Date: October 05, 2003 at 01:38:56
From: Hans Fürthbauer, [linzu2-213-16.utaonline.at]
Subject: Re: weitere Messungen + Antworten
Hallo michi,
recht übersichtlich hast du Deine Messungen nicht dargestellt. Später im Beruf würdest Du damit "keine Knackwurst vom Teller ziehen".
Aber ich versuch mal eine Einschätzung:
Zum SB-Geber: 94 Ohm Spulen- und Kabelwiderstand und eine Leerlaufspannung (Geber abgesteckt) von ca. 11 V sind korrekte Werte. Die Konstantstromquelle für die Versorgung der Geberspule liefert einen Strom zwischen 30 bis 45 mA. Die von Dir im 10 A-Bereich gemesenen 0,04 A sind zwar nicht genau, bestätigen aber die grundsätzliche Funktion der Konstantstromquelle im Steuergerät. Fragen dazu?
Jetzt wäre noch das Wechselspannungs-Ausgangssignal des Gebers für eine Funktionseinschätzung hilfreich: Us im Leerlauf und und bei angehobener Drehzahl und Last und wie das Signal genau aussieht. Grundbedingung für eine korrekte SB-Erfassung: die positive Flanke kommt zuerst.
Wird die Steckverbindung zum SB-Geber getrennt, muß die Dia-Lampe leuchten, wie Du es festgestellt hast.
Die weiteren von Dir angegebenen Widerstandswerte sind normal und im zulässigen Bereich.
Falls ich mich recht erinnere, studierst Du Elektrotechnik in Wien. Daher frage ich Dich: Was ist für eine Funktionsbeurteilung im Gesamtsystem besser geeignet, als die Widerstandswerte?
Die DDE-Steuergeräte der 1. Generation, wie Dein Wagen sie hat, sind manchmal etwas zickig und geben den Fehlerspeicherinhalt außer dem BMW-Modic nicht jedem beliebigen Auslesegerät bekannt. Manchmal haben sogar die Bosch-Diagnosegeräte damit Probleme. Was hat denn der ÖAMTC für ein Gerät benutzt?
Hinweis dazu: Der BMW-Modic-Tester brauchte bei meinen Untersuchungen nur ca. 1/10 der Zeit, als der Bosch KTS 300.
MfG Hans F.
Follow Ups: