ein 100% Erfolg. Jedes Samenkorn ist gekeimt und bringt im noch ungepflegten Dschungelgarten
    den erhofften Ertrag. Der Garten bringt zur Zeit den gesamten Bedarf an Gemüse und sogar im Überschuss. Das wird in den nächsten Jahren so gestaltet das die Ernteerträge bis weit in den Winter nützlich sind.
    Erdkeller zur Aufbewahrung der Ernte ist in Vorplanung.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61711]

    Date: August 28, 2011 at 18:26:27
    From: Rhanie, [121.54.46.82]
    Subject: Re: Das wäre doch mal ein Hobby...

    Hi Rainer!

    weist scho, das die dinger nach einiger zeit dann nicht mehr so richtig vakuumich sind?! sieht man auf denen im winter wo der schnee liegt bzw. wo nicht.

    Gruss Rhanie.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61714]

    Date: August 30, 2011 at 11:33:25
    From: R.Lang, [dslb-084-059-046-071.pools.arcor-ip.net]
    Subject: Re: naja ein bisschen verückt hilft den Zustand zu ertragen

    Hallo Rhanie,
    diese Röhren haben eine Möglichkeit nachgegettert zu werden, man muss halt wissen wie das gemacht wird. Im Vakuum ist eine Titanring eingebaut der induktiv aufgeheizt wird bis er abdampft. Das abgeschiedene Titan sieht aus wie ein Metallspiegel, hat aber erhebliche Bindeeigenschaften für Gasmoleküle.
    Es gibt für den UHV-Bereich sogenannte Ionengetterpumpen. Diese arbeiten auch mit Titan. Bei denen wird ein Titanstab aufgeheizt bis er titan abdampft, welches dann auf den kalten Oberflächen im Gehäuse kondensiert. Damit kann man je nach dem wie die Aperatur konstruiert ist noch ein paar Druckstufen niedriger im Vakuum.
    Bei diesem Aufwand sind jedoch noch weitere Massnahmen erforderlich um ein Optimales Ergebnis zu bekommen. So ist zum Beispiel die Dichtmethode der Aperatur mit Schneidringführungen und Golddraht und drehmomentcontrolliertes Anziehen der Flanschverschraubung wichtig. Der evakuierte Raum ist mit inerten Spülgasen und Aufheizen über 350 Grad zu trocknen, nachdem er vorher gründlichst gereinigt wurde. Eventuell wurde bei der Anfertigung des Vakuumgefässes schon die Innenoberflächen verdichtet und elektropoliert. Nach solchen vorbereitenden Arbeitsgängen werden die Teile im Schutzgasanwärmeofen ausgegast, so das man davon ausgehen kann das nur noch wenig im Vakuum mobilisierbare Elemente im oberflächennahen Bereich vorhanden sind.
    Das ist aber alles bei den thermischen Solarröhren schon viel zu viel an Aufwand. wenn einzelne schwächeln kann man das mal beobachten, es gibt ja noch mehr Schwachstellen an der Kollektorkonstruktion. Der Heizfinger der Solarröhre steckt in einer Kupferbuchse im Sammelrohr.
    Wenn da beim Zusammenbau geschlampt wird braucht man sich nicht zu wundern wenn der Ertrag geringer als erwartet ist. An der Stelle besteht auch die Gefahr der Kondensatbildung und einer daraus resultierenden Korrosion der Kupferbuchse. Ein beliebter Fehler ist auch eine unzweckmässige Isolation der Rohre. Wenn die mit Wasser voll gesaugt ist, isolierte sie nicht so richtig. der beim Aufheizen entstehende Wasserdampf wird ausgetrieben, und schlägt im Bereich der Rohrleitungsführung als Kondensat nieder, und bildet eine Grundlage für Schimmel. Wenn dann noch genügend Schimmelfutter in Form von Holz da ist, fängts zu muffelen und wird gefährlich.
    Ende des sachlichen Teil

