Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Follow Ups ] [ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]

Date: October 25, 2003 at 00:17:50
From: MartinR, [p5089cee3.dip0.t-ipconnect.de]
Subject: Re: @ Martin R. Warum besonders im Stillstand?

Hi Rhanie,

>Wenn sie läuft is doch die selbe Sosse drin, nur is sie da dauernd frisch, warm und reaktiver, gehe also davon aus, das es im Betrieb eher besser rostet.

teils, teils:
1. Der Vorgang der Korrosion wird aus den Gründen, die Du genannt hast, im Betrieb schneller ablaufen, die Suppe kann im Stillstand aber korrosiver werden, weil die Löslichkeit des Wassers im Pöl temperaturabhängig ist. So kann im Betrieb (weil warm) kein freies Wasser vorhanden sein, im Stillstand nach Abkühlung aber schon einiges an freiem Wasser entstehen.
2. Die Folgen im Stillstand können gravierender sein, weil
a. Bauteile "zusammenkorrodieren" können.
b. die Entstehung dicker Rostbeläge, wie kürzlich hier von Uli (?) bei ner VP gezeigt, im Betrieb wegen der starken Verwirbelung ebenfalls schlecht möglich ist.
Habe vor kurzem ein christliches Muster an einem Regelschieber einer VE auf der Seite des Absteuerquerschnitts gesehen, dessen Entstehung ich mir so erkläre, daß überall dort, wo der Regelschieber den Absteuerquerschnitt komplett verschließt, der entstandene Rost bis zu einer gewissen Dicke stehen bleibt, während er dort, wo der Absteuerquerschnitt ganz oder teilweise geöffnet ist, durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit am Regelschieber entlang gleich wieder abgetragen wird.

VG Martin

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread
  • View entire thread
    Posted with UFORUM version 1.00
    [Previous Message] [Next Message]

    Follow Ups:


    [ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]