Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Follow Ups ] [ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]

Date: July 24, 2005 at 14:30:59
From: Funman, [ip-183-16.travedsl.de]
Subject: Fahrzeug

Hallo Hans,

in welchen Fahrzeugen die DN0SD261 zur Originalausstattung gehörte,
ist mir nur durch Henzos Zuordnungstabelle bekannt.
http://www.dieselsend.de/info0434250120.shtml
Es ist mir nicht bekannt, worin die Unterschiede zwischen
den Düsen DN0SD261, 265, 310, 314 bestehen, würde dies aber gerne
wissen. Meines Wissens haben diese Typen alle schrägen Vorstrahlanschliff.
Nach der Meinung in Pölerkreisen sind die Unterschiede marginal
und, zumindest beim Betrieb mit Pöl, zu vernachlässigen.

In meinem Fall steckt die Düse in einer witzigen Chimäre,
dem OM 616.963, der ab 1991 die Schrägeinspritzer-Vorkammern
und damit auch die Düsen und Halter der OM60x-Motoren bekommen
hat und damit offiziell auch deren Abgaseinstufung erreicht.
Ob die Vorkammern nur ähnlich sind oder sogar austauschbar,
weiß ich nicht, wüßte ich aber gerne, war auch schon Thema
in verschiedenen Foren.
Die Typennummer OM 616.963 gilt nach meinen Recherchen für
beide Varianten, vor und nach der Umstellung, was mich etwas wundert.

Zeitgleich wurden die Druckventile der Einspritzpumpe
durch Druckentlastungsventile ergänzt, die durch federbelastete
Ventilkörper den Druck in den Einspritzleitungen nach der
Einspritzung auf ein bestimmtes Maß verringern. Was dies
genau bewirkt, ist mir nicht bekannt, vielleicht soll es
ein Nachtropfen der Düsen verhindern.
Diese Pumpe hat die Typennummer Bosch PES4M55C320RS110.

Dieser Motor wurde von 1991 - 1996 von Mercedes Benz Espana
hergestellt und in den Kleinbus MB100 eingebaut, der
ebenfalls von Mercedes Benz Espana in Vitoria hergestellt
wurde. Die Baureihe hat sich aus dem Tempo Matador entwickelt,
über den Hanomag F20 und den Mercedes L207D. Marktpolitischer
Nachfolger ist der Vito, der in den selben Hallen in Vitoria
gebaut wird, technischer Nachfolger ist der SsangYong Istana,
der ab 7/95 in Korea gebaut wird und ab 1/96 auch als
Mercedes MB100 erhältlich ist, jedoch nicht in Europa.

Die Technik der alten und aktuellen MB100 ist sehr ähnlich,
teilweise baugleich, die Karosse komplett überarbeitet,
ohne dem Konzept untreu zu werden. Als Motor wird jetzt
der OM 662.911 mit 69 KW = 95 PS aus 2,9 Litern, 5 Zylinder
verbaut.

Beliebt ist dieser Wagen in Fernostasien, Australien, Indien,
Ägypten und Brasilien, z.B., also starken Märkten für
Frontlenker-Kleinbusse. Auf diesen Märkten ist der Wagen
parallel zum Vito erhältlich, hausinterne Konkurrenz ist
offenbar kein Thema. Der Markt bewertet die gute
Raumausnutzung eines Frontlenkers offenbar höher als
die Crashsicherheit einer längeren Front. Außerdem ist
der MB100 mit 14 Sitzen erhältlich.

In Europa ist der Wagen nicht mehr
zulassungsfähig, weil er nur die Abgaseinstufung nach Euro 2
erreicht, wa ich sehr bedauere. Du hast die
Diskussion im Grünen verfolgt, die der Frage nachging,
warum prinzipiell der gleiche Motor im SsangYong Rexton
und Musso eine Euro-3 Einstufung erreicht und ob diese
nicht auch für die älteren Modelle übertragbar ist.

Ich hoffe, Deine Frage hinreichend beantwortet zu haben.
Wie Du siehst, wirft jede Beantwortung neue Fragen auf.
Deren Beantwortung können wir aber vielleicht verschieben,
sonst wird es unübersichtlich.

Grüße aus dem Norden, Hajo

  • View the previous message in this thread
  • Go to the top of this thread
  • View entire thread
    Posted with UFORUM version 1.00
    [Previous Message] [Next Message]

    Follow Ups:


    [ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]