    Nu kommt der emotionale Abschnitt

    Ich bin mal gespannt wann die reGIERung speziell die "Fachleute_import_experten_dummschwätzer" aus dem "Arbeitslosen- und Wissenschafts-ministerium" ,ferngelenkt aus den Hinterzimmern der Arbeitgebermafia und ihrer Lobbyisten, die erste Fachkraft die solches Nowhow kostenlos mitbringt shangheit haben. Vermutlich brauchen sie dafür ne Menge hochprozentigen Rum, und ne mobile Intensivstation um den unter hoher Betäubungdosis stehenden Probanten nach Deutschland zu verführen. Die haben doch ein Rad ab, und der Ersatzreifen ist mit VAkuum aufgepumpt. Drumm merkele, am Merkelwesen wird Deutschland genesen, die ersten Schritte zum Arbeitslosen- und Kolschosen_staat sind getan, und unsere?? "würglich unsere???" schwesterwelle mit ihren Spiessgesellen erzeugt mit hoher Kompetenz den Eindruck das Deutschland Entwickungshilfe benötigt, schliesslich sind wir Exportviziweltmeister für "wirtschaftliche Brandstiftung" bei unseren Handelspartnern. "Jedem Chiness sein Mercedes_käs, jedem Afrikaner seinen "deutschen guten Rad", jedem Inder seinen nach Deutschland_finder" Ach wie gut das keiner weiss, dass die Merkel auf Deutschland scheiss".Am Deutschen Wesen wirds die Welt genesen. Prost

    Die Merkel merkelt es doch sowieso nicht, die bezahlt deutsche Waffenlieferungen und den Bedarf des Koruptionsumpfes sowieso mit deutschen Steuern und Risikoübernahmen für Kredite. siehe Greek,Italia,usw

    Ich höre im Bundeskanzleramt im den Song "Ach wie gut das keiner weiss, das ich durch ne sozialistische Klobrill scheiss,didl didl DUMM,didl didl DUMM,das Volk wirft mich nicht um,...

    bin schliesslichen ein professioneller Wendehals,und mir scheckt der französischen Gänseschmalz,didl didl DUMM,didl didl DUMM,das Volk wirft mich nicht um...bumm,brum,brum.

    Ob Putin,Obama, oder der Chiness, alle saugen sie an meiner Brust, dann wickle ich sie um meinen Finger, und schon hab ich sie an ihren Dinger,didl didl DUMM,didl didl DUMM,das Volk wirft mich nicht um,...

    Im bunten Tag hab ichs Jahre lang geübt, nun wird es ohne mal probiert,didl didl DUMM,didl didl DUMM,das Volk wirft mich nicht um,...

    DUMM didl dai, mein Guido fliegt am Ziel vorbei,DUMM,didl dai,didl didl DUMM,das Volk wirft mich nicht um,...

    So ab hier kann jeder selbst die Tusse aus MVP weiter debläcken.

    Narrhalla_marsch und ab durch die Mitte, igitt igitte.

    Närische Grüsse das musste heute mal sein damit man in diesem Irrenhaus nicht übers Kuckucksnest springt.

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61710]

    Date: August 28, 2011 at 15:10:49
    From: Manuel [ER], [p4ff96eaa.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Das wäre doch mal ein Hobby...

    Servus,

    wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du eine frostfreie Einrichtung in Deutschland wo Pflanzen wachsen ?

    Ich hab nämlich unter anderem einen 2m hohen Avocadobaum in der Küche stehen, und mich schon immer gefragt wie denn sowas in Deutschland wachsen könnte ohne viel Geld zum Heizen auszugeben ? Wärmedämmglas reicht echt jetzt ? Oder ist das Gewächshaus mit der Wohnung verbunden ?

    Falls dich ein Avocado, Lúcuma oder "Limón de Pica" Baum - alle aus Samen aus Chile gezogen - interessiert und diese den Weg zu dir finden, kannst gerne haben. Ich hab momentan eher das Problem das die Dinger grenzwertig wenig Licht bekommen (kleine Fenster) und langsam zu groß für meine Wohnung sind.

    Grüße,
    Manuel

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61713]

    Date: August 29, 2011 at 21:52:26
    From: R.Lang, [dslb-084-059-048-195.pools.arcor-ip.net]
    Subject: Re: Für mich ist es mehr......

    Hallo Manuel,
    klingt interessant, danke für das Angebot. Ich habe ein Bild von dem Wintergarten bei Skype unter der Adresse RA.LANG.

    Da der Wintergarten im fortgeschrittenen Rohbau ist, werde ich diesen Winter erkennen können ob und wieviel Wärme noch zugeführt werden müsste. Es fehlt halt noch die Verkleidung der Decke, aber bei lichter Höhe von 5m unter dem Giebel ist die auch nicht mal so einfach reingeschraubt. Mit dem Boden ist es ähnlich, ca.45qm wollen auch sorgfältig eingebaut werden.

    Ich kann mir halt keine ganze Inselgruppe leisten, aber der Wintergarten ist meine Insel.

    So wie ich es vom letzen Winter ohne Verglasung nur mit Folie eingepackt erlebt habe war das ein Platz an dem Pflanzen schon überwintern konnten. Das wird jedenfalls diesen Winter noch besser gehen. Die Dachdämmung und die Wärmeschutzverglasung sind eingebaut und funktionieren. Jedenfalls hatte ich in diesem Frühjahr bei der Pflanzenanzucht einen 99 % Erfolg und damit viel zuviele Jungpflanzen.

    Unter dem Wintergarten ist ein wärmegedämmter Keller für die solaren Wärmespeicher vorgesehen. In denen soll z.B.auch der Wärmeballast eines Insel-BHKW eingelagert werden,Bzw. die solaren Erträge des thermischen S-Kollektors.

    Nur ich habe halt nur zwei Hände und ein paar kaputte Füsse die mich zeitweise zur Lang_sam_tun verdammen. Gott sei Dank hilft mir mein Bruder bei vielen Arbeiten an Haus und Grundstück sowohl manuell als auch finanz.

    An den Pflanzen habe ich Interesse, die Möglichkeit (LKW mit Plane 6qm Stellfläche 2m hoch)derartige Pflanzen zu transportieren ist auch vorhanden. Wenn der Wintergarten nicht genügend Wärme im Winter hätte, auch kein Problem, ich habe noch eine Klimazone im Haus mit viel Licht die so etwa 17 Grad im Mittel im Winter hält. Da das Haus barrierefrei gestaltet ist, kann ich auch grössere Pflanzen auf Rollpalletten mobilisieren.

    Ich finde Pflanzen, die sich wohlfühlen, als angenehme Zeitgenossen im Lebensumfeld besser, als geschnitzeltes Tannenholz das bei IKEA billig verhöckert wird.

    Wenn Du Skype hast, melde Dich mal bei RA.LANG, ich schalte Dich dann frei, und wir können uns dann darüber abstimmen. An sonsten bin ich unter RAI_LA by WEB punkt DE per Mail erreichbar.

    Früher bezeichnete man derartige Bauten als Orangerie, das ist hier bei der Konzeption des Gebäudes auch auch eingeflossen.

    Nun ja ich muss noch ne Menge Pudding fressen bis sich hier das vorgestellte Paradies einstellt, aber ein bisschen davon habe ich diesen Sommer schon erlebt. Drei Schritte aus dem Wintergarten heraus, und ich kann im Gemüsebeet einkaufen gehen, das hat was.
    Der Apfelbaum neben dran hat heuer ca. 1,5 to Äpfel auf der Krone.Die über fast zwei Monate verteilt gerntet werden können weil nicht alle Früchte zum gleichen Zeitpunkt reif sind.

    Das Gartenland wird zunehmend nach den Regeln der Permakultur bestellt, so das im Garten immer was Essbares zu Ernten sein soll.
    Und die Mischung von Sommerblumen und essbarem Gemüse hat auch was, zumal bei geschickter Kombination sich die Pflanzen geseitig beschützen.

    Melde dich mal so das wir uns abstimmen können.

    Gruss Rainer

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61715]

    Date: August 30, 2011 at 21:43:38
    From: Manuel [ER], [p4ff97a98.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Für mich ist es mehr......

    Servus,

    Skype nutze ich nicht. Ich hab dir Post geschickt.

    Grüße,
    Manuel

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61697]

    Date: August 22, 2011 at 01:32:52
    From: baffe, [188-194-244-99-dynip.superkabel.de]
    Subject: Solarpanel am Wechselrichter?

    Hi!

    "Strom" aus Sonne ist kein Thema mehr. Solarpanel über Diode an Bleiakku, parallel Wechselrichter.

    Als Spannungsregler automatisiert Lasten zuschalten. Das geht auf der 12V und der 230V Seite.

    ! da baffe, dessen Dach mit 400mm Glaswolle isoliert ist. Gut im Sommer und im Winter

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61698]

    Date: August 23, 2011 at 22:34:43
    From: hastelloy, [p5b14d9ec.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Solarpanel am Wechselrichter?

    Solarpanele mit Stromgewinnung ist auch schon wieder überholt:
    http://www.elektor.de/elektronik-news/wasserstoff-vom-dach-mit-rekord-wirkungsgrad.1922871.lynkx?utm_source=DE&utm_medium=email&utm_campaign=news
    Die Erzeugung von Wasserstoff durch thermische Zersetzung von Methanol/Wasser verspricht mehr Effizienz. das Methanol könnte man in Sibirien direkt gewinnen mit Wasser und im Erdgas eh vorhandenem CO2, dann klimaneutraler als das Gas per Rohrleitung nach uns schicken, hier die "fehlende" Energie aus Sibirien dann per Sonne wieder "zugeben". Zudem wäre der Wasserstoff auch bei Nacht per Brennsoffzelle ein Stromlieferant mit mehr Ausdauer als die heutigen Akkus.

    Gruß

    Andi

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61701]

    Date: August 24, 2011 at 13:02:27
    From: Funman, [213.221.119.170]
    Subject: Re: Solarpanel am Wechselrichter?

    Hallo Andi,

    wozu CO2 aus Erdgas, das wird doch hier in D demnächst
    in die Erde gepumpt.

    Und wenn man schon Methanol hat, kann man das doch
    einfach verfahren.

    Grüße, Hajo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61704]

    Date: August 24, 2011 at 23:56:36
    From: hastelloy, [p5b14d9f0.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Solarpanel am Wechselrichter?

    Nee,

    Methanol einfach verfahren ist nich. Erstens soll es ja "Erdgas" ersetzen und nicht Erdöl. Zweitens gibt es auch bei uns genügend Abwärmequellen (oder eben die Sonne) die thermisch so hoch liegen, dass man das nutzen kann und die Energie eben in die Umwandlung zu Wasserstoff stecken kann. Andersrum Methanol plus Wasser plus thermische Energie ergibt ein Gasgemisch was mehr Energie enthält als das Methanol vorher.
    Fürs Auto gabs da mal ne Rechnung von zwischen 10 und 20% Energierückgewinnung wenn das (um 400°C)heiße Abgas genutzt würde um Menthanol zu Gas zu verwandeln und das dann zu verfeuern..

    CO2 aus dem Erdgas brauchst du in Sibirien nicht bei uns um das Methanol dort herzustellen und dann zu uns zu schicken. Wieviel davon bei uns freigesetzt wird ist schnuppe für die Reaktion in den Gewinnungsländern.
    Potential hätte so eine Sache bestimmt müsste nur jemand gefunden werden der genug damit abzocken kann damit das gemacht wird und das ist wohl mal wieder der Haken daran.

    gruß

    Andi

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61706]

    Date: August 25, 2011 at 20:50:26
    From: baffe, [188-194-244-99-dynip.superkabel.de]
    Subject: Das Panel samt Wechselrichter funktioniert schon...

    Hi!

    ...wenn ich morgen zum Conrad fahre und mittags das gekaufte zusammenschalte tut das gegen Abend.

    Im Vergleich zum Methanoldingens ein gewisser Vorteil!

    ! da baffe

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61707]

    Date: August 25, 2011 at 23:20:47
    From: hastelloy, [p5b14d801.dip.t-dialin.net]
    Subject: Re: Das Panel samt Wechselrichter funktioniert schon...

    Ähh wie?
    Das ginge nur, wenn dein Haus so lang ist, dass das Dach in Australien rauskommt. Zumindest bei uns scheint abends die Sonne nicht mehr und bringt damit egal was für ne Anlage aufm Dach ist keine Leistung mehr. Wenn, dann eventuell mit Modulen von Vampirfactory bei Vollmondschein...
    Zusätzlicher Vorteil des Methanoldingens, die Feuerwehr löscht da auch im Fall der Fälle das Haus und beobachtet nicht nur den Brand von wegen möglichem Stromschlag bei elektrischen Modulen...

    gruß

    Andi

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

    [61709]

    Date: August 26, 2011 at 21:42:03
    From: baffe, [188-194-244-99-dynip.superkabel.de]
    Subject: Ok die Bleibatterie als Puffer hab ich vergessen...

    Hi!

    Trotzdem ist das Thema durch.

    ! da baffe

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread

      Generated by UFORUM version 1.00
         Last Updated: 17-Jan-2018 20:23:24, 79314 Bytes
         Author: ulinux