Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik

[ Follow Ups ] [ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]

Date: June 20, 2004 at 21:35:06
From: 2L-Heiko, [dsbg-d9bbdf1a.pool.mediaways.net]
Subject: Fortsetzung "PD und CR"

Hallo Zusammen!

Hans F. hat mich gebeten ein Diskussionsthema, das im "Grünen" gerade im Archiv zu verschwinden droht, hier fortzusetzen. Da ich bisher hier lediglich sporadisch bei o.t.-Themen geposted und mich nicht vorgestellt hatte, will ich das gerne nachholen:

Durch mein Interesse an alternativen Energiequellen bin ich vor ca. 3 Jahren im Internet auf das Thema PÖL gestoßen (zu der Zeit fuhr ich noch einen Fremdgezündeten mit LPG-Anlage). Ein Jahr darauf habe ich mir einen Audi A2 3L angeschafft, um ihn mit PÖL zu betreiben. Anfangs durch Zumischen, was mir im Winter aber nicht mehr reichte, so dass ich den Wagen von Tom Greten habe umrüsten lassen (Zweitank). Beruflich habe ich keinerlei Bezug zu Technik im Allgemeinen bzw. KFZ-Technik, aber durch Interesse an PÖLtechnik durfte ich in Internetforen und persönlichen Begegnungen manches dazulernen. Vor 6 Monaten habe ich einen Saugergolf umgerüstet und das Thema PÖL bleibt weiter spannend, nicht nur wegen der modernen Einspritztechniken.

Ausgangspunkt der beginnenden Diskussion mit Hans F. war ein Hinweis eines PÖLers auf eine Frage nach Common-Rail-Umrüstung, dass die Umrüstung meines A2 auch auf CR-Systeme übertragen werden kann. Ich habe darauf erwidert, dass es durchaus Unterschiede zwischen PD und CR gibt, die es zu beachten gilt und mit der kühnen Aussage geschlossen, dass CR mit PÖL funktionieren wird. Diese Aussage wurde prompt von Hans F. hinterfragt :-)

Nicht nur auf Grund meines beruflichen Backgrounds halte ich eine pragmatische Vorgehensweise für sinnvoll. Wenn ich nach 99.000 KM mit meinem PD-Audi annehmen darf, dass die verbaute Technik pöltauglich ist, vergleiche ich diese Technik mit CR und komme zu dem (kühnen) Schluss, dass auch CR mit PÖL betrieben werden kann. Ich halte es allerdings für sehr wahrscheinlich, dass der Anteil der PÖL-Kilometer bei CR im Vergleich mit PD geringer sein wird (Begründung weiter unten).

@ Hans F: ich hoffe die Zusammenfassung der beginnenden Diskussion ist einigermaßen nachvollziehbar und korrekt. Sollte ich etwas Wesentliches ausgelassen oder verfälscht dargestellt haben, bitte ich Dich um Korrektur.

Wer sich den Thread im Original anschauen möchte, sei auf den in der Kopfzeile zitierten Titel hingewiesen. Einen Link habe ich absichtlich nicht gesetzt, da es mir um eine sachliche Diskussion geht - ich will kein ´böses Blut´ heraufbeschwören. Die Suche mag aufwändig sein, da die Diskussion gerade im Archiv verschwindet.

Damit die Diskussion weitergeführt werden kann, hier ein Liste der CR-Komponenten, die m.E. besondere Beachtung verdienen, da sie wesentlich von PD-Technik abweichen:

- die CR-HD-Pumpe ist gegenüber dem HD-Teil eines PD-Elements stärker auf ´simulierte´ Dieselqualität angewiesen. Die vorgetäuschte Dieselqualität erreicht man ja i.d.R. durch Erwärmung (Viskositätsanpassung). Bei CR muss also vor der HD-Pumpe und nicht erst für die Zerstäubung durch die Düse eine zu testende Mindestemperatur vorliegen. Der HD-Teil eines PD-Elements funktioniert auch mit kaltem PÖL - hier gibt es nur das DI-typische Zerstäubungsproblem. Erschwerend für die CR-HD-Pumpe kommt hinzu, dass sich PD-Elemente im warmen Zylinderkopf befinden. Ein PD-Element kennt keine Notabschaltung, wenn scheinbar ´falscher´ Kraftstoff verarbeitet werden soll. Wie warm der Kraftstoff für eine CR-HD-Pumpe sein muss, ist zu testen. Auf jeden Fall erfordert CR in der Umschaltphase eine höhere Temperatur als ein PD-Element (deshalb mein Rückschluss, dass der PÖL-Kilometer-Anteil bei CR niedriger sein wird als bei PD)

- im Gegensatz zu PD-Systemen hat CR eine Vorförderpumpe, die der HD-Pumpe den Kraftstoff mit einem Mindestdruck (waren´s 6 bar?) zur Verfügung stellen muss. Es ist zu prüfen ob diese Pumpe pölfähig ist. Nötigenfalls muss diese ausgetauscht bzw. überarbeitet werden (Ankerwicklung), bevor PÖL in den Tank gefüllt wird. "Try and error"-PÖLen verbietet sich bei CR also per se

- die Entfernung zwischen HD-Pumpe und Einspritzung ist bei CR wesentlich größer als bei PD. Es ist zu prüfen, ob die Einspritztemperatur wg. der DI-Problematik ausreichend ist. Falls nicht, muss hier nachgesorgt werden

- sofern sich im Rücklauf eine Saugstrahlpumpe befindet, muss dies beim Umbau Berücksichtigung finden

Hans F. wies zu Recht auf unterschiedliche CR-Generationen und -Hersteller hin. Ob Injektoren magnetisch oder per Piezo angesteuert werden, ist sicher ein Unterschied, den ich bei meiner kühnen Behauptung außer Acht gelassen hatte. Magnetisch angesteuerte Injektoren wären nach meinem Pragmatismus mit PD-Elementen vergleichbar. Über die Funktion von Piezo-Elementen und deren PÖLverträglichkeit muss ich noch dazulernen :-)

So, ich hoffe, ich habe genug Zündstoff für eine spannende und lehrreiche Diskussion geliefert. Habe ich Wesentliches bei meiner laienhaften Betrachtung außer Acht gelassen? In der Vergangenheit habe ich bereits interessante Informationen mit Alex, der hier auch vertreten ist, ausgetauscht. Ich würde mich freuen, wenn auch er sich beteiligt. Vielleicht springen dabei ja auch wichtige Informationen für seinen Mähdrescher heraus?!

Viele Grüße aus dem Westpott vom 2L-Heiko

Posted with UFORUM version 1.00
[Previous Message] [Next Message]

Follow Ups:


[ Biodiesel/RME/PME - ALDiesel/Poel/SVO - TDI/PD/CDI/JTD/HDI-Technik ]