Date: October 24, 2005 at 19:39:16
   From: Hanomedes, [p5089a2e9.dip0.t-ipconnect.de]
   Subject: Re: Verdichtung
   
   
    
   
      
   
      
       
Hallo Werner,   
    
  
ich denke auch dass man mit Viertaktern deutlich höhere Werte  
erreichen kann, man kann den Motor wesentlich kurzhubiger ausführen,  
der Kolben lässt sich viel kürzer bauen und die großen  
Überströmkanäle lassen sich auch weit gehend vermeiden. Irgendetwas  
zwischen 1,8 und 2 sind mit etwas Aufwand wohl realistisch (habs mal  
mit nem Taschenrechner nachgerechnet).  Damit ergibt sich nach  
meinen Berechnungen (rein statisch betrachtet) eine Erhöhung des  
Liefergrades um etwa 1,3 bis 1,35 (hängt ein wenig von der  
Verdichtung des Zylinders ab). Geht man noch weiter dann würde eine  
Ladeluftkühlung notwendig, so wird die Luft etwa 50° heiß, da kann  
man noch drauf verzichten (Kappa 1,25 für Kraftstoff/Benzingemisch).  
  
Beim dem betreffenden Motor des alten Rudolf war der Kolben wie bei 
den älteren Zweitaktschiffsdiesel vom Kurbelgehäuse getrennt und  
förderte in ein viel zu kleines Zwischenvolumen.  Da sich der  
Verbrauch verschlechterte kam Herr Diesel zu dem Entschluss, dass  
Aufladung ungemein schädlich sei und nicht weiter verfolgt würde....  
  
Gruß  
Dominik  
       
      
     
   
    
  
      
   
      
       
      
      
    
Follow Ups